Der Kulm ist bereit für eine historische Weitenjagd

Der Kulm ist bereit für eine historische Weitenjagd

Die FIS Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 in Bad Mitterndorf/Tauplitz ist ein absolutes Sporthighlight im kommenden Winter. Die Zuschauer dürfen sich auf eine atemberaubende Weitenjagd der weltbesten Springer sowie ein tolles Rahmenprogramm freuen. Bis 16. Oktober 2023 kann man sich die beliebten „Early Bird-Tickets“ sichern, um bei diesem historischen Ereignis nichts zu verpassen

Jetzt Tickets für die Skiflug-WM 2024 sichern

Die FIS Skiflug-Weltmeisterschaft von 25. bis 28. Jänner 2024 in Bad Mitterndorf/Tauplitz ist ein absolutes Sporthighlight im kommenden Winter. Die Zuschauer dürfen sich auf eine atemberaubende Weitenjagd der weltbesten Springer sowie ein tolles Rahmenprogramm freuen. Bis 16. Oktober 2023 kann man sich die beliebten „Early Bird-Tickets“ sichern, um bei diesem historischen Ereignis nichts zu verpassen.

Zum bereits sechsten Mal wird von 25. bis 28. Jänner 2024 die Skiflug-Weltmeisterschaft am legendären Kulm veranstaltet. Nach 1975, 1986, 1996, 2006 und 2016 kämpfen auch nächstes Jahr die weltbesten Skispringer in Bad Mitterndorf/Tauplitz um die begehrten Titel und Medaillen. Der Österreichische Skiverband und sein Organisationsteam „Wir sind Kulm“ arbeiten auf Hochtouren, um sowohl den Athleten als auch den Besuchern ein unvergessliches Wintersport-Spektakel bieten zu können. Zahlreiche historische Ereignisse, Rekorde und Geschichten haben den Kulm zum Mythos gemacht.

Historische Momente am Kulm

Bei der Skiflug-WM 1986 holte mit Andreas Felder erstmals ein österreichischer Skispringer auf heimischem Boden den Titel. Für den wohl emotionalsten Höhepunkt am Kulm sorgte zehn Jahre später Andreas Goldberger. Vor einer Rekordkulisse kürte sich „Goldi“ als „Publikumsliebling“ zum heiß ersehnten Weltmeister. Bei der WM 1996 sorgte aber auch ein Deutscher für einen magischen Moment, Jens Weißflog knackte mit einem 201 Meter-Flug als Erster die 200 Meter-Marke am Kulm.

Der große Umbau 2014, bei dem der Schanzentisch um 23 Meter nach hinten gerückt wurde, ermöglichte neue Flugdimensionen. Bei der Skiflug-WM 2016 krönte sich der Slowene Peter Prevc nicht nur zum Weltmeister, sondern sorgte mit einer großartigen Weite von 244 Metern auch für einen neuen Schanzenrekord. Eine Bestmarke, die bis zum heutigen Tag hält. Doch die Schanze gibt definitiv noch ein paar Meter her, das bestätigte Ziga Jelar im Jänner dieses Jahres. Der Slowene segelte auf fantastische 247,5 Meter und somit gleich um 3,5 Meter über den Schanzenrekord. Bei der Landung griff er aber leider in den Schnee, weshalb der Sprung als nicht gestanden gilt. „Die Schanze präsentierte sich während des gesamten Skiflug-Weltcups 2023 von ihrer besten Seite, viele großartige und weite Flüge bestätigen das. Beinahe hätten wir auch über einen neuen Schanzenrekord jubeln dürfen, vielleicht fällt dieser dann ja bei der WM 2024“, blickt OK- Projektleiter Christoph Prüller zuversichtlich in Richtung der internationalen Titelkämpfe Anfang nächsten Jahres.

Einmalige Atmosphäre und großartiges Programm

Und so dürfen sich die Zuschauer auch 2024 wieder über großartige Sprünge und eine einmalige Atmosphäre in Bad Mitterndorf/Tauplitz freuen. Neben den sportlichen Highlights und den Medaillenentscheidungen sowohl im Einzel als auch im Team, gibt es von 25. bis 28. Jänner 2024 ein tolles Rahmenprogramm. Den Beginn macht nach dem offiziellen Training und der Qualifikation die große WM-Eröffnungsfeier. In Kooperation mit der europäischen Kulturhauptstadt 2024 Salzkammergut und der Gemeinde Bad Mitterndorf wird eine großartige Auftaktveranstaltung geplant. Dabei wirken mit den Musikkapellen Bad Mitterndorf und Kumitz sowie der Trachtenkapelle Tauplitz auch die drei örtlichen Blaskapellen mit. Anschließend heizen die österreichischen Bands Folkshilfe und die Poxrucker Sisters den Besuchern ordentlich ein und stimmen diese bestens auf das Skiflugfest ein.

Das Programm von Freitag bis Sonntag startet jeweils mit einem Musikfrühschoppen im Stiegl Fan Zelt. Nach jeweils zwei Wertungsdurchgängen am Freitag und Samstag ist am Eventgelände noch lange nicht Schluss, denn es folgt jeweils Live-Musik auf der Showbühne. Ebenso stehen die Medaillenzeremonien sowie am Sonntag die Schlussfeier am Programm.

Tickets sichern und nichts verpassen

Um nichts von diesem umfangreichen WM-Programm zu verpassen, sollte man sich am besten gleich ein Ticket sichern. Bis 16. Oktober 2023 – somit bis 100 Tage vor dem großen Event - sind die beliebten „Early Bird-Tickets“ verfügbar. Dabei handelt es sich um vergünstigte 4-Tagestickets (DO- SO) um nur 59 Euro oder 3-Tagestickets (DO-SA) um 38 Euro. Zudem sind auch stark vergünstigte Jugend-Tickets (Jahrgänge 2008-2017) um 13 Euro für 4 Tage sowie 10 Euro für 3 Tage erhältlich. Kinder der Jahrgänge 2018 und jünger sind frei! Tickets sind unter http://www.skiaustriaticket.com/ erhältlich!

„Mit den Mehrtagestickets verpasst man keine sportlichen Höhepunkte oder Events am Kulm. Die Springer haben 2023 mit tollen Leistungen bewiesen, dass Höchstweiten über dem Schanzenrekord möglich sind. Zudem sollten wir unsere rot-weiß-roten Adler auf dem Weg zu Edelmetall unterstützen. Sorgen wir für eine einzigartige Stimmung und lassen wir sie in ein spektakuläres Fahnenmeer eintauchen. Die Skiflug-WM 2024 bietet die Möglichkeit bei einem historischen Ereignis, wie zuvor bei der WM 1996 mit dem Sieg von Andreas Goldberger, dabei zu sein“, freut sich OK- Projektleiter Christoph Prüller auf viele begeisterte Fans.Bei Rückfragen:

Quelle: Werner Schrittwieser  //  Fotocredit: ©Wir sind Kulm
 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Glack und Englbrecht siegen am Langbathsee - Teilnahmerekord bei Ebenseer Lauffest

17. 09. 2023 | Sport

Glack und Englbrecht siegen am Langbathsee - Teilnahmerekord bei Ebenseer Lauffest

Sieger 2023 mit Gratulanten (v.l.n.r.) - Rennleiter Thomas Siegl, Sparkassenvorstand Andreas Mayrhofer, Andreas Englbrecht, Anna Glack, Bürgermeisterin Sab...

Schwanen-Trophäe geht ins Burgenland

11. 09. 2023 | GEMEINDE

Schwanen-Trophäe geht ins Burgenland

Auf dem Foto von links: Sektions- und Turnierleiter Christoph Bachmair, Union-Präsident Reinhard Starl, Finalist Patrick Ofner, Trophy-Gewinner David Pichl...

Vöcklabruck an der Tabellenspitze

11. 09. 2023 | Sport

Vöcklabruck an der Tabellenspitze

Angreifer Maximilian Huemer und das Team aus Vöcklabruck haben Tabellenführer Grieskirchen/Pötting an der Spitze abgelöst

Ebensee spielt um den Aufstieg

09. 09. 2023 | Sport

Ebensee spielt um den Aufstieg

Die Ebenseer sind bereit - Michael Trink, Benjamin Girlinger, Jonas Promberger und Ivan Karabec

Faustball Bundesliga Männer - Vöcklabruck will an die Tabellenspitze

08. 09. 2023 | Sport

Faustball Bundesliga Männer - Vöcklabruck will an die Tabellenspitze

Angreifer Yannick Höss und das Team aus Froschberg machen Jagd auf Tabellenführer Grieskirchen/Pötting