#DigitalDetox für mehr Familienleben

#DigitalDetox für mehr Familienleben

Bewusstseinsbildung mit „Handyparkplatz der OÖ Familienkarte“ 

Eine diese Woche präsentierte Studies des Landes OÖ zeigen zum Teil alarmierende Zahlen zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen. Die Zeit, die auf Plattformen in den Sozialen Medien verbracht wird, wächst stetig. Dass sich dadurch auch das Zusammenleben in der Familie verändert, bereitet dem Familienreferenten des Landes OÖ Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner zunehmend Sorge. 

„Wir sehen auch in unseren Daten der Familienwertestudie, dass sich in den Familien das Handy immer mehr dazwischendrängt. Auch wenn das für viele eine spürbare bedauerliche Entwicklung ist, fehlt es trotzdem oft an Bewusstsein, dass ein „DigitalDetox“, also das bewusste Verzichten auf digitale Medien, ein Gewinn für das Familienleben ist“, so Haimbuchner.

Im Rahmen der OÖ Familienkarte wurde daher ein „Handyparkplatz“ kreiert, der dem aktuellen OÖ Familienjournal beiliegt und auf familienkarte.at zum Download steht. Die Idee ist, diesen Handyparkplatz an einem gemeinsam mit der Familie abgestimmten Ort in der Wohnung zu deponieren. Hier sollen die Handys zu bestimmten Zeiten oder zu gewissen Anlässen, wie etwa beim gemeinsamen Kochen, beim gemeinsamen Abendessen, beim Lernen, während gemeinsamer Spaziergänge und Spielenachmittage oder vor dem zu Bett gehen – am besten offline – abgelegt werden. 

„Mit dem Handyparkplatz wollen wir einen Beitrag zur Bewusstseinsbildung leisten. Man versäumt nichts, wenn man das Handy einmal bewusst zur Seite legt, im Gegenteil, man gewinnt Zeit mit den Menschen, die einem am nächsten stehen – einfach mehr Familienleben. Legen Sie bewusst das Mobiltelefon zur Seite und gehen Sie mit Ihren Lieben auf Entdeckungsreise in die analoge Welt des Spielens, des gemeinsamen Kochens oder des ungetrübten Naturerlebnisses“, so Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner.

Quelle: Land OÖ  //  Grafik: © familienkarte.at

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Landjugend meets BAV

20. 09. 2023 | Panorama

Landjugend meets BAV

Unter dem Motto „Landjugend meets BAV“ besuchten Vertreterinnen und Vertreter der Landjugend- Ortsgruppen aus dem Bezirk Vöcklabruck den Bezirksabfallverba...

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

18. 09. 2023 | Panorama

LH Stelzer begrüßt 15.000ste Besucherin der communale oö in Peuerbach

v. l.: LH Mag. Thomas Stelzer, Simone Prokoph in Begleitung ihres Ehemanns Valentin Prokoph, Vbgm. DI Dr. Martin Baldinger

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

14. 09. 2023 | Panorama

So sehen Sieger:innen aus! – Preisverleihung im oberösterreichweiten Klimaschutzwettbewerb „FREUNDE DER ERDE“

LAbg. Ulrike Schwarz und Mag.Norbert Rainer (Klimabündnis) freuen sich mit Vertreter:innen der Gemeinde Weibern

Projekt "Wir schaffen Zusammen(h)alt" sucht Beteiligung

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Projekt "Wir schaffen Zusammen(h)alt" sucht Beteiligung

Das Thema "Alt werden" beschäftigt viele Menschen, auch in der Region Vöckla-Ager.

So gelingt ein monstermäßig toller Schulstart

13. 09. 2023 | Panorama

So gelingt ein monstermäßig toller Schulstart

LH-Stv. Haberlander mit „Monster“-Arbeitsunterlagen