Erweiterung des Evolutionsmuseums Schmiding - Klimawandel, künstliche Intelligenz & der Mensch

Erweiterung des Evolutionsmuseums Schmiding - Klimawandel, künstliche Intelligenz & der Mensch

V.l.: Geschäftsführer Dr. Wolfgang Artmann und Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner freuen sich über die Dachgleiche beim Evolutionsmuseum Schmiding.

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Zusätzliche Attraktivierung durch Beleuchtung brandaktueller Themen – Museums-Erweiterung belebt Tourismus und Wirtschaft in der Region“


Die Dachgleiche des neuen Erweiterungsbaus feierte kürzlich das Evolutionsmuseum Schmiding gemeinsam mit Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und den ausführenden Firmen. „Mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher jährlich erleben die spannende Zeitreise durch die Entwicklung der Menschheit und faszinierenden Einblicke in die Geschichte der Welt im Evolutionsmuseum Schmiding. Durch die 1,8 Millionen Euro Investition in die Erweiterung des Museums wird es zukünftig möglich, brandaktuelle Themen, also „Gamechanger“ wie die Auswirkungen des Klimas oder der künstlichen Intelligenz stärker zu beleuchten und das Evolutionsmuseum damit für die Besucherinnen und Besucher noch attraktiver zu gestalten. Diese gelungene Investition sorgt für eine weitere Attraktivierung des Museums und belebt den Tourismus und die Wirtschaft in der gesamten Region und darüber hinaus“,  betont Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Achleitner.

Das Evolutionsmuseum Schmiding – direkt am Gelände des Zoos Schmiding – eröffnete am 12. Mai 2017 mit mehr als 1.000 internationalen Exponaten auf 4.000 m2 Ausstellungsfläche seine Pforten. Durch den neuen Zubau entsteht ein Haus der Natur, mit spannenden Querverbindungen zur Kultur. Weiters werden durch die Sanierung des Eingangsgebäudes Ausstellungsflächen für die Mineraliensammlung sowie die Welt der Arthropoden (Insekten) geschaffen. Auch ein Raum für Sonderausstellungen und Archivräume sind eingeplant.

„Ich gratuliere herzlich zur Erweiterung des Evolutionsmuseums. Diese Investition in Höhe von 1,8 Millionen Euro stärkt und attraktiviert nicht nur das Museum selbst, sondern setzt darüber hinaus auch wichtige Impulse. Gerade in der aktuellen Corona-Krise sind derartige Investitionen ein besonders positives Signal, denn wir müssen alles dazu tun, um unseren Tourismus und unsere Wirtschaft wieder voll in Schwung zu bringen“, so Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner.

Quelle: Land OÖ // Fotocredit: Land OÖ/©Daniel Kauder

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

27. 09. 2023 | Wirtschaft

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Christian Morawa, CEO BMW Austria GmbH, und Klaus von Moltke...

KWG Familienfest 2023

26. 09. 2023 | WIRTSCHAFT

KWG Familienfest 2023

Gutes Essen und das tolle Unterhaltungsprogramm für Kinder machte das KWG-Familienfest zum vollen Erfolg

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

23. 09. 2023 | Wirtschaft

Doppelsieg unserer jungen Fachkräfte beim Bundeslehrlingswettbewerb in Graz

1. Rang Benjamin Praher von der Straßenmeisterei Bad Leonfelden mit Helfer Tobias Kaser von der Straßenmeisterei Altheim

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

22. 09. 2023 | Wirtschaft

Erfolgreiches Personalmanagement durch Mitarbeiterbindung und Nachhaltigkeit

V. l.: Manfred Luger (Leiter Human Capital Management, Business Upper Austria), Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner, Keynote Speakerin Steffi Burkhart,...

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

21. 09. 2023 | Wirtschaft

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

OÖ Hagelversicherungs-Landesdirektor Wolfgang Winkler und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei einer Schadensbegutachtung in Schärding