Best of OÖ – Spitzenweine als neue Aushängeschilder Oberösterreichs

Best of OÖ – Spitzenweine als neue Aushängeschilder Oberösterreichs

Die Siegerinnen und Sieger der Weingala

„Oberösterreich bringt Spitzen-Weine von hervorragenden Winzerinnen und Winzern hervor. Der Fachwelt ist das schon länger bekannt. Nun soll die Qualität unserer Weine auch unter Weinliebhaberinnen und Weinliebhabern noch viel bekannter werden. Oberösterreichs erste Weingala unter dem Titel »Best of OÖ« war hierfür ein gelungener Auftakt“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Landesrätin Michaela Langer-Weninger. Im Rahmen der Gala wurden elf Winzerinnen und Winzer für ihre Produkte ausgezeichnet. 21 Weinbau-Betriebe hatten insgesamt 111 Weine eingereicht.

Mit der Weingala »Best of OÖ« und der publikumswirksamen Jahrgangspräsentation am 12. Mai 2023 wird den heimischen Winzerinnen und Winzer erstmals eine große Bühne zur Präsentation ihrer Produkte geboten. Dafür haben sich Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger gemeinsam mit dem Genussland Oberösterreich und dem Landesweinbauverband eingesetzt. 

„Oberösterreichs Weine haben das Zeug dazu, Aushängeschild und Botschafter unseres kulinarisch vielfältigen Bundeslandes zu sein. Mit dieser Gala wollen wir alle Winzerinnen und Winzer, die mit Pioniergeist, vor allem aber viel Kunst und Leidenschaft tollen Wein herstellen, vor den Vorhang holen“, betont Landeshauptmann Thomas Stelzer. Agrar-Landesrätin und Genussland-Obfrau Michaela Langer-Weninger fügt hinzu: „Oberösterreichs Weinbaufläche ist klein, die Qualität der Weine aber sehr groß. Uns reichen daher schon 100 Hektar, um am internationalen Weinparkett und beim „Salon Oberösterreich“ zu überzeugen. Nach der Fachwelt, wollen wir nun auch alle Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber für die tollen oberösterreichischen Weine begeistern.“ 

Bereits überzeugt ist die achtköpfige Fachjury der Weingala: Die Sommelieres und Expert/innen aus Gastronomie, Weinhandel und Fachjournalismus lobten das hohe Niveau der oberösterreichischen Weine. Die Fachjury urteilte in einer Blindverkostung über insgesamt 111 Weine von 21 oberösterreichischen Weinbaubetrieben und kürte daraus die Sieger der elf Kategorien. 

Das sind die elf Siegerweine der »Best of OÖ«
Nachfolgend die Auflistung der siegreichen Winzerinnen und Winzer, deren Weine in den elf Verkostungskategorien mit dem Titel „Best of OÖ“ ausgezeichnet wurden:

 

KATEGORIESIEGER
SCHAUMWEIN

Apollo 22 (PetNat) Gemischter Satz

Weingut Armin Kienesberger

Schlüsslberg

FRIZZANTE

2022 Toni

Weinbau Gmeiner

Perg

GRÜNER VELTLINER

JG. 21 & 22

2022 Grüner Veltliner

Schiefermair Wein

Kematen/Krems

SORTENVIELFALT WEISS

2022 Gelber Muskateller

Fruchtveredelung Geschwister Wurm

St. Florian

GEMISCHTER SATZ &

WEISSWEIN-CUVÉES

 

2022 Gemischter Satz

Fruchtveredelung Geschwister Wurm

St. Florian

BURGUNDER-SORTEN WEISS

 

2021 Pinot Blanc

Weingut Armin Kienesberger

Schlüsslberg

WEISSWEIN GEREIFT

 

2020 Chardonnay Reserve – der Eschlböck

95 Tage Weinbau Fam. Eschlböck

Hörsching

PIWI‘S

(PILZWIDERSTANDSFÄHIGE REBSORTEN)

2022 Donauriesling

Stephan & Andrea Greindl

Naarn

ALTERNATIVE WEINE

 

2021 Amore Naturale Grüner Veltliner

Weingut Armin Kienesberger

Schlüsslberg

ROSÉ

 

2022 Rosé vom Zweigelt

Weinbau Költringer

Weilbach

ROTWEIN

 

2020 Zweigelt

Weinbau Gmeiner

Perg

 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Peter Mayr

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Verleihungsfeier der FH OÖ als wissenschaftliche Leistungsschau – FH OÖ-Ehrenring für Karl Kletzmaier

26. 05. 2023 | Wirtschaft

Verleihungsfeier der FH OÖ als wissenschaftliche Leistungsschau – FH OÖ-Ehrenring für Karl Kletzmaier

v.l.: 1. Reihe: Dipl. Ing. Lukas Gahleitner BSc (diesjähriger Gewinner des Teufelberger Master-Thesis-Awards), KommR. Ing. Karl Kletzmaier, Träger des FH O...

Upper Food 2023 - Wo die Lebensmittel-Branche ihre Zukunftschancen sieht

25. 05. 2023 | Wirtschaft

Upper Food 2023 - Wo die Lebensmittel-Branche ihre Zukunftschancen sieht

v.l.: Christian Altmann (Leiter Cluster & Kooperationen Business Upper Austria), Heidrun Hochreiter (Managerin Lebensmittel-Cluster), Wirtschafts-Lande...

Gemeindereferent Michael Lindner zu Besuch in Bad Goisern: „Resonac-Standort ist Leitbetrieb für das gesamte Salzkammergut“

24. 05. 2023 | Wirtschaft

Gemeindereferent Michael Lindner zu Besuch in Bad Goisern: „Resonac-Standort ist Leitbetrieb für das gesamte Salzkammergut“

v.l.: DI Norbert Gaar, Landtagsabgeordneter Mario Haas, Bürgermeister Leopold Schilcher, Landesrat Mag. Michael Lindner und DI Martin Zopf

Nutzung der Digitalisierung erfordert Kompetenzen und Abbau von Ängsten

24. 05. 2023 | Wirtschaft

Nutzung der Digitalisierung erfordert Kompetenzen und Abbau von Ängsten

v.l.: Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Florian Tursky, Staatsekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, und Joachim Haindl-Grutsch, Geschäf...

Vier neue Zentren erleichtern KMU Zugang zu digitalen Technologien – Erste Info-Veranstaltung in Linz

22. 05. 2023 | Wirtschaft

Vier neue Zentren erleichtern KMU Zugang zu digitalen Technologien – Erste Info-Veranstaltung in Linz

Die PROFACTOR GmbH aus dem Forschungsnetzwerk der Upper Austrian Research (UAR), der Leitgesellschaft für Forschung des Landes Oberösterreich, koordiniert ...