Am 22. Oktober ist Sekt Austria – Tag des österreichischen Sekts

Am 22. Oktober ist Sekt Austria – Tag des österreichischen Sekts

Auch Führungen durch den Sektkeller werden am Tag des österreichischen Sekts von den Sektherstellern angeboten

Leinen los für die große Zeit des Prickelns im Zeichen von Sekt Austria! Rund um den Tags des österreichischen Sekts laden die österreichischen Sekthersteller zum Besuch in ihre Kellereien ein. Von Freitag, 21. Oktober bis Sonntag, 23. Oktober 2022 sind Verkostungen sowie Führungen durch die Welt der Sektherstellung, Live-Degorgieren oder -Sabrieren und diverse Specials wie ein Sektlehrpfad oder ein Sektbrunch zu erleben.

Für viele Genussmenschen sind sie die schönsten Perlen der Welt – jene, die einen Wein zum Schaumwein beziehungsweise Sekt Austria machen. Jeder Sektproduzent hat bei der Herstellung sein eigenes Geheimnis – von der Rebsorte über den Grundwein bis hin zur Reifezeit und der Dosage, welche schließlich die Geschmacksrichtung prägt. Was es alles darüber zu wissen gibt, erfährt man rund um den Tag des österreichischen Sekts in den Kellereien zahlreicher Hersteller – Angebote gibt es in Niederösterreich, in Wien, dem Burgenland und in der Steiermark. Wer mit welchem Programm dabei ist, findet sich unter www.sektaustria.at. 
 

Sekt Austria – Zu 100 Prozent aus Österreich
Erst zu Beginn dieses Jahres haben die österreichischen Sekthersteller mit ihrer neuen Spitzenkategorie Sekt Austria ein starkes Zeichen gesetzt. Mit den drei Kategorien Sekt Austria, Sekt Austria Reserve und Sekt Austria Große Reserve bieten sie den Sektliebhaber:innen eine Orientierung beim Einkauf. Zudem garantiert diese Bezeichnung, dass es sich um 100-prozentige österreichische Herkunft handelt und der Sekt von einer eigenen Verkosterkommission sensorisch geprüft wurde. „Wir sehen on Jahr zu Jahr deutlicher, dass unsere Bemühungen Früchte tragen. Österreichischer Sekt und Sekt Austria werden immer beliebter. Es ist offenkundig, dass Frau und Herr Österreicher Geschmack haben und stolz sind auf die exzellente prickelnde Qualität, die unsere Sektherstellerinnen und Sekthersteller in die Flaschen füllen. Der Sekt Austria – Tag des österreichischen Sekts mit all den vielfältigen Angeboten ist eine wunderbare Gelegenheit, sich davon selbst ein Bild zu machen", so Mag. Benedikt Zacherl, Vorsitzender des Österreichischen Sektkomitees.

Vom Aperitif zum Speisenbegleiter
Der 22. Oktober ist auch der Startschuss für die beginnende Sekt-Hochsaison: So werden bis zum Jahresende insgesamt rund 13 Millionen Flaschen Sekt konsumiert, dies entspricht in etwa 45 Prozent der gesamten Jahresmenge. Darüber hinaus soll die Initiative die Vielfalt und die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von österreichischem Sekt aufzeigen. Sekt kommt nach wie vor meist als Aperitif oder zum Zelebrieren besonderer Momente zum Einsatz, weniger geläufig ist noch, wie gut er sich als Speisenbegleiter eignet.

Quelle: Österreichisches Sektkomitee Dagmar Gross / ots  //  Fotocredit: © OESK/Christine Miess

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf