Betrügerische Sammlung in OÖ im Namen von Gehörlosen

Betrügerische Sammlung in OÖ im Namen von Gehörlosen

Der Gehörlosenverband Oö. möchte dringend darauf aufmerksam machen, dass gehörlose Menschen, die legal in unserem Namen sammeln, niemals auf Parkplätzen etc. sammeln, sondern laut Gesetz nur von Haus zu Haus gehen und um Spenden bitten dürfen

Sie sind stets mit einem Sammlungsausweis, einer Legitimation, einer durchnummerierten Sammelliste und einer Kopie des Bescheides der oö. Landesregierung ausgestattet. Außerdem sind wir verpflichtet, vorab alle oö. Gemeinden über unseren Sammlungszeitraum zu informieren und wir veröffentlichen auf unserer Homepage www.gehoerlos-ooe.at Informationen zur laufenden Sammlung sowie Fotos unserer Sammler:innen, damit Spender:innen prüfen können, ob die sammelnde Person vor ihrer Haustüre wirklich für den Gehörlosenverband Oö. sammelt. 

Wenn jemand auf Parkplätzen etc. um eine Spende gebeten wird, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Betrug. Bitte umgehend die Polizei informieren und angeben, wo sich die sammelnde Person derzeit aufhält. Bitte nicht selbst einschreiten! Bitte diese Information im teilen - je mehr Personen wissen, dass es sich hier um Betrug handelt, desto weniger fallen darauf herein.

Für Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter 0699/16512190 (Montag bis Donnerstag vormittags) oder office@gehoerlos-ooe.at.

Quelle/Fotocredit: Stadtgemeinde Schwanenstadt, BG/Gehörlosenverband OÖ

Das könnte Sie interessieren!

Weltkindertag 2023

20. 09. 2023 | Panorama

Weltkindertag 2023

Landesrat Michael Lindner zum Weltkindertag: Bestmöglicher Schutz für die Kinder und Jugendlichen in OÖ

Landjugend meets BAV

20. 09. 2023 | Panorama

Landjugend meets BAV

Unter dem Motto „Landjugend meets BAV“ besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend- Ortsgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck den Bezirksabfallverba...

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

18. 09. 2023 | Panorama

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

v. l.: LH Mag. Thomas Stelzer, Simone Prokoph in Begleitung ihres Ehemanns Valentin Prokoph, Vbgm. DI Dr. Martin Baldinger

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern

Projekt "Wir schaffen Zusammen(h)alt" sucht Beteiligung

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Projekt "Wir schaffen Zusammen(h)alt" sucht Beteiligung

Das Thema "Alt werden" beschäftigt viele Menschen, auch in der Region Vöckla-Ager.