Ein Wochenende im Zeichen der Blasmusik

Ein Wochenende im Zeichen der Blasmusik

Bezirksmusikfest & Ebenseer Volksfest zum 100. Bestandsjubiläum der FM Langwies

Vergangenes Wochenende fand ein blasmusikalisches Highlight erstmals seit drei Jahren wieder statt. Der Feuerwehrmusikkapelle Langwies wurde die Ehre zuteil, im Zuge des Ebenseer Volksfestes und im Rahmen ihres 100-Jahr-Jubiläums auch das Bezirksmusikfest mit Marschwertung austragen zu dürfen.

Zu diesem Anlass bereiteten sich 27 Blasmusikkapellen aus dem Bezirk Gmunden und Vöcklabruck, akribisch auf ihre Auftritte vor, um dann am Freitag und Samstag unter tosendem Beifall zahlreicher BesucherInnen ihr Können unter Beweis zu stellen. Neben den Großteil ausgezeichneten Leistungen bei der Marschwertung und den idealen Wetterbedingungen sorgte vor allem das Ambiente am Festgelände Trauneck und die professionelle Umsetzung dieses Großevents durch die Feuerwehrmusikkapelle Langwies für Begeisterung bei den teilnehmenden Kapellen. Nach dem gemeinsamen Festakt heizten Brassaranka und die WoodyBlechPeckers im Festzelt ordentlich ein. Das ausgelassene Feiern fand für die meisten BesucherInnen im geschmackvoll eingerichteten Barzelt einen würdigen Abschluss.

Der Sonntag stand im Zeichen der Ebenseer Blaulichtorganisationen. Nach der Florianimesse im Festzelt wurden verdiente Mitglieder der Ebenseer Feuerwehren ausgezeichnet und anschließend mit Klängen der Feuerwehrmusikkapelle Langwies und der Nia z'Haus Musi durch den Nachmittag begleitet. Für die jüngeren Gäste gab es ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit einer Hüpfburg, Kinderschminken und Bastelstationen. 
Zusammenfassend blickt die Feuerwehrmusikkapelle Langwies stolz zurück auf das vergangene Wochenende und die vorhergehenden 100 Jahre. Das bis auf den letzten Platz gefüllte Festzelt und die gute Stimmung unter den Festgästen, aber auch unter den Mitwirkenden, machen bereits jetzt Lust auf das nächste Jahrhundert Vereinsgeschichte

D´Musi lebt – seit 100 Jahren!

Quelle/Bildrechte/Copyright: © OÖBV Gmunden

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei Parlaments-Ausstellung am Linzer Hauptplatz

03. 06. 2023 | Kunst und Kultur

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher bei Parlaments-Ausstellung am Linzer Hauptplatz

Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder und Dritter Landtagspräsident Peter Binder in der Ausstellung „Parlament on t...

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

25. 05. 2023 | Kunst und Kultur

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

Johanna Kugler (Geige, Gesang), Christof Spörk (Klarinette, Gesang), Krzysztof Dobrek (Akkordeon) und Gerhard Draxler (Kontrabass, Gesang) werden ihr neues...

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

15. 05. 2023 | Kunst & Kultur

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

Der Hausruckchor Ottnang-Manning veranstaltet zu seinem 100-Jahr-Jubiläum einen bunten, gemütlichen Abend mit Gesang, Tanz und Mundartgedichten

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

11. 05. 2023 | Altmünster

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

Vlnr.: VBGM Bernhard Moser, Christine Pahl, Bianca Lasinger, Angelika Toma, BGM Martin Pelzer

Schlossmuseum Linz stellt Schwanenstädter Fund aus

04. 05. 2023 | GEMEINDE

Schlossmuseum Linz stellt Schwanenstädter Fund aus

Der sog. „Schwanenstädter Fund“ ist seit 1966 im Schlossmuseum in Linz ausgestellt.