Erste weibliche Flugpolizei-Pilotin ist neue Abteilungsleiterin der Flugpolizei

Erste weibliche Flugpolizei-Pilotin ist neue Abteilungsleiterin der Flugpolizei

Bernhard Treibenreif, Leiter der Direktion Spezialeinheiten/Einsatzkommando Cobra, Ulrike Hutsteiner, neue Leiterin der Flugpolizei, und Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit

Ulrike Hutsteiner ist die neue interimistische Abteilungsleiterin der Flugpolizei. Mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 nimmt sie die Rolle der obersten Pilotin in der Polizei ein.

Retten, löschen, bergen, schützen: Das sind die Aufgaben der Flugpolizei. Aufgaben, mit deren Leitung Ulrike Hutsteiner mit Wirksamkeit vom 1. Mai 2023 offiziell betraut wurde. Hutsteiner ist die erste Pilotin der österreichischen Flugpolizei und bekam ihr Bestellungsdekret von Innenminister Gerhard Karner überreicht.

Sie folgt in dieser neuen leitenden Funktion dem derzeitigen Kabinettschef im Innenministerium, Christian Stella, nach, dessen Stellvertreterin sie seit längerer Zeit war. Die Leitung der Abteilung Flugpolizei wird Ulrike Hutsteiner interimistisch übertragen.

Die Flugpolizei ist neben dem Einsatzkommando Cobra oder dem Entschärfungsdienst ein Teilbereich der DSE, der Direktion Spezialeinheiten, und organisatorisch direkt dem Innenministerium unterstellt. Sie unterstützt alle polizeilichen Einheiten bei Einsätzen – von Anti-Terror-Einsätzen über alpine Bergungsmissionen, Fahndungen oder Suchen nach Abgängigen bis hin zu Löschmissionen wie beim Waldbrand nahe Hirschwang an der Rax im Jahr 2021.

Projekt "Frauen in Führungspositionen" im BMI
Innenminister Gerhard Karner hat im Sommer 2022 einen diesbezüglichen Projektauftrag erteilt. Mit der Projektleitung wurde Kärntens Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiss beauftragt. Das Projekt soll Ursachen erheben und beleuchten, warum Frauen in hohen Führungspositionen im Innenministerium unterrepräsentiert sind. Die Arbeitsgruppe setzt sich zum Ziel, Maßnahmen abzuleiten, wie der Frauenanteil erhöht werden kann.

Quelle: BMI  //  Fotocredit: © ©  BMI/Pachauer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

25. 05. 2023 | AN24.at

BILLA Stiftung Blühendes Österreich & Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen

3. Klasse der Volksschule Mayrhofen bei der Pflanzaktion im Bereich Hochstegen mit Johann Rahm (Waldaufseher), Mathias Platze und Naturparkbetreuerin Ramon...

Naturgefahren in Österreich – Umdenken aller Akteure gefordert

23. 05. 2023 | AN24.at

Naturgefahren in Österreich – Umdenken aller Akteure gefordert

Im Bild v.l.n.r.: Dr. Marc Olefs (Klimaforscher GeoSpehre Austria), Mag. Christian Eltner (VVO Generalsekretär), KR Mag. Klaus Scheitegel (VVO Vizepräsiden...

Wintersaison 22/23: Paznaun – Ischgl zieht erfolgreiche Bilanz

22. 05. 2023 | AN24.at

Wintersaison 22/23: Paznaun – Ischgl zieht erfolgreiche Bilanz

Mit dem Top of the Mountain Closing Concert von Eros Ramazzotti endete am 30. April die heurige Wintersaison im Tiroler Paznaun. Die Auswertungen des touri...

Konzentration aufs Wesentliche

18. 05. 2023 | AN24.at

Konzentration aufs Wesentliche

Präsidium der Wirtschaftskammer Burgenland: Gruppenfoto von links Direktor-Stv. Harald Schermann, Vizepräsident KommR Paul Kraill, Präsident Peter Nemeth, ...

Volkshilfe - Lesekompetenz von Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status deutlich unter EU-Schnitt

17. 05. 2023 | AN24.at

Volkshilfe - Lesekompetenz von Kindern mit niedrigem sozioökonomischen Status deutlich unter EU-Schnitt

Präsident der Volkshilfe Österreich Ewald Sacher: „In Österreich gibt es starken Zusammenhang zwischen Lesekompetenz und sozialer Herkunft"