Insgesamt konnten 54.246 Besucher gezählt werden – eine Steigerung von 5,9 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordwert 2019.
Rechtzeitig vor Saisonstart - von 3. bis 5. Februar - präsentierten 160 Firmen 380 Marken auf der bike-austria Tulln. Die Top-Player der Branche waren dabei und das Angebotsspektrum reichte von Motorrädern, Rollern, E-Bikes, Verbrennungs- und Elektroantrieben sowie Anhängern bis hin zu Teilen und Zubehör für motorisierte Zweiräder sowie ATV & Quads. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf Kinder-Trial sowie einem umfangreichen Aktivitätsprogramm für alle motorradbegeisterten Kids.
Insgesamt konnten 54.246 Besucher gezählt werden – eine Steigerung von 5,9 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordwert 2019.
„Die bike-austria Tulln hat mit diesem fulminanten Start in die Motorradsaison wieder eindrucksvoll bewiesen, dass sie die Leitmesse für das motorisierte Zweirad in Österreich ist. Mehr als 54.000 Besucher sind ein neuer Rekord und liegen über unseren optimistischen Erwartungen als Veranstalter und deutlich über den Prognosen der Branche. Das Feedback unserer Besucher war ausgezeichnet und unsere Aussteller hatten die maximale Frequenz“, Mag. Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln.
„Nach drei Jahren wieder eine Messe zu veranstalten, ist immer auch mit einem Restrisiko verbunden. Wird unser Publikum kommen und wie vor der Pandemie zu begeistern sein? Schon am ersten Messetag war klar: sie sind gekommen, zahlreicher als je zuvor und mit vollem Elan, gut vorbereitet und wissbegierig. Ein wunderbares Fest ging am Sonntag zu Ende. Ein toller Start in die Fahrsaison 2023“, Mag. Karin Munk, Generalsekretärin Arge 2Rad.
Quelle: Arge 2Rad Generalsekretärin Mag. Karin Munk, ots // Fotocredit: @Messe Tulln