Gemeinde Rohr im Kremstal – 17.000 Euro Förderung aus Umweltressort für Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule

Gemeinde Rohr im Kremstal – 17.000 Euro Förderung aus Umweltressort für Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule

Amtsleiter Ernst Riedl (links) und Bürgermeister Ulrich Flotzinger (rechts) zeigen sich sichtlich erfreut über die Förderzusage von Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder für das neue Entsiegelungsprojekt vor der Volksschule in Rohr im Kremstal

Vor dem kürzlich fertiggestellten Um- und Neubau der Volksschule Rohr im Kremstal sollen auch die Parkplätze neu gestaltet werden. Dabei werden die asphaltierten Parkplätze entsiegelt und mit Rasengittersteinen versehen und zusätzliche Grünflächen und Grüninseln geschaffen. Durch die gesamte Maßnahme können 428 Quadratmeter versiegelte Fläche aufgerissen und damit der Natur Biodiversitätsfläche zurückgegeben werden. 

Bei einem Besuch in der Gemeinde machte sich Umwelt- und Klima-Landesrat ein Bild von den Plänen und gab bekannt, dass dieses innovative Entsiegelungsprojekt 17.000 Euro an Förderung aus dem Umweltressort bekommt. „Mehr Bäume und Grünräume, aber weniger Beton und Asphalt muss unser Credo sein, wenn wir unsere Gemeinden auf die Klimaveränderungen einstellen möchten. Dabei sind entsiegelte und begrünte Flächen nicht nur für die Artenvielfalt ein Segen, sie helfen uns auch gegen die Gefahren von Überschwemmungen und Hochwasser, da wieder mehr Regen direkt aufgenommen werden kann. Ich bedanke mich bei der Gemeinde Rohr im Kremstal, die hier vorangeht und ein Vorbild für andere Gemeinden ist“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder. 

Bürgermeister Ulrich Flotzinger ergänzt: „Als Bodenbündnisgemeinde ist es uns ein Anliegen Flächen zu entsiegeln und wasserdurchlässig zu gestalten. Damit wollen wir insbesondere im Bereich der Schule ein sichtbares Zeichen im Hinblick auf bewussten Umgang mit der Umwelt setzen.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/Werner Dedl

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

OÖ Job Week war ein großer Erfolg – 56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden beteiligt

30. 03. 2023 | Wirtschaft

OÖ Job Week war ein großer Erfolg – 56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden beteiligt

Die Initiative der WKO Oberösterreich bot den Betrieben – von klein bis groß – die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und im besten F...

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

25. 03. 2023 | Wirtschaft

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

Das neue Team von „Frau in der Wirtschaft“ Vöcklabruck (v.l.n.r.) Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Carola Fekter, Belinda Meinhart, Bezirksvorsitzend...

Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden

23. 03. 2023 | Wirtschaft

Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden

v.l.: ORF-Wetter- und Klima-Experte Marcus Wadsak, Leiterin der OÖWasserwirtschaft Daniela König, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeiste...

Umspannwerk Hütte Süd - Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt

21. 03. 2023 | Wirtschaft

Umspannwerk Hütte Süd - Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt

v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Christiner (Technischer Vorstand APG) und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner

Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Wien-Besuch

20. 03. 2023 | Wirtschaft

Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Wien-Besuch

Im Bild WB-Obmann Georg Eisl (Strobl); BM Martin Kocher, WB-Obmann Arno Perfaller (ST. Wolfgang)