Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

Finanzielle Selbstbestimmung für Frauen – Veranstaltungsreihe in OÖ geht weiter

LH-Stv.in Christine Haberlander bei der Veranstaltung "Gerne Frau sein – Frauen und Geld: Zwei, die zusammengehören“ im Herbst 2022.

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe "Gerne Frau sein – Frauen und Geld: Zwei, die zusammengehören" bietet Oberösterreicherinnen die Chance, ihr Wissen über finanzielle Vorsorge und Selbstbestimmung zu erweitern.

Um Frauen in Oberösterreich bei der Gestaltung ihres beruflichen und privaten Lebenswegs zu unterstützen, setzt die Veranstaltungsreihe "Gerne Frau sein – Frauen und Geld: Zwei, die zusammengehören" ihren Erfolgskurs fort. Ziel ist es, Frauen zu vernetzen und ihnen Informationen zu finanzieller Vorsorge, Selbstbestimmung und Absicherung zu vermitteln. Nach einem erfolgreichen Start im letzten Herbst finden die nächsten Talks am 30. März in Hagenberg und am 13. April in Puchberg statt.

Frauen-Landesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander betont, dass „Land der Möglichkeiten“ auch „Land der Chancengleichheit“ bedeutet. "Das bedeutet auch gleiche Chancen für alle und die Gleichstellung der Geschlechter. Daher ist es besonders wichtig, dass Frauen auch einen unkomplizierten und umfassenden Zugang zu Informationen über finanzielle Absicherung, Selbständigkeit und finanzielle Selbstbestimmung bekommen", so Haberlander.

In den Veranstaltungen in Hagenberg und Puchberg erwarten die Teilnehmerinnen interessante Interviews und Fachvorträge von Expertinnen wie Ingeborg Rauchberger, Verhandlungsexpertin, Juristin und Autorin, oder Marietta Babos, Expertin für Frauen und Finanzen und Autorin von "Geld ist Damensache". Die Veranstaltungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Frauenreferat des Landes OÖ, dem Magazin "Welt der Frauen", der Sparkasse OÖ, der OÖ Versicherung AG, der Schuldnerberatung OÖ und weiteren Partnern durchgeführt.

Anmeldungen für die Veranstaltungen sind unter www.welt-der-frauen.at/frauen-und-geld-veranstaltungsreihe oder telefonisch unter +43 732 77 00 01-14 möglich.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Andreas Krenn

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...

Traun feiert, Haberlander gratuliert

24. 05. 2023 | Panorama

Traun feiert, Haberlander gratuliert

LH-Stv.in Haberlander mit Bürgermeister Karl-Heinz Koll und 3. Vizebürgermeister LAbg. Ing. Herwig Mahr

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

22. 05. 2023 | Neukirchen

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

Die frisch gewählten Funktionäre Obmann Gottfried Schachinger (rechts) und seine Stellvertreterin Irmgard Spiessberger (mitte) gemeinsam mit Landesgeschäft...

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

19. 05. 2023 | Panorama

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossensc...