Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 22. bis 29. März 2023 finden Sie im Bericht

Im höheren Mühlviertel und im Mittelgebirge der Alpen kann es noch zu mäßigen Pollenbelastungen durch Erle kommen. Die Haselblüte ist weitgehend vorüber. Im Zentral- und Donauraum steigt die Belastung durch Esche. Sporadisch treten hier auch schon die ersten Birkenpollen auf. Durch einen prognostizierten Kälteeinbruch dürfte sich jedoch das Überschreiten der Belastungsschwelle noch etwas verzögern. Häufige Pollen sind noch Pappel, Weide und Ulme, mit geringer allergologischer Bedeutung.

Infodienst:
Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19
LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00
Salzkammergut-Klinikum, Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900
www.pollenwarndienst.at

Quelle: Land OLÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

25. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 24. bis 31. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

18. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 17. bis 24. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Gesundheitstag der Gemeinden Altmünster & Traunkirchen war großer Erfolg

17. 05. 2023 | Altmünster

Gesundheitstag der Gemeinden Altmünster & Traunkirchen war großer Erfolg

Im Fokus standen an diesem Tag die Themen Gesundheitsförderung und Prävention

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

11. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 10. bis 17. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Gefahr durch Tigermücke - Erweitertes Stechmücken-Monitoring in OÖ 2023

11. 05. 2023 | Gesundheit

Gefahr durch Tigermücke - Erweitertes Stechmücken-Monitoring in OÖ 2023

Ziel ist es, gemeinsam die Ausbreitung gebietsfremder Gelsen zu verhindern, sowie das Vorhandensein von Krankheitserregern in den Gelsen rechtzeitig zu erk...