EINSATZREICHER ABEND FÜR DIE FEUERWEHREN OBERÖSTERREICHS - STARKREGEN UND STURM RICHTEN GROßE SCHÄDEN IN OÖ AN
Lagebild:
Die Bezirke, Linz-Land, Urfahr-Umgebung, Linz-Stadt, Freistadt und Perg waren von den Unwettern am stärksten betroffen.
In den Bezirken Kirchdorf, Steyr-Stadt und Steyr-Land wurden vereinzelt Unwetterschäden gemeldet.
In der Stadt Freistadt wurden mehrere Dächer vom Sturm abgedeckt.
Schadensfälle:
- Überflutungen von Kellern und Gebäuden und Straßenzügen
- Blitzschläge an Wohnhäusern
- blockierte Verkehrswege durch umgestürzte Bäume
- Abgedeckte Dächer
- Straßensperre der S 10 durch umgestürzte Bäume
- Pegelstand von 370 cm am Ortskai Steyr wurde um 19:10 erreicht, Information an das Magistrat der Stadt Steyr, OvD der FF Steyr und Polizei
- Evakuierung Personenzug zwischen Kefermarkt und Selker-Neustadt nach einem Sturmschaden
Arbeiten:
- Pumparbeiten in Kellern und Gebäuden
- Freimachen von Verkehrswegen
- Abdichten von Gebäuden nach Sturmeinsätzen
- In die Stadt Freistadt wurden mehrere Sondergeräte (Hubrettungsgeräte und Höhenretter) und weitere Feuerwehren zur Unterstützung alarmiert.
Gesamt sind in Freistadt mit Stand 19:30, 7 Feuerwehren im Einsatz.
- Kontrolle Ortskai durch OvD und Polizei
- Personenevakuierung
Alarmierungen und Einsätze:
Insgesamt sind und waren in den vergangenen Stunden oberösterreichweit ca. 70 Feuerwehren mit ca. 1300 Einsatzkräften bei 165 Einsätzen im Einsatz. In der Stadt Linz wurden von der Berufsfeuerwehr Linz und den 4 Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Linz ca. 30 Einsätze abgearbeitet.
Mit ca. 20:00 wurden die Notrufe in der Landeswarnzentrale OÖ weniger.
Quelle: OvD HBM Thomas Dreiblmeier // Grafik: LFK OÖ