Innenminister Gerhard Karner verabschiedete gemeinsam mit Rot-Kreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig einen Hilfstransport in das Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien, unter anderem 200 Familienzelte, 200 Heizungen, 2.200 Feldbetten sowie dazugehörige Decken.
Insgesamt werden 200 Familienzelte, 200 Heizungen, 2.200 Feldbetten sowie dazugehörige Decken in das Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien geliefert. Die Transporte, die von Innenminister Gerhard Karner und Rot-Kreuz-Generalsekretär Michael Opriesnig verabschiedet wurden, umfassen auch mehr als 2.100 Hygienepakete, mit denen jeweils eine Familie einen Monat lang auskommen kann. Außerdem werden 11.340 Flaschen Desinfektionsmittel und 81.000 Paar sterile Handschuhe geliefert.
Gemeinsame Hilfe
"Für Österreich ist es selbstverständlich, den von der Erdbebenkatastrophe betroffenen Menschen in der Türkei und in Syrien zur Seite zu stehen", sagte Innenminister Gerhard Karner. Nach den ersten Rettungsaktionen im Erdbebengebiet organisiere das Innenministerium jetzt gemeinsam mit den Hilfsorganisationen den Transport von Hilfsgütern, um den betroffenen Menschen über die nächsten Wochen und Monaten zu helfen. "Für uns ist es wichtig, die schnelle Hilfe vor Ort zu unterstützten. Ich bedanke mich bei allen, die hier ihren Beitrag leisten", ergänzte Karner.
Die Hilfsgüter werden nach entsprechenden Ersuchen der Türkei bzw. Syrien geliefert. Das Innenministerium ist für die Koordinierung der internationalen Katastrophenhilfe in Österreich verantwortlich und finanziert die Hilfsgüter im Wert von rund 400.000 Euro zur Versorgung und Unterbringung der Menschen in ihren Heimatländern.
Quelle: BMI // Fotocredit: © BMI/Schober