924 – 2024: Der Heilige Wolfgang feiert Geburtstag

924 – 2024: Der Heilige Wolfgang feiert Geburtstag

In Vorbereitung auf das Wolfgangjahr 2024 trafen sich Regensburgs Bischof Rudolf (4.v.r.) und St. Wolfgangs Bürgermeister Franz Eisl (4.v.l.) in der einstigen Bischofsstadt des Heiligen Wolfgangs

Im Jahr 2024 jährt sich der „Geburtstag“ des Heiligen Wolfgangs zum 1.100sten Mal. Anlass und Auftrag für die Wolfgangseegemeinde Strobl, St. Gilgen und St. Wolfgang, ihren Schutzpatron würdig zu feiern und miteinander die Erinnerung an Bischof Wolfgang von Regensburg kraftvoll ins Bewusstsein der Menschen zu rücken.

In Vorbereitung auf dieses Jahr findet am Wochenende nach Ostern (15. und 16. April 2023) am Wolfgangsee eine „Wolfgang-Konferenz“ statt, an der Vertreter seiner Geburtsstadt Pfullingen in Baden-Württemberg, aus dem Schweizer Kloster Einsiedeln, dem Ort seiner Priesterweihe, aus seinem ehemaligen Bischofssitz Regensburg und aus seinem Sterbeort Pupping an der oberösterreichischen Donau, teilnehmen werden. Auch kirchliche und weltliche Vertreter aus den rund 150 Wolfgangorten in Deutschland, Österreich, Ungarn und Italien sind eingeladen.

Diese „Wolfgang-Konferenz“ soll in erster Linie dazu diesen, einander kennen zu lernen und eine Zukunftspartnerschaft zu gründen. Auch werden gemeinsam mit den Vertretern der anwesenden Wolfgang-Orte mögliche Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2024 besprochen und wenn möglich koordiniert.

Von diesen Kontakten ausgehend gelingt es vielleicht, eine Plattform zu errichten, die über das Jahr 2024 hinausgehend Nutzen stiftet. Auf dieser Plattform – vielleicht einer Neugründung einer „Wolfgangsbruderschaft“ – könnten sich Vertreter der Lebens-Stationen des Heiligen mit ihren Kolleginnen und Kollegen aus den vielen Orten, in denen der Heilige Wolfgang noch heute im Ortsnamen, im Patrozinium einer Kirche oder Kapelle präsent ist, treffen und austauschen.

Das Ziel ist es, im Sinne einer Vernetzung in Mitteleuropa eine zukunftsträchtige Gemeinschaft zu bilden, die speziell für die kommenden Generationen dieser rund 150 Orte von großem Nutzen sein kann.

In der Anlage finden Sie ein Photo vom Treffen der Wolfgangseer mit dem Bischof von Regensburg, sowie die Einladung und das Programm der „Wolfgang-Konferenz“.

Quelle: Perfaller  //  Fotocredit: ©Perfaller

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

25. 05. 2023 | Kunst und Kultur

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

Johanna Kugler (Geige, Gesang), Christof Spörk (Klarinette, Gesang), Krzysztof Dobrek (Akkordeon) und Gerhard Draxler (Kontrabass, Gesang) werden ihr neues...

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

15. 05. 2023 | Kunst & Kultur

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

Der Hausruckchor Ottnang-Manning veranstaltet zu seinem 100-Jahr-Jubiläum einen bunten, gemütlichen Abend mit Gesang, Tanz und Mundartgedichten

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

11. 05. 2023 | Altmünster

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

Vlnr.: VBGM Bernhard Moser, Christine Pahl, Bianca Lasinger, Angelika Toma, BGM Martin Pelzer

Schlossmuseum Linz stellt Schwanenstädter Fund aus

04. 05. 2023 | GEMEINDE

Schlossmuseum Linz stellt Schwanenstädter Fund aus

Der sog. „Schwanenstädter Fund“ ist seit 1966 im Schlossmuseum in Linz ausgestellt. 

Parlament on tour – Wanderausstellung öffnet am Linzer Hauptplatz ihre Türen

03. 05. 2023 | Kunst und Kultur

Parlament on tour – Wanderausstellung öffnet am Linzer Hauptplatz ihre Türen

Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder und Dritter Landtagspräsident Peter Binder laden auf den Linzer Hauptplatz ei...