"Die Potentiale für den Holzbau heben!"

"Die Potentiale für den Holzbau heben!"

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger ist überzeugt: „Holzbau bringt’s!“

„Holz ist klimaneutral, in großen Mengen in den heimischen Wäldern vorrätig und überzeugt mit tollen Baueigenschaften. Praktisch, robust und langlebig – all diese Kriterien erfüllt der Rohstoff aus dem Wald. Welche vielfältigen Einsatzmöglichkeiten das Bauen mit Holz gerade im öffentlichen Raum bietet, zeigt die ‚Finissage – Wanderausstellung: Holzbau in 5 Viertel‘!“
Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Holzbau in OÖ
In den letzten Jahren ist Bauen mit Holz unter anderem aus Gründen der Nachhaltigkeit, der Ressourcenschonung sowie der Klima- und CO2-Neutralität verstärkt ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.  Holzbauten machen knapp die Hälfte aller Bauvorhaben aus (42% im Jahr 2021). Ziel ist es, den Anteil laufend zu steigern.

„Bauen mit Holz ist eine der wirkungsvollsten und wirtschaftlichsten Klimaschutzmaßnahmen. Jetzt kommt es darauf an, sie so oft wie möglich umzusetzen“, so die Landesrätin der OÖRegionen, Michaela Langer-Weninger.

Die großen Vorteile des Baustoffs Holz.
Holz bringt einen positiven Effekt auf Wasser, Klima und CO2:

  • Österreichs Holzvorrat wächst pro Jahr um rund 4 Mio. Kubikmeter
  • Pro Sekunde wächst 1 Kubikmeter Holz nach, was jeden Tag den Holzzuwachs ergibt, den man für 2.100 neue Einfamilienhäuser benötigen würde.
  • 1 Kubikmeter Holz kompensiert 1 Tonne CO2 und das langfristig, weil Holzprodukte das klimaschädliche Kohlendioxid langlebig binden. Zudem wird über Photosynthese der lebenswichtige Sauerstoff erzeugt.
  • Ein durchschnittliches Einfamilienhaus aus Holz kompensiert rund 40 Tonnen CO2, was dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines PKW in 26 Jahren entspricht.
  • Holzprodukte sind Kreislaufprodukte: Nach einer ersten Nutzung können sie in anderer Form weiterverwendet werden und schonen so Ressourcen.

proHolz Oberösterreich
Ein wichtiger Kooperationspartner im Bereich Holzbau ist proHolz Oberösterreich. Dabei liefern sie alle Fakten und Informationen über Wald, Holz und Klima und unterstützt mit Bauwissen die Anwendung des klimafreundlichen Baustoffs Holz. „Ich freue mich besonders, dass proHolz OÖ-Obmann Georg Adam Starhemberg meinen Expertenrat zu Kreislaufwirtschaft und Bioökonomie mit seiner Expertise unterstützt“, so LRin Langer-Weninger.

Finissage - Wanderausstellung: Holzbau in fünf Vierteln
Menschen einbinden, Visionen entwickeln, Zukunft gestalten, am liebsten mit Holz – das ist das Motto der diesjährigen Finissage, die sich vor allem der Dorfentwicklung, Ortskerne beleben, Leerstände-Belebung verschreibt.
Datum: Freitag, 03.11.2023
Ort: Kulturpool Gusental, Reichenauer Straße 10, 4210 Gallneukirchen
Alle weiteren Informationen zur Finissage:
https://www.proholz.at/ooe/news/detail/veranstaltung-menschen-einbinden-visionen-entwickeln-zukunft-gestalten-am-liebsten-mit-holz

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

"Bei der Lebensmittelsicherheit können wir uns keinen Fachkräftemangel leisten"

02. 12. 2023 | Wirtschaft

"Bei der Lebensmittelsicherheit können wir uns keinen Fachkräftemangel leisten"

v.l.: Landesveterinärdirektor Thomas Hain, FSU-Asisstent Bernd Breitenberger und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

01. 12. 2023 | Wirtschaft

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

v.l.: Univ.-Prof. Dr. Johannes Reichl und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Präsident des Energieinstitut an der JKU Linz, und Dr. Robe...

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

22. 11. 2023 | Wirtschaft

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

Am 17.11. fand in der regionalen Geschäftsstelle des AMS Gmunden die inklusive Jobbörse „Meet & Match“ statt, die auf großes Interesse stieß und als äu...

1 Land, 4 Viertel, 18 Bezirke in Bewegung - Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im Bezirk Kirchdorf an der Krems

21. 11. 2023 | Wirtschaft

1 Land, 4 Viertel, 18 Bezirke in Bewegung - Mobilitätsverhalten der Wohnbevölkerung im Bezirk Kirchdorf an der Krems

Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Mag. Günther Steinkellner und LAbg.Michael Gruber