934.000 PCR-Test wurden von FW-Kameraden verpackt und im November von 560 Mitgliedern insgesamt 5.400 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet, das entspricht umgerechnet 675 Arbeitstage
Feuerwehren auch während des Lockdown bei Pandemie-Bekämpfung im Einsatz!
Der Lockdown hat neben dem allgemeinen Leben auch viele Aktivitäten der Feuerwehren auf das Minimum reduziert. Nicht so die Einsatzleistung, insbesondere jene im Rahmen der Pandemie-Bekämpfung. So waren die Feuerwehren in den vergangenen Wochen u.a. für die Kommissionierung von PCR-Testkits eingeteilt. Insgesamt 420 Feuerwehrmitglieder standen an den November-Wochenenden in einem für sie außergewöhnlichen Einsatz und sicherten so, wie auch schon zuvor das Bundesheer und die Straßenmeistereien, die Verfügbarkeit von PCR-Testkits in Oberösterreich. 934.000 PCR-Tests wurden dabei von den Feuerwehrkräften verpackt, kommissioniert und für die Verteilung vorbereitet.
„Es war wirklich eine großartige Leistung! Ich bin sehr stolz darauf, dass die Aktion mit den vielen freiwilligen Feuerwehrkräften in dieser Dimension gelungen ist“, so Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer.
Neben der Kommissionierung der PCR-Tests stehen viele Feuerwehren aber auch beim Betrieb der Impfstraßen in den Bezirken unterstützend zur Seite. So wurden im November für die gesamten COVID-Einsätze von 560 Mitgliedern insgesamt 5.400 ehrenamtliche Einsatzstunden geleistet - umgerechnet 675 Arbeitstage zur Bekämpfung der Pandemie.
Quelle/Fotos: ©Oliver Deutsch, BFKDO Wels-Land