Behördlich bestätigter Risikowolf in Unterweißenbach

Behördlich bestätigter Risikowolf in Unterweißenbach

Entnahme behördlich freigegeben

Im August 2023 wurde insgesamt zwei Mal ein Wolf im Bereich von landwirtschaftlichen Anwesen in der Gemeinde Unterweißenbach, Bezirk Freistadt, angetroffen, welcher keine natürliche Scheu vor dem Menschen gezeigt hat. 
Am 15. August 2023 wurde kurz nach 6 Uhr früh ein Wolf dabei beobachtet wie er an einem Hühnergehege neben einem landwirtschaftlichen Anwesen entlanglief und sich in Folge auf eine Entfernung von ca. 50 Meter einem Menschen näherte. Dieser konnte durch lautes Händeklatschen bewirken, dass der Wolf ruhig davonlief. 

Ein weiteres Mal wurde am 26. August 2023 gegen 21:30 Uhr ein Wolf im Innenhof eines landwirtschaftlichen Anwesens angetroffen, welcher sich auch durch lautes Händeklatschen nicht vertreiben ließ. Erst nachdem der Hauseigentümer ein Holzstück geworfen hat, lief der Wolf davon.

Die DNA-Analyse eines gerissenen Rehs in der Gemeinde Unterweißenbach Ende Juli dieses Jahres ergab, dass es sich beim Rissverursacher um einen weiblichen Wolf gehandelt hat.
Aufgrund der Regelungen der Oö. Wolfsmanagementverordnung bzw. des dieser zugrundeliegenden österreichweit geltenden Managementplans ist von einem Risikowolf auszugehen, der ein kritisches Verhalten im Sinn der genannten Bestimmungen zeigt und daher eine Entnahme möglich macht. Diese ist nunmehr innerhalb von 4 Wochen ab dem letzten Vergrämungsereignis, d.h. bis 23. September 2023 und innerhalb eines Umkreises von 10 Kilometern vom Ort des letzten Vergrämungsereignisses möglich.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Weltkindertag 2023

20. 09. 2023 | Panorama

Weltkindertag 2023

Landesrat Michael Lindner zum Weltkindertag: Bestmöglicher Schutz für die Kinder und Jugendlichen in OÖ

Landjugend meets BAV

20. 09. 2023 | Panorama

Landjugend meets BAV

Unter dem Motto „Landjugend meets BAV“ besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend- Ortsgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck den Bezirksabfallverba...

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

18. 09. 2023 | Panorama

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

v. l.: LH Mag. Thomas Stelzer, Simone Prokoph in Begleitung ihres Ehemanns Valentin Prokoph, Vbgm. DI Dr. Martin Baldinger

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern

Projekt "Wir schaffen Zusammen(h)alt" sucht Beteiligung

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Projekt "Wir schaffen Zusammen(h)alt" sucht Beteiligung

Das Thema "Alt werden" beschäftigt viele Menschen, auch in der Region Vöckla-Ager.