Frische Ideen und Impulse für das kulturelle und künstlerische Leben in OÖ

Frische Ideen und Impulse für das kulturelle und künstlerische Leben in OÖ

Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer mit den neu gewählten Vorsitzenden und Vorsitzenden-Stellvertretern der Fachbeiräte des 9. Landeskulturbeirats (2023-2027)

Unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer fand am Mittwoch, 5. Juli 2023, die konstituierende Sitzung des 9. Landeskulturbeirats (2023-2027) statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand die Wahl der Vorsitzfunktionen sowie die Aufteilung auf die jeweiligen Fachbeiräte. Zur neuen Vorsitzenden wurde Dr.in Christine Haiden gewählt, zu ihrer Stellvertreterin Mag.a Simone Lindinger. Das Interesse an einer Mitarbeit im Landeskulturbeirat ist erfreulicherweise sehr groß, rund 80 Personen haben sich beworben.

Von den insgesamt 54 ausgewählten Mitgliedern und Ersatzmitgliedern des Landeskulturbeirats sind 27 Frauen und 27 Männer, die sechs Fachbeiräte werden ebenfalls von je drei Frauen und drei Männern geführt. 32 Personen wurden neu berufen, 22 stellen sich für eine weitere Periode zur Verfügung. Die festgeschriebene höchstmögliche Anzahl an Mitgliedern und Ersatzmitgliedern wurde somit zur Gänze ausgeschöpft.

„Der Landeskulturbeirat bildet das kulturelle und künstlerische Leben in allen Bereichen unseres Landes ab. Er ist somit auch ein wichtiges Sensorium dafür, was die Kunst- und Kulturschaffenden in Oberösterreich bewegt“, so Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer. Dem neuen Landeskulturbeirat soll laut Stelzer vor allem bei der Evaluierung des neuen Kulturleitbildes eine wichtige Rolle zukommen.

Neben der Vorsitzenden und ihrer Stellvertreterin wurden in der konstituierenden Sitzung auch die Vorsitzenden der Fachbeiräte gewählt:
Fachbeirat 1 (Bildende Kunst, Design, Film, Elektronische Medien): 
-    Vorsitz: Prof. Mag. Andreas Gruber
-    Stellvertreterin: Evelyn Kreinecker
Fachbeirat 2 (Musik, Literatur, Darstellende Kunst):
-    Vorsitz: Dipl.-Ing. Martin Wögerer
-    Stellvertreter: Univ.-Prof. i.R. Josef Eidenberger
Fachbeirat 3 (Wissenschaft, Erwachsenenbildung):
-    Vorsitz: Dr.in Herta Neiß
-    Stellvertreterin: Dr.in Christine Haiden
Fachbeirat 4 (Volksbildung, Heimatpflege, Brauchtum):
-    Vorsitz: Kons. Christine Huber MA BEd
-    Stellvertreterin: Mag.a Roswitha Samhaber
Fachbeirat 5 (Architektur, Denkmal-Ortsbildpflege, Altstadtsanierung):
-    Vorsitz: Bischofsvikar Kons.R Dr. Johann Hintermaier
-    Stellvertreterin: LAbg. Mag.a Dr.in Elisabeth Manhal
Fachbeirat 6 (Regionale Kulturentwicklung):
-    Vorsitz: Mag.a Simone Lindinger
-    Stellvertreter: Kons. Hans-Peter Holnsteiner

Vorschlagspaket zum „Abschied“: OÖ. Landeskulturbeirat beendet seine 8. Periode 
Mit der Konstituierung des neunten endet auch die Arbeitsperiode des achten Landeskulturbeirates. Bereits am 25. Mai 2023 wurde das zweite Vorschlagspaket der 8. Arbeitsperiode, die von Juni 2019 bis zum Juli 2023 dauerte, verabschiedet. Landeshauptmann Stelzer würdigte vor allem auch die Arbeit und das Engagement der ausscheidenden Mitglieder: „Ich danke allen Mitgliedern, allen voran dem bisherigen Vorsitzenden Dr. Josef Stockinger und seiner Stellvertreterin Mag.a Romana Staufer-Hutter, für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen vier, sehr herausfordernden Jahren, für die vielen Ideen und für die Bereitschaft, sich stets aktiv einzubringen. Ich lade die ausscheidenden Mitglieder ein, sich mit ihrer Erfahrung weiterhin bei der Evaluierung des Kulturleitbildes einzubringen.“ 

„Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie konnte der Landeskulturbeirat eine beachtliche Anzahl an Vorschlagsanträgen einbringen und wichtige Beiträge zur Schaffung verbesserter Rahmenbedingungen für künstlerisches Schaffen und den Kulturbetrieb in Oberösterreich leisten“, resümiert der scheidende Vorsitzende Dr. Josef Stockinger.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Max Mayrhofer

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

19. 09. 2023 | Laakirchen

MUSIKKABARETT MIT MICHAEL GROßSCHÄDL „Der große Blonde mit dem braunen Affen”

„Wenn einer eine Reise tut dann kann er drüber singen“, denkt sich Michael Großschädl in seinem zweiten Programm

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

14. 09. 2023 | GEMEINDE

Lesung mit Rudolf Habringer in Schwanenstadt

Die Öffentliche Bibliothek Schwanenstadt veranstaltet am  28. September 2023 um 19:30 Uhr eine Lesung mit dem Autor Rudolf Habringer

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

10. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Neue Klänge zum Jubiläumsjahr Anton Bruckner 2024

v. l.: Norbert Trawöger, Künstlerischer Leiter „Anton Bruckner 2024“, LH Mag. Thomas Stelzer, Kulturdirektorin Mag.a Margot Nazzal und Komponist Alexander ...

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

09. 09. 2023 | Kunst und Kultur

Musiktheater Linz mit Österreichischem Musiktheaterpreis 2023 in Kategorie Operette ausgezeichnet

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner überreichte den Österreichischen Musiktheaterpreis 2023 in der Kategorie Operette an den Geschäftsfü...

Holzmarkt in Traunkirchen

04. 09. 2023 | Traunkirchen

Holzmarkt in Traunkirchen

Einer der schönsten Märkte des Landes ging auch heuer wieder am Gelände des Waldcampus in Traunkirchen über die Bühne