Die Neutralität und Österreichs Rolle in der Welt wurde in Bad Ischl diskutiert

Die Neutralität und Österreichs Rolle in der Welt wurde in Bad Ischl diskutiert

„Reden wir über Europa“ -  Unter diesem Motto stand am 6. 9.2022 die Diskussionsrunde mit Außenpolitikexpertin Dr. Eva Nowotny im  Sparkassensaal Bad Ischl zu der Europaabgeordneter Hannes Heide einlud

Die „Zeitenwende“ aufgrund des Krieges in der Ukraine mit einem Fokus auf die Außenpolitik Europas und die Rolle des neutralen Österreichs war das Thema eines Gesprächsabends mit Dr. Eva Nowotny, Botschafterin a.D. und Präsidentin a.D. der österreichischen UNESCO-Kommission, zu dem Europaabgeordneter Hannes Heide einlud. 

„Der Parlamentarismus, die Marktwirtschaft und die Menschrechte als Zukunftsmodell wird derzeit vielerorts in Frage gestellt, sowohl innerhalb als auch außerhalb Europas. Nur durch ein gemeinsames europäisches Auftreten können wir unsere Werte, Demokratie und Freiheit erfolgreich verteidigen “, so Eva Nowotny, außenpolitische Beraterin der Bundeskanzler Sinowatz und Vranitzky, sowie Botschafterin in Frankreich, dem Vereinigten Königreich und den USA.

Die engen Zusammenhänge in der globalisierten Welt wurden durch Fragen aus dem Publikum über Afrika, China, Indien und den USA sehr deutlich. Die Folgen des Brexit auf das Vereinigte Königreich und die EU wurden in der Diskussion mit den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern ebenfalls thematisiert.

Die Bedeutung und das Verständnis der Österreicherinnen und Österreicher der Neutralität wurde angesprochen: „Österreichs Neutralität ist identitätsstiftendes Element. Sie steht als Synonym für die positiven Entwicklungen der Nachkriegszeit. Sie hat sich aber seit 1955 stetig weiterentwickelt und ist heute in einem anderen Kontext zu sehen als noch vor 30 Jahren“, merkt Eva Nowotny an.

Als Mitglied der UNESCO-Kommission ist Dr. Eva Nowotny auch mit dem Kultur- und Bildungssystem bestens vertraut. Hannes Heide, Mitglied im Ausschuss für Kultur und Bildung des Europäischen Parlaments, stellt fest: „Die Bedeutung der Kulturpolitik wird oft unterschätzt. Die Europäische Union hat nur sehr eingeschränkte Kompetenzen, aber durch Erasmus+ und die Verwirklichung eines europäischen Forschungsraums ist es gelungen, sehr erfolgreiche Projekte umzusetzen.“

Die nächste Diskussionsrunde „Reden wir über Europa“ findet am Donnerstag, 1. 12., mit Botschafter a.D. und Hoher Repräsentant für Bosnien & Herzegowina a. D. Dr. Wolfgang Petritsch wieder im Sparkassensaal Bad Ischl statt.

Quelle/Fotocredit: ©Andreas Lemmerer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention ein Meilenstein

02. 06. 2023 | Politik

Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention ein Meilenstein

Edtstadler/Winzig: Europaweit harmonisierter Ansatz zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

25. 05. 2023 | Bad Ischl

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

V.l.n.r.: SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Boris Weirauch, SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Fulst-Blei, Bürgermeisterin Ines Schiller, Landesrat Michael Lin...

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

24. 05. 2023 | Politik

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

SPÖ-Jugendsprecher Mario Haas bedauert, dass es zu keiner Angleichung der Ausgehzeiten im neuen Jugendschutzgesetz kommt

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

17. 05. 2023 | Politik

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Raab/Winzig: EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention ist ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

17. 05. 2023 | Politik

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

v.l.n.r. Familienbundobmann Vbgm.Martin Hajart, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bettina Weiß, Dominik Krutzer, Petra Pongratz und Magdalena Plöchl (ulf...