Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

Vlnr.: VBGM Bernhard Moser, Christine Pahl, Bianca Lasinger, Angelika Toma, BGM Martin Pelzer

Kunstwerke von der Altmünsterer Künstlerin Angelika Toma zieren das  Gemeindeamt Altmünster 

Angelika Toma: „Ich lebe mitten in der Natur auf dem Gmundnerberg mit den Menschen in meinen Bildergeschichten“. 

Am 10.5.2023 hat der BGM Martin Pelzer in den Amtsräumen der Gemeinde Altmünster eine Ausstellung mit Werken von Angelika Toma eröffnet. Die Ausstellung mit dem Titel "Mensch und Natur" ist bis zum 31.5.2023 geöffnet. Nach den Grußworten und dem Gastgeschenk von Martin Pelzer hat sich die Galeristin vom Gmundnerberg ausführlich vorgestellt. Unter dem Titel "Im Dialog mit der Künstlerin" kann man mehr darüber nachlesen. Bei der Ausstellungseröffnung waren neben Vize BGM Bernhard Moser auch die Künstlerkolleginnen Christine Pahl aus Gmunden und Bianca Lasinger aus Altmünster anwesend, um die Werke zu bewundern.

Öffnungszeiten der Ausstellung in Altmünster:

"Mensch und Natur“, 10. - 31.05.2023, Mo - Fr 7.30 - 11.30, Mo 16 - 18 Uhr

Eine weitere Ausstellung mit Werken von Angelika Toma wird in der Galerie 10erHaus in Gmunden eröffnet:

"Vis Naturae - Kraft der Natur“, 12.05. - 31.10.2023, Mo - Sa 10 - 18 Uhr, So 10 - 17 Uhr

Im Dialog mit der Künstlerin:

Vor 10 Jahren zog Angelika Toma nach Altmünster, um für ihre Mutter da zu sein. 35 Obstbäume, sogar eine Indianerbanane pflanzte die Künstlerin und legte ein Biotop an. Als Kind ist sie, wie sie sagt mitten im „Garten Eden“ aufgewachsen, im deutschsprachigen Banat in Rumänien, wo aus den dunklen Othello Trauben Wein gepresst wurde. Aus Himbeeren, Erdbeeren, Aprikosen, Pfirsichen, Sauerkirschen und Tomaten Saft oder Marmeladen für den Winter eingekocht wurden.

„Die Wachauer Marillen erinnern mich an den Duft der Marillen im Hof meines Elternhauses“, denkt AT etwas wehmütig. Später erzählte sie ihren Kindern: „man schmeckte die Sonne in den Tomaten“.

 

Mit 27 Jahren verließ sie Ihre Heimat, nach 27 Jahren Deutschland ist sie auf dem Gmundnerberg angekommen und macht das, worauf sie ein Leben hingearbeitet hat: Ein Leben mit der Kunst im atelier22 mit Galerie. Jahrzehntelang war AT mit der Kunst weltweit unterwegs auf Kunstmessen, in Galerien und Ausstellungen, „allerdings hatte ich als alleinerziehende Mutter mit drei Kindern, mit eigener Werbeagentur mit Galerie nicht viel Zeit für die eigene Kunst“ meint AT. „Heute im „weisen“ Alter nehme ich mir fast täglich sieben bis acht Stunden für die künstlerische Arbeit.“

„Künstler:innen gestalteten oder malen bewusst oder unbewusst die Natur in ihren Bildern, ob abstrakt oder figurativ. Ich fühle sie, ich rieche sie, ich halte sie fest für die Ewigkeit. Die Wiesenblumen in meinem Bildern sind alle vom Gmundnerberg oder aus meinem Garten. Wer weiß, vielleicht wird es diese Blumen in ein paar Jahrzehnten nicht mehr geben.“ erklärt Angelika Toma.

„Menschen und ihre Geschichten faszinieren mich, seit ich denken kann und auch mich beschäftigt die Frage: Warum sind wir hier? Was können wir tun, damit Kinder nicht mehr hungern oder wie können wir kriegerische Auseinandersetzungen vermeiden wie dieser sinnlose und brutale Krieg in der Ukraine mit hunderttausenden Toten. Als ich das Foto mit der verletzten schwangeren Frau in Mariupol in den Medien sah, die später verstarb, es lies mich nicht mehr los und ich malte es! Das Foto wurde zwei Monate später als Pressefoto des Jahres ausgezeichnet. 

Quelle/Fotocredit: Fionet

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

26. 09. 2023 | Kunst und Kultur

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

Am 11. Oktober 2023 kommt die Kabarettpreisträgerin (Öst. Kabarettpreis 2022, Salzburger Stier 2023) MALARINA  ins Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Ste...

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

19. 09. 2023 | Laakirchen

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

„Wenn einer eine Reise tut dann kann er drüber singen“, denkt sich Michael Großschädl in seinem zweiten Programm

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

Die Öffentliche Bibliothek Schwanenstadt veranstaltet am  28. September 2023 um 19:30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Rudolf Habringer

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

10. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

v. l.: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter „Anton Bruckner 2024“, LH Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal und Komponist Alexander ...

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

09. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner überreichte den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette an den Geschäftsfü...