Energie-Transformation der EU ist Herausforderung & Chance für OÖ zugleich

 Energie-Transformation der EU ist Herausforderung & Chance für OÖ zugleich

Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner diskutierte im Rahmen des jüngsten Europa-Cafés in Linz mit Interessierten, insbesondere Schülerinnen und Schüler, über das Programm „REPowerEU“ zur Umsetzung des „Green Deals“ der EU

Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner: „Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien können oö. Betriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit absichern und zugleich neue Marktchancen im Bereich Ökoenergie nutzen“

„Mit dem European Green Deal hat die Europäische Kommission ein ehrgeiziges Programm für die Transformation unseres Energiesystems vorgelegt - das sorgt für Aufbruchstimmung in den Mitgliedstaaten. In Oberösterreich setzen wir bereits auf Energieeffizienz und erneuerbare Energieträger und leisten so einen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende. Es bedarf aber einer Kraftanstrengung aller, um gemeinsam das Ziel zu erreichen, als erster Kontinent bis 2050 klimaneutral zu werden“, betonte Wirtschafts- und Europa-Landesrat Markus Achleitner im Rahmen des jüngsten Europa-Cafés in Linz zum Thema „REPowerEU“. Das Europa-Café ist eine Veranstaltungsreihe des Europabüros „Europe Direct“ des Landes Oberösterreich. Dabei werden Interessierte, insbesondere Schülerinnen und Schüler, zu Diskussionen mit Expertinnen und Experten über aktuelle europapolitische Themen eingeladen.

„‚REPowerEU‘ ist das Maßnahmenpaket der EU zur beschleunigten Umsetzung des European Green Deal. Das Ziel ist einer raschen Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und der Weg hin zu erschwinglicherer, sichererer und nachhaltigerer Energie“, erläuterte der Geschäftsführer des OÖ. Energiesparverbandes, DI Dr. Gerhard Dell.

„Oberösterreich ist bei Wasserkraft, Biomasse und Solarenergie führend im Bundesländervergleich. Das Ausbautempo bei den erneuerbaren Energien wird aber weiter gesteigert. Denn Energiewende und Klimaschutz sind wesentliche Garanten für den Wohlstand und die Lebensqualität in Oberösterreich, sowohl als Treiber der Wirtschaft, als auch als Grundlage für einen intakten und sicheren Lebensraum“, verwies Landesrat Achleitner im Rahmen der Veranstaltung auf die zahlreichen Initiativen in Oberösterreich zur Umsetzung der Energiewende und damit auch zur Erreichung der Ziele des Green Deals. „Mit dem Umstieg auf erneuerbare Energien können Oberösterreichs Betriebe ihre Wettbewerbsfähigkeit absichern und zugleich neue Marktchancen im Bereich Ökoenergie nutzen“, so Landesrat Achleitner.

Quelle: Land OÖ  //   Fotocredit: ©Daniela Sternberger

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Innenminister Gerhard Karner zu Gast in Altmünster

30. 03. 2023 | Altmünster

Innenminister Gerhard Karner zu Gast in Altmünster

V.l.n.r: LAbg. BPO Bgm. Rudolf Raffelsberger, BM Mag. Gerhard Karner, SB-BO OStR Mag. Anton Holzleithner; Abg.z.NR Bettina Zopf

Mission Jugendlandtag – Delegation des Oö.Landtags informiert sich beim Salzburger Nachbarn

29. 03. 2023 | Politik

Mission Jugendlandtag – Delegation des Oö.Landtags informiert sich beim Salzburger Nachbarn

Die Salzburger Landtagspräsidentin Dr.in Brigitta Pallauf mit Unterausschuss-Vorsitzenden LAbg. Wolfgang Stanek in der Mitte, umgeben von der Oö. Delegatio...

LH Stelzer ehrt Gründer und langjährigen Direktor des Johann Radon Instituts

28. 03. 2023 | Politik

LH Stelzer ehrt Gründer und langjährigen Direktor des Johann Radon Instituts

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer und Univ.-Prof. Heinz Engl

Erfolgreiche Wintersportsaison dank Förderung durch das Land OÖ

24. 03. 2023 | Politik

Erfolgreiche Wintersportsaison dank Förderung durch das Land OÖ

Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner und Fachgruppenobmann Ing.Helmut Holzinger blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück

Innenminister Gerhard Karner besuchte Traunkirchen und bedankte sich bei den Traunkirchner Einsatzorganisationen

23. 03. 2023 | Traunkirchen

Innenminister Gerhard Karner besuchte Traunkirchen und bedankte sich bei den Traunkirchner Einsatzorganisationen

Vertreter der Einsatzorganisationen mit regionalen Abgeordneten und Gemeindevertretern