Bekleidungsanstalt des Heeres mit Verwaltungspreis ausgezeichnet

Bekleidungsanstalt des Heeres mit Verwaltungspreis ausgezeichnet

Branddirektor DI Mario Rauch, Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz Mag. Barbara Weinmann, Bundesbeschaffung GmbH Brandrat DI Peter Klade, Stadt Wien-Feuerwehr und Katastrophenschutz Amtsdirektor Herbert Engel, Österreichisches Bundesheer – Heeresbekleidungsanstalt Christina Fuchs, Bundesbeschaffung GmbH Brandoberkommissär Ing. Markus Reitbauer, Berufsfeuerwehr Linz Mag. Christian Kemperle, Sektionschef im Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport

Die Heeresbekleidungsanstalt wurde beim Österreichischen Verwaltungspreis als Sieger in der Kategorie „New Work, strategische Steuerung und Transformation“ ausgezeichnet. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Berufsfeuerwehr Linz und der Bundesbeschaffung GmbH wurde die Bekleidungsanstalt des Bundesheeres für ein Projekt zur gemeinsamen Beschaffung von Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung geehrt.

Verteidigungsministerin Klaudia Tanner zeigte sich stolz: „Es freut mich, dass die innovative Arbeit unserer Heeresbekleidungsanstalt auf diesem Weg geschätzt und ausgezeichnet wurde. Eine Investition in die Bekleidung von Einsatzorganisationen ist auch immer eine Investition in die Sicherheit und in den Schutz der Einsatzkräfte. Es ist wichtig, dass wir bei der Einsatzausstattung die Qualität und Funktionalität kontinuierlich verbessern und unsre Bekleidungsanstalt leistet hier großartige Arbeit. Ich gratuliere recht herzlich zu dieser Auszeichnung.“

Dank des neuen Projekts haben erstmals in der Geschichte alle österreichischen Berufsfeuerwehren ein einheitliches Auftreten und ein kollektives Corporate Design entwickelt. Nun erfolgt eine gemeinsame Beschaffung der Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung. Federführend waren dabei Brandrat DI Peter Klade, Stadt Wien - Feuerwehr und Katastrophenschutz, Brandoberkommissär Ing. Markus Reitbauer von der Berufsfeuerwehr Linz und Amtsdirektor Herbert Engel von der Heeresbekleidungsanstal. Die formale Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgte seitens der Bundesbeschaffung GmbH.

Im Speziellen erbrachte die Heeresbekleidungsanstalt, vertreten durch den Bekleidungstechniker Herbert Engel, den kompletten technischen Support, die technische Beratung im Ausschreibungsverfahren und maßgebliche Beiträge in der Bewertungskommission. Zudem wurden die für die Ausschreibung notwendigen Leistungsbeschreibungen durch ihn erstellt. Dabei handelte es sich um mehr als 50 verschiedene Artikel von Schuhen über Brandschutzbekleidung bis hin zur Kopfbedeckung.

Der Österreichische Verwaltungspreis prämiert Innovations- und Kooperationsprojekte von Bund, Ländern und Gemeinden. Der Verwaltungswettbewerb hat das Ziel, Innovationen in der Verwaltung zu bestärken, zu fördern und öffentlich vorzustellen. Der Preis wurde vom Bundesminister für Kunst, Kultur, Öffentlichen Dienst und Sport, Vizekanzler Werner Kogler, überreicht.

Die Heeresbekleidungsanstalt ist die einzige Bundesdienststelle Österreichs, die Entwicklung, Beschaffung und Bevorratung von hochtechnischen und hochfunktionalen Textilien, Bekleidungen und Ausrüstungsgegenständen für den Schutz von Personal sicherstellt. Berücksichtigt wird dabei die immer globaler werdende Textilindustrie. Bedarfsträger sind das Österreichische Bundesheer und andere öffentliche Dienststellen.

Quelle: Bundesministerium für Landesverteidigung Presseabteilung / ots  //  Fotocredit: © www.marko.photo

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

18. 09. 2023 | Blaulicht

Verfassungsschutz forscht islamistischen Jugendlichen mit konkreten Anschlagsabsichten aus

Ein 17-Jähriger verlautbarte Anschlagsabsichten für Wien in Chat-Gruppe, die Radikalisierung erfolgte im Internet. Innenminister Gerhard Karner dankt den E...

Innenministerium hilft Libyen

18. 09. 2023 | AN24.at

Innenministerium hilft Libyen

100 Familienzelte, 800 Feldbetten, 2.400 Decken und 2.112 Hygienepakete wurden lybischen Behörden übergeben. Das Hilfspaket hat einen Wert von 100.000 Euro

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

18. 09. 2023 | AN24.at

Nehammer: „Figl gab uns Mut, Hoffnung und Zuversicht!“

NÖ Bauernbundobmann LH-Stv. Stephan Pernkopf und NÖ Bauernbunddirektor Paul Nemecek durften zahlreiche Ehrengäste bei der Wallfahrt begrüßen

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

11. 09. 2023 | AN24.at

4. Reichenauer Kultursommer war ein großer Erfolg

v.L. AK NÖ Präsident und ÖGB NÖ Vorsitzender Markus Wieser mit Erika Pluhar, Adi Hirschal und Andreas Matthä Vorstandsvorsitzender der ÖBB-Holding AG.

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

10. 09. 2023 | AN24.at

Euronotruf 112 feiert 30-jährigen Geburtstag

Die Landesleitzentrale in Oberösterreich