Im Herbst können Impftermine auch online in den Arztpraxen gebucht werden

Im Herbst können Impftermine auch online in den Arztpraxen gebucht werden

Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte spielen in der Impfstrategie des Landes OÖ eine zentrale Rolle

Um die Durchführung der COVID-19-Auffrischungsimpfungen im Herbst noch effizienter zu gestalten, wird das Land OÖ in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für OÖ unter corona.ooe.gv.at eine bequeme Möglichkeit zur Online-Terminbuchung für die Auffrischungsimpfung bei teilnehmenden Hausärztinnen und Hausärzten schaffen. Dies stellt einen weiteren Baustein für die Vorbereitungen auf den Corona-Herbst dar und wurde in der Sitzung der Oö. Landesregierung beschlossen.

Ein flächendeckendes und niederschwelliges Impfangebot ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer nachhaltigen und langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte integriert werden. „Die Verlagerung des Impfgeschehens in die Arztpraxen entspricht den Wünschen der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher. Das hat eine IMAS-Befragung zu Jahresbeginn ganz klar gezeigt. Diesem Anspruch der Bevölkerung kommen wir sehr gerne nach. Mit der neuen Online-Buchungsmöglichkeit gestalten wir den Zugang zu den Impfungen auch im niedergelassenen Bereich so einfach wie möglich“, freut sich Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, die in dieser Neuerung einen weiteren wertvollen Baustein sieht, um das Bundesland auf bevorstehende Pandemiewellen bestmöglich vorzubereiten.

In der Vergangenheit stellte insbesondere die Verwaltung der Impftermine für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte eine große Herausforderung dar, da die Terminanmeldung telefonisch organisiert werden musste und daher personelle Ressourcen gebunden hat. „Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte beteiligen sich gerne erneut an den Impfaktionen im Herbst 2022 und wollen diese auch wieder in ihren Ordinationen durchführen. Die im Herbst verfügbare Software-Lösung unterstützt unsere Ärztinnen und Ärzte bei der Terminverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger bei der Terminbuchung“, so Dr. Peter Niedermoser, der Präsident der Ärztekammer für Oberösterreich.

Über die Buchungsplattform für den niedergelassenen Bereich auf corona.ooe.gv.at können dann die Bürgerinnen und Bürger einfach die gewünschte und teilnehmende Ordination auswählen, sich gleichzeitig über das dortige Impfstoffangebot informieren und sich unkompliziert einen Termin buchen. Es wird ersucht, einen gebuchten Termin wahrzunehmen. Bei Verhinderung ist es aber natürlich möglich, sich vom gebuchten Termin wieder abzumelden. Zusätzliche Informationen zur Impfung und der Link zum Aufklärungsbogen runden wie gewohnt das bürgernahe Serviceangebot ab.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

01. 06. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 31. Mai bis 7. Juni 2023 finden Sie im Bericht

Weltnichtrauchertag 2023 - Kampf gegen Nikotin im neuen Gewand

31. 05. 2023 | Gesundheit

Weltnichtrauchertag 2023 - Kampf gegen Nikotin im neuen Gewand

Gesundheitsreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander betont die Notwendigkeit, den blauen Dunst in all seinen Formen zu bekäm...

FH Gesundheitsberufe OÖ und JKU Linz integrieren Gendermedizin in ihre Ausbildung

31. 05. 2023 | Gesundheit

FH Gesundheitsberufe OÖ und JKU Linz integrieren Gendermedizin in ihre Ausbildung

Gesundheitsreferentin LH-Stv. Mag. Christine Haberlander

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

25. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 24. bis 31. Mai 2023 finden Sie im Bericht

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

18. 05. 2023 | Gesundheit

Aktueller Pollenwarndienst für OÖ

Den aktuellen Pollenwarndienst für Oberösterreich vom 17. bis 24. Mai 2023 finden Sie im Bericht