Brucknerjahr 2024

Brucknerjahr 2024

Vor dem Geburtshaus von Anton Bruckner in Ansfelden im Bild v. l.: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter „Anton Bruckner 2024“, LH Mag. Thomas Stelzer und Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal

Happy Birthday, Anton!
Anton Bruckners Welthit und Ausblicke auf das Jubiläumsjahr 2024
Zum 199. Mal jährt sich am 4. September der Geburtstag Anton Bruckners. Im nächsten Jahr findet anlässlich des 200. Jahrestages der Geburt des Komponisten erstmals eine KulturEXPO in ganz Oberösterreich statt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren und die Planungen setzen bereits zum Endspurt an.

Weltumspannendes „Locus iste“
Bruckner gehört zu Oberösterreich, gehört uns aber nicht, lässt uns aber in der ganzen Welt hören: Er ist Welt, er kommt aus unserem Land, von diesem Ort: „Locus iste“ – „Dieser Ort“ – sind die Anfangsworte der lateinischen Motette für vierstimmigen gemischten Chor, die für die Einweihung der Votivkapelle des Neuen Doms 1869 komponiert wurde. „Locus iste“ zählt zu den „Welthits“ des Genius Loci Anton Bruckner. Zum Start in sein Jubiläumsjahr soll er auch aus der ganzen Welt zu hören sein. Deshalb ergeht die Einladung und der Aufruf an alle Chöre, Sängerinnen und Sänger, Musikerinnen und Musiker sowie an alle Interessierten, eine Videoaufnahme mit diesem Stück zu schicken. Am 1. Jänner 2024 wird dieser „Weltchor“ zusammengeführt und gemeinsam gesungen.

„Bruckners Musik kennt keine Grenzen. „Locus iste“ ist gewissermaßen ein Welthit aus Oberösterreich. Es freut mich, dass mit diesem besonderen Bruckner-Stück ein weltumspannender Chor formiert wird. Ich wünsche diesem Projekt gutes Gelingen“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer.

Musikalische Vermittlungsplattform
Schon jetzt ist die Website www.anton-bruckner-2024.at eine lebendige Plattform. Einerseits für Veranstaltungstermine mit Bezug zu Anton Bruckner, andererseits als Buchungsplattform für musikalische Bruckner-Programme: „Antons Bookbook“ ist eine Vermittlungsplattform für Musikerinnen und Musiker, Ensembles, Chöre und andere, die Bruckner-bezogene Programme anbieten. Von klassisch bis modern können sie sich auf der Plattform präsentieren und von öffentlichen oder privaten Kulturveranstalterinnen und -veranstaltern, die auf der Suche nach Musikprogramm sind, gebucht werden. Veranstalterinnen und Veranstaltern wird es dadurch leicht gemacht, im Brucknerjahr 2024 einen musikalischen Bruckner-Akzent für die eigene Veranstaltung zu schaffen.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Peter Mayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

19. 09. 2023 | Laakirchen

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

„Wenn einer eine Reise tut dann kann er drüber singen“, denkt sich Michael Großschädl in seinem zweiten Programm

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

Die Öffentliche Bibliothek Schwanenstadt veranstaltet am  28. September 2023 um 19:30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Rudolf Habringer

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

10. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

v. l.: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter „Anton Bruckner 2024“, LH Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal und Komponist Alexander ...

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

09. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner überreichte den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette an den Geschäftsfü...

Holzmarkt in Traunkirchen

04. 09. 2023 | Traunkirchen

Holzmarkt in Traunkirchen

Einer der schönsten Märkte des Landes ging auch heuer wieder am Gelände des Waldcampus in Traunkirchen über die Bühne