Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas Muggenhumer, Wärmepumpe-Austria-Verbandspräsident Richard Freimüller

Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner: „KNV zeigt eindrucksvoll, wie viel Know-how und innovative Technologien zur Umsetzung der Energiewende wir in unserem Bundesland haben.“

Pünktlich zum 30-jährigen Firmenjubiläum eröffnete der Wärmepumpenanbieter KNV Energietechnik in Schörfling am Attersee seinen erweiterten Hauptsitz. Drei Millionen Euro investierte das Unternehmen in ein Schulungs- und Kompetenzzentrum sowie zusätzliche Büroräume. Die ebenfalls neu errichtete Lager- und Produktionshalle im Ausmaß von 3.500 m² ist vom Betreiber des benachbarten Gewerbeparks gemietet. „Die Energiewende ist für viele Unternehmen am Standort Oberösterreich ein Investitions-Turbo. Das Beispiel KNV zeigt eindrucksvoll, wie viel Know-how und innovative Technologien im Bereich erneuerbare Energien wir in unserem Bundesland haben“, hob Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen der Eröffnungs- und Jubiläumsfeier am Freitag hervor, an der unter anderem auch WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery Froschauer teilgenommen hat.

„Wir müssen jetzt alle Weichen stellen, um sicherzustellen, dass die Transformation unseres Energie- und Wirtschaftssystems erfolgreich gelingt. Der dringend notwendige Ausbau der Produktions-, Speicher- und Netzkapazitäten in Oberösterreich hat absolute Priorität. Unsere Unternehmen stehen zum Klimaschutz, brauchen dafür aber Planungssicherheit und verbindliche Zeitleisten, damit sie die erforderlichen Investitionen zielgerichtet tätigen können“, betonte WKOÖ-Vizepräsidentin Angelika Sery-Froschauer.

25 neue Arbeitsplätze 
Die KNV Energietechnik GmbH, seit 2008 Teil der schwedischen NIBE-Gruppe, ist führender Anbieter hochwertiger Wärmepumpen und zugehöriger Dienstleistungen in Österreich. Teil des nun abgeschlossenen Investitionspaketes ist daher auch ein Schulungszentrum zur Ausbildung von Partner-Installateuren aus ganz Österreich. „Mit der Erweiterung um das Schulungs- und Kompetenzzentrum sowie zusätzliche Büroflächen schaffen wir die Rahmenbedingungen für weiteres Wachstum und wollen uns auch als attraktiver Arbeitgeber in der Region zeigen“, erklärt KNV-Geschäftsführer Peter Leitner. Zu den aktuell 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen nämlich durch den aktuellen Ausbau 25 weitere hinzukommen. 

Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria hat die KNV beim Erweiterungsprojekt mit Förderberatung unterstützt.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Daniela Stockinger

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

21. 09. 2023 | Wirtschaft

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

OÖ Hagelversicherungs-Landesdirektor Wolfgang Winkler und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei einer Schadensbegutachtung in Schärding

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

19. 09. 2023 | Wirtschaft

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

v.l.: Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg ob der Aist), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdo...

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

18. 09. 2023 | St. Wolfgang

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef...

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

16. 09. 2023 | Wirtschaft

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sind drei Faktoren in der Digitalisierung entscheidend: Infrastruktur, Skills und Bewusstsein bei den Menschen