Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsinitiative“

Regionale Lebensmittel im Einzelhandel
Die Initiative "Genussland Oberösterreich" ist die oberösterreichische Lebensmittelstrategie für mehr Regionalität, Qualität und heimische Wertschöpfung. Ein Konzept das ankommt – bei den Konsumentinnen und Konsumenten, aber auch im oberösterreichischen Lebensmittelhandel. In keinem anderen Bundesland sind regionale Lebensmittel, im Konkreten die Genussland-Produkte, in den Lokalitäten des Lebensmittel-Einzelhandels besser und prominenter positioniert. „Regionalität wird von den Konsumentinnen und Konsumenten erfragt – das bestätigen die Verkaufszahlen, aber auch die Kaufleute des oberösterreichischen Lebensmittelhandels. Mit der Aufnahme von Genussland-Produkten ins Sortiment oder einer eigenen Regionalitäts-Ecke im Verkaufsraum kann dieser Nachfrage bestens nachgekommen werden. Denn einem Großteil der Bevölkerung ist bewusst: Wo Genussland drauf steht, ist beste heimische Lebensmittelqualität drin und diese ist auch kontrolliert!", betont Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und freut sich über den großen Erfolg der Handelsinitiative des Genusslandes Oberösterreich und begrüßt die gute Zusammenarbeit mit den Handelspartnern: „Dieses vorbildliche Miteinander von Handelsunternehmen und Produzentinnen und Produzenten ist nicht nur eine Win-Win-Situation für die heimische Land- und Lebensmittelwirtschaft, sondern auch für die Versorgungssicherheit unseres Landes!“

Goldene Genussland-Handelspartner
Das Genussland Oberösterreich steht für Qualität sowie beste Lebensmittel von bäuerlichen Produzenten und regionalen Qualitätsmanufakturen. „Damit unsere Bäuerinnen und Bauern Planungssicherheit haben, braucht es auch ein klares Bekenntnis des Handels zur heimischen Produktion. Bei den Genussland-Handelspartner trifft das zu 100% zu“, ist Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger von dem Engagement der Genussland OÖ-Handelsinitiative überzeugt.

Um das Engagement der inzwischen 535 Genussland-Handelspartner für Regionalität zu würdigen, wurden die Genusslandtafeln 2009 als Auszeichnung und auch als Zeichen der Wertschätzung ins Leben gerufen. Sie werden jedes Jahr in den Kategorien Gold, Silber und Bronze verliehen. Grundlage ist ein Punktesystem, das die Bestrebungen der Handelsbetriebe, den Vertrieb von heimischen Produkten zu unterstützen, bewertet. Beispielgebend dafür sind:

  • Anzahl der Genussland OÖ Produkte im Sortiment
  • Verwendung der Genussland OÖ Werbemittel und Verkaufshilfen, Zweitplatzierungen und Produktverkostungen
  • Übersichtliche und ordentliche Präsentation
  • Verkaufsmitarbeiter für den Bereich „Produkte aus dem Genussland OÖ“ verantwortlich ist

„Es ist eine große Freude zu sehen, dass die Zahl der ausgezeichneten Genussland-Handelspartner von Jahr zu Jahr steigt. Im Rahmen dieser Veranstaltung darf ich 129 Handelspartnern eine goldene Genussland-Tafel als Zeichen der Anerkennung für ihren Einsatz im Namen der Regionalität überreichen“, so Genussland-Obfrau und Landesrätin der OÖ Regionen Michaela Langer-Weninger.

Die Genussland OÖ Marketing-Handelsinitiative zeigt weiterhin eine aufstrebende Tendenz. „Die Zufriedenheit der Konsumentinnen und Konsumenten, der Händlerinnen und Händler ist immer noch sehr zuversichtlich, wenn gleich sich aber auch das Einkaufsverhalten in der letzten Zeit geändert hat!“ freut sich Josef Lehner, Geschäftsführer der Genussland OÖMarketing-Handelsinitiative und ergänzt: „Wir versuchen auch bei jeder Gelegenheit, immer wieder auf die vielen Vorteilen von Genussland OÖ Produkten hinzuweisen, um damit permanente  Bewusstseinsbildung zu betreiben!“

535 Handelspartner im Genussland OÖ (Stand August 2023)

  • ADEG                                                15
  • Nah und Frisch                                 27
  • Unimarkt-Kaufleute                         29
  • Unimarkt-Filialen                             43
  • SPAR-Kaufleute                                 71
  • SPAR-Filialen                                     61
  • EUROSPAR                                         65
  • INTERSPAR                                           8
  • BILLA Plus                                          16
  • BILLA                                                  133
  • Maximarkt                                             7
  • MPREIS Gruppe                                     5
  • Sonst. Lebensmittelhandel               55

„Unser Auftrag lautet daher: Fortführung der bewährten Betreuung der ‚Genussland-Pool-Produzenten und der Handelspartner!“, so der zuständige Genussland-Marketing-Geschäftsführer Josef Lehner.

Im Genussland-OÖ-Marketing-Pool sind derzeit 80 Produzenten in 26 Warengruppen vertreten. Ca. 60 Produzenten konnten dabei bei einer Listung im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel unterstützt werden. Dadurch fanden ihre Produkte mehr als 40.000 Mal Eingang in die heimischen Regale.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Margot Haag

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

19. 09. 2023 | Wirtschaft

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

v.l.: Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg ob der Aist), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdo...

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

18. 09. 2023 | St. Wolfgang

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef...

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

16. 09. 2023 | Wirtschaft

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sind drei Faktoren in der Digitalisierung entscheidend: Infrastruktur, Skills und Bewusstsein bei den Menschen

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

13. 09. 2023 | Wirtschaft

OÖ ist Kompost-Staatsmeister

„KompOskar“: der beste Kompost Österreichs kommt aus Oberösterreich

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

11. 09. 2023 | Wirtschaft

Ausbau zum 30er: Wärmepumpen-Spezialist KNV Energietechnik eröffnet erweiterten Standort

v. l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, NIBE-CEO Gerteric Lindquist, KNV-Geschäftsführer Peter Leitner, KNV-Partnerinstallateur Thomas...