2023 bringt mehr Budget für die OÖ Gemeinden und grüne Akzente im kommunalen Raum

2023 bringt mehr Budget für die OÖ Gemeinden und grüne Akzente im kommunalen Raum

Gemeinden stärken und grüner gestalten. Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger hat eine klare Vision für 2023 und präsentiert ein Plus fürs Gemeinde-Budget

Das Budget für Oberösterreichs Gemeinden wächst. Ebenso der kommunale Einsatz für umwelt- und klimafreundliche Maßnahmen. Damit wird unter Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger auf zwei unterschiedlichen Ebenen die Lebensqualität in Oberösterreich Gemeinden verbessert. 

„Mit dem Landesbudget 2023 wollen wir investieren, wo sich die Zukunft Oberösterreichs entscheidet. Für mich heißt das ganz klar: Oberösterreichs 438 Gemeinden zu stärken“, betont Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und weiter: „Die Kommunen sind jene Orte, wo die Menschen arbeiten und leben – also der Platz, wo die Zukunft Oberösterreichs gestaltet wird.“

Für 2023 steigt das Gemeindebudget auf knapp 200 Mio. Euro. „Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Plus von 7 Prozent. Verteilt werden die kommunalen Mittel nach den bewährten Richtlinien der Gemeindefinanzierung NEU“, so LRin Langer-Weninger.
Zusätzlichen Gestaltungsraum bei der Finanzierung und Umsetzung kommunaler Projekte gibt das Kommunale Investitionsprogramm (KIP) 2023. Für Oberösterreich stehen 162 Mio.Euro für Investitionen vor Ort, etwa in Kindergärten oder Straßenbau, zur Verfügung. „Diese zusätzlichen Mittel kommen dort an, wo sie dringend gebraucht werden. Teuerung, Energiekrise und demografischer Wandel stellen unsere Gemeinden vor gewaltige Herausforderungen. Das KIP 2023 federt diese Auswirkungen ab und schafft die Grundlage für eine solide Bewältigung der aktuellen Herausforderungen.“ 
Lebensqualität in den Gemeinden ist aber nicht nur eine Frage des kommunalen Haushalts. Gerade der öffentliche Grünraum erbringt wichtige Leistungen für das kommunale Klima und das Wohlbefinden der Menschen. Daher will Gemeinde- und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger in Zukunft noch stärker Akzente zur Förderung des öffentlichen Grünraums sowie der Biodiversität und des Umweltschutzes setzen. Zentraler Partner ist dabei die Initiative Natur im Garten Oberösterreich. 

Grüne Akzente durch Natur im Garten Oberösterreich
Öffentliches Grün, dass die Menschen zum Verweilen und Erholen und die Natur entdecken einlädt, spielt für die Attraktivität von Gemeinden als Wohnort eine entscheidende Rolle. „Öffentlich zugängige und ansprechend gestaltete kommunale Naturräume sind für die Gemeinden ein weicher Standortfaktor. Sie können gerade für Familien ein entscheidendes Kriterium für die Wahl des Wohnortes sein. Wie man das öffentliche Grün am besten – und ganz ohne Chemie – gestaltet, darüber informiert Natur im Garten Oberösterreich“, schildert LRin Michaela Langer-Weninger, die die Initiative unterstützt und fördert. 
Gemeinsam sollen 2023 viele grüne Akzente gesetzt werden. Etwa durch die Beratung und Zertifizierung der Gemeinden im Bereich des naturnahen Gartelns, durch Baumpflanzaktionen gegen kommunale Hitzeinseln, die Anlage von Biodiversitätsflächen sowie die Ausbildung von Gemeinde-Mitarbeitern zu „Ökologischen Grünraumpflegern“. 
Die ersten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Lehrgangs „Ökologische Grünraumpflege“ haben vor kurzem ihren Abschluss gemacht und wenden nun in den Gemeinden bereits ihr neu erworbenes Wissen zur naturnahen Gestaltung und Pflege des öffentlichen Grünraums an.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Margot Haag

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

20. 03. 2023 | Politik

Land OÖ hebt auch 2023 Gebühren nicht an

Das Land verzichtet durch die Gebührenbremse auf Einnahmen in Höhe von rund 190.000 Euro

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

18. 03. 2023 | Politik

Friede, Freiheit und Demokratie gewährleistet das Österreichische Bundesheer

Oberst Martin Bogenreiter, Bürgermeister von Ried Mag. Bernhard Zwielehner, Kommandant des multinationalen Bataillons Oberst Alfred Steingreß und Landesrat...

Spatenstich in Ried – Erste Investitionen in Infrastruktur von OÖ

10. 03. 2023 | Politik

Spatenstich in Ried – Erste Investitionen in Infrastruktur von OÖ

Verteidigungsministerin Tanner gibt Startschuss für Sanierung der Zehner-Kaserne

Halbe Halbe - Weil’s gerecht ist

03. 03. 2023 | Politik

Halbe Halbe - Weil’s gerecht ist

 SPÖ Frauen-Vorsitzende im Bezirk Gmunden Bgm.in Ines Schiller und Landtagsabgeordneter Mario Haas fordern Halbe Halbe

Klimablockierer stoppen - Alle auf die Straße!

01. 03. 2023 | Politik

Klimablockierer stoppen - Alle auf die Straße!

Wien. Am 3. März ist der nächste Weltweite Klimastreik von Fridays For Future. Auch in Österreich werden in neun Städten tausende Menschen für eine kl...