Ein Wochenende im Zeichen der Blasmusik

Ein Wochenende im Zeichen der Blasmusik

Bezirksmusikfest & Ebenseer Volksfest zum 100. Bestandsjubiläum der FM Langwies

Vergangenes Wochenende fand ein blasmusikalisches Highlight erstmals seit drei Jahren wieder statt. Der Feuerwehrmusikkapelle Langwies wurde die Ehre zuteil, im Zuge des Ebenseer Volksfestes und im Rahmen ihres 100-Jahr-Jubiläums auch das Bezirksmusikfest mit Marschwertung austragen zu dürfen.

Zu diesem Anlass bereiteten sich 27 Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Gmunden und Vöcklabruck, akribisch auf ihre Auftritte vor, um dann am Freitag und Samstag unter tosendem Beifall zahlreicher BesucherInnen ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben den Großteil ausgezeichneten Leistungen bei der Marschwertung und den idealen Wetterbedingungen sorgte vor allem das Ambiente am Festgelände Trauneck und die professionelle Umsetzung dieses Großevents durch die Feuerwehrmusikkapelle Langwies für Begeisterung bei den teilnehmenden Kapellen. Nach dem gemeinsamen Festakt heizten Brassaranka und die WoodyBlechPeckers im Festzelt ordentlich ein. Das ausgelassene Feiern fand für die meisten BesucherInnen im geschmackvoll eingerichteten Barzelt einen würdigen Abschluss.

Der Sonntag stand im Zeichen der Ebenseer Blaulichtorganisationen. Nach der Florianimesse im Festzelt wurden verdiente Mitglieder der Ebenseer Feuerwehren ausgezeichnet und anschließend mit Klängen der Feuerwehrmusikkapelle Langwies und der Nia z'Haus Musi durch den Nachmittag begleitet. Für die jüngeren Gäste gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und Bastelstationen. 
Zusammenfassend blickt die Feuerwehrmusikkapelle Langwies stolz zurück auf das vergangene Wochenende und die vorhergehenden 100 Jahre. Das bis auf den letzten Platz gefüllte Festzelt und die gute Stimmung unter den Festgästen, aber auch unter den Mitwirkenden, machen bereits jetzt Lust auf das nächste Jahrhundert Vereinsgeschichte

D´Musi lebt – seit 100 Jahren!

Quelle/Bildrechte/Copyright: © OÖBV Gmunden

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

26. 09. 2023 | Kunst und Kultur

KABARETT MIT MALARINA „Serben sterben langsam”

Am 11. Oktober 2023 kommt die Kabarettpreisträgerin (Öst. Kabarettpreis 2022, Salzburger Stier 2023) MALARINA  ins Kulturzentrum ALFA Laakirchen – Ste...

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

19. 09. 2023 | Laakirchen

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

„Wenn einer eine Reise tut dann kann er drüber singen“, denkt sich Michael Großschädl in seinem zweiten Programm

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

Die Öffentliche Bibliothek Schwanenstadt veranstaltet am  28. September 2023 um 19:30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Rudolf Habringer

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

10. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

v. l.: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter „Anton Bruckner 2024“, LH Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal und Komponist Alexander ...

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

09. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner überreichte den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette an den Geschäftsfü...