Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 24. bis 31. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Von den tieferen bis in mittlere Höhenlagen ist die Hauptblüte der Gräser voll im Gange. Zusammen mit Ampfer, Wegerich und Getreide – vor allem im Mühlviertel mit Einsetzen der Roggenblüte – kommt es zu starken bis sehr starken Pollenbelastungen. In Siedlungsbereichen kommen Walnuß, Roßkastanie und Platane hinzu. Während bei den Bäumen die Blüte der Eiche allmählich zu Ende geht, führt diese der Nadelbäume von Fichte, Tanne und Föhren zu einem unliebsamen gelben Niederschlag, der allergologisch jedoch unbedeutend ist. In den Bergen blüht die Grünerle, die lokal bei Birkenpollenallergikern zu Belastungen führen kann.

Infodienst:
Kepler Universitätsklinikum, Linz, Med. Campus III: (+43 5) 76 80 83-69 19
LKH Freistadt: (+43 50 554) 76-284 00
Salzkammergut-Klinikum, Vöcklabruck: (+43 50 554) 71-49 900
www.pollenwarndienst.at

Nähere Informationen

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

18. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 17. bis 24. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Gesundheitstag der Gemeinden Altmünster & Traunkirchen war großer Erfolg

17. 05. 2023 | Altmünster

Gesundheitstag der Gemeinden Altmünster & Traunkirchen war großer Erfolg

Im Fokus standen an diesem Tag die Themen Gesundheitsförderung und Prävention

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

11. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 10. bis 17. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Gefahr durch Tigermücke - Erweitertes Stechmücken-Monitoring in OÖ 2023

11. 05. 2023 | Gesundheit

Gefahr durch Tigermücke - Erweitertes Stechmücken-Monitoring in OÖ 2023

Ziel ist es, gemeinsam die Ausbreitung gebietsfremder Gelsen zu verhindern, sowie das Vorhandensein von Krankheitserregern in den Gelsen rechtzeitig zu erk...

Vogelgrippe-Virus H5N1 im Weidmoos nachgewiesen

10. 05. 2023 | Gesundheit

Vogelgrippe-Virus H5N1 im Weidmoos nachgewiesen

Oberösterreich / Salzburg – In den letzten Tagen hat sich im EU-Vogelschutzgebiet Weidmoos ein auffälliges Vogelsterben ereignet