Die PH Wien beschäftigt sich mit Szenarien zur Bildung im Jahr 2040

Die PH Wien beschäftigt sich mit Szenarien zur Bildung im Jahr 2040

Die PH Wien beschäftigt sich mit Szenarien  für Digitalisierung, Chancengerechtigkeit und Schule, im Bild Ann Cathrice George

Was wäre, wenn? – wie schnell eine scheinbar banale Frage reale gesellschaftliche, strukturelle, politische und bildungspolitische Relevanz und Auswirkungen haben kann, dem ging im Jänner ein Think Tank an der Pädagogischen Hochschule Wien nach. Mit Ann Cathrice George vom Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen erarbeitete eine Gruppe Expert:innen des Bildungswesens ausgehend vom Ist-Stand in den Themenbereichen Schule und Bildung mögliche Trends und Entwicklungen. Ausgehend von evidenzbasierten Annahmen aus der österreichischen Bildungsberichterstattung sowie internationaler und nationaler Kompetenzmessungen können komplex Entwicklungsstränge entworfen, und deren Herausforderungen aber auch Chancen diskutiert werden. Auf Basis dessen gilt es dann, Perspektiven kontinuierlicher Fortsetzungen bestehender Tendenzen wie auch radikaler Innovationen einzunehmen. „Die Pädagogische Hochschule sieht zuversichtlich in die Zukunft. Die Ausrichtung als Urban Diversity Education Campus ist richtungweisend – Bildung 2040, wir sind dabei!“ ist Rektorin Barbara Herzog-Punzenberger überzeugt.

Quelle: MMag. Aga Trnka-Kwiecinski, Pädagogische Hochschule Wien, ots  //  Fotocredit: ©privat

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

30. 03. 2023 | St. Wolfgang

Bildungsstandort St. Wolfgang wird weiterentwickelt

 Abschlussarbeiten für das pädagogische Konzept der gemeinsamen Volksschule St. Wolfgang 

Lesung von Erich Weidinger - € 500,00 Spenden für „Rollende Engel“

30. 03. 2023 | Altmünster

Lesung von Erich Weidinger - € 500,00 Spenden für „Rollende Engel“

V.l.: Bgm. Martin Pelzer, Eva Haas, ehrenamtl.Mitarbeiterin „Rollende Engel, Erich Weidinger, Andrea Rösgen 

Klimaschutz ist Ressourcenschutz -  „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

30. 03. 2023 | Panorama

Klimaschutz ist Ressourcenschutz - „FREUNDE DER ERDE“ Wettbewerb startet wieder durch

Mit der Sammelpassaktion „Freunde der Erde“ will Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder gemeinsam mit dem Klimabündnis spielerisch Lust auf Klimaschut...

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

29. 03. 2023 | Panorama

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

LH-Stv.in Christine Haberlander bei der Veranstaltung "Gerne Frau sein – Frauen und Geld: Zwei, die zusammengehören“ im Herbst 2022.

Hagelversicherung warnt vor Frostgefahr

27. 03. 2023 | Panorama

Hagelversicherung warnt vor Frostgefahr

Minustemperaturen sind bis Mittwoch zu erwarten - Wetterwarncockpit alarmiert die Obstbauern