Der Arbeitsmarkt per Ende Oktober 2023 für den Bezirk Gmunden

Der Arbeitsmarkt per Ende Oktober 2023 für den Bezirk Gmunden

Hier die Veränderung der Arbeitslosigkeit graphisch dargestellt

Wie gewohnt, zu Monatsbeginn einige aktuelle Informationen zu den Arbeitsmarktzahlen des Bezirkes Gmunden per Ende Oktober 2023: 

- Der Arbeitsmarkt in Gmunden ist unverändert stabil.
- Die Arbeitslosenzahlen im Bezirk Gmunden sind im Vergleich zum Vormonat und auch zum selben Zeitpunkt des Vorjahres nur minimal gestiegen.
- Im Bezirk Gmunden gibt es nach wie vor mehr offene Stellen als arbeitssuchende Personen.
- Der Stellenmarkt ist weiterhin auf hohem Niveau - mit fallender Tendenz.

Arbeitsmarkt: 
Der Arbeitsmarkt im Bezirk Gmunden erweist sich nach wie vor als sehr robust, wir sprechen unverändert von Vollbeschäftigung. Die Arbeitslosenquote von 2,8 % weist einen Wert auf, der sowohl gegenüber dem Vorjahr zum selben Zeitpunkt als auch zum Vormonat um 0,1 % nur leicht gestiegen ist. 

Wie bereits in den Vormonaten sind mehr Männer als Frauen arbeitslos gemeldet. Ende Oktober 2023 waren 1.264 Personen (560 Frauen und 704 Männer) im Bezirk Gmunden vorgemerkt. 604 Personen absolvieren derzeit eine arbeitsmarktpolitisch sinnvolle Qualifizierung. 
Die größte Gruppe der arbeitssuchenden Personen stellen Menschen mit Pflichtschulausbildung: 523 Personen 

Die Arbeitslosenquote im Bezirk Gmunden der letzten 12 Monate beträgt: 
- per 30.11.2022 bei 2,8 %, 
- per 31.12.2022 bei 4,0 %, 
- per 31.01.2023 bei 4,3 %, 
- per 28.02.2023 bei 3,9 %, 
- per 31.03.2023 bei 3,0 %, 
- per 30.04.2023 bei 2,8 %, 
- per 31.05.2023 bei 2,5 %, 
- per 30.06.2023 bei 2,4 %, 
- per 31.07.2023 bei 2,8 %, 
- per 31.08.2023 bei 3,0 %, 
- per 30.09.2023 bei 2,7 % und 
- per 31.10.2023 bei 2,8 % 

Stellenmarkt: 

Der Stellenmarkt ist auf hohem Niveau, der Stellenzugang ist aber, wie bereits in den Vormonaten rückläufig. 24.036 offene Stellen in Oberösterreich und 1.624 (jeweils sofort verfügbare) offene Stellen im Bezirk Gmunden. bedeuten, dass die Suche nach passendem Personal bei den Betrieben etwas verhaltener ausfällt als noch vor einigen Monaten. Unverändert gibt es aber mehr offene Stellen als arbeitssuchende Personen im Bezirk Gmunden.. 

Lehrstellenmarkt: 

Es gibt im Bezirk Gmunden per 31. Oktober 2023 ein Angebot von 471 (offenen) Lehrstellen, darunter sind 206 Lehrstellen, die sofort besetzt werden können. Dem stehen 20 lehrstellensuchende Personen, die sofort verfügbar sind, gegenüber.   

Dynamik am Arbeitsmarkt: 

Unverändert auch die hohe Dynamik am heimischen Arbeitsmarkt, so wurden im Monat Oktober 594 Personen arbeitslos und 638 Personen haben ihre Arbeitslosigkeit beendet. 

Ein ganz besonderer Erfolg war die 11. AMS-Gmunden-Lehrlingsmesse am 17. und 18. Oktober 2023 im AMS Gmunden.

Über 40 Betriebe stellten sich mit mehr als 70 Lehrberufen sowie aktuellen Entwicklungen und Trends der jeweiligen Branche bei der alljährlichen Lehrlingsmesse vor. Das AMS Gmunden ermöglicht so Schülerinnen und Schülern sowie interessierten Erwachsenen mit der Messe ein einfaches Kennenlernen der Profis heimischer Unternehmen. 

Die Schüler_innen, Eltern und Lehrer_innen waren beeindruckt von der Menge an Lehrberufen und Informationen über die verschiedenen Unternehmen im Bezirk. Die Firmen haben sich mit vollem Engagement und beeindruckenden Messeständen von ihrer besten Seite gezeigt. Auch der Abendtermin für interessierte Eltern und lehrinteressierten Erwachsenen wurde zahlreich genutzt. 

Quelle/Grafik: Leopold Tremmel/AMS Gmunden

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

"Bei der Lebensmittelsicherheit können wir uns keinen Fachkräftemangel leisten"

02. 12. 2023 | Wirtschaft

"Bei der Lebensmittelsicherheit können wir uns keinen Fachkräftemangel leisten"

v.l.: Landesveterinärdirektor Thomas Hain, FSU-Asisstent Bernd Breitenberger und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

01. 12. 2023 | Wirtschaft

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

v.l.: Univ.-Prof. Dr. Johannes Reichl und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Präsident des Energieinstitut an der JKU Linz, und Dr. Robe...

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

22. 11. 2023 | Wirtschaft

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

Am 17.11. fand in der regionalen Geschäftsstelle des AMS Gmunden die inklusive Jobbörse „Meet & Match“ statt, die auf großes Interesse stieß und als äu...

1 Land, 4 Viertel, 18 Bezirke in Bewegung - Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im Bezirk Kirchdorf an der Krems

21. 11. 2023 | Wirtschaft

1 Land, 4 Viertel, 18 Bezirke in Bewegung - Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im Bezirk Kirchdorf an der Krems

Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Mag. Günther Steinkellner und LAbg.Michael Gruber