Impftermine in Arztpraxen können jetzt online gebucht werden

Impftermine in Arztpraxen können jetzt online gebucht werden

Oberösterreich möchte die Durchführung der COVID-19-Auffrischungsimpfung im Herbst noch effizienter gestalten als bisher. Deshalb hat das Land OÖ die Initiative ergriffen und gemeinsam mit der Ärztekammer einen zusätzlichen Service geschaffen: Impftermine können zukünftig ganz einfach online gebucht werden. Die Möglichkeit besteht bereits bei rund 50 Hausärztinnen und Hausärzten

Ein niederschwelliges Impfangebot für alle Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ist ohne die Möglichkeiten des niedergelassenen Bereichs nicht möglich. Im Sinne einer langfristigen Sichtweise muss auch die Corona-Schutzimpfung in die gesundheitliche Regelversorgung durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte integriert werden. „Die Online-Buchungsmöglichkeit, die wir jetzt zur Verfügung stellen, macht das möglich, was sich viele Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gewünscht haben: eine schnelle und unkomplizierte Anmeldung für die Impfung direkt bei der Hausärztin oder dem Hausarzt. Auch viele Ärztinnen und Ärzte haben bekrittelt, dass es bisher so ein Angebot im niedergelassenen Bereich nicht gegeben hat. Deshalb haben wir als Land Oberösterreich entschieden, einzuspringen. Wir haben die Initiative ergriffen und bieten den niedergelassenen Impfärztinnen und Impfärzten ab sofort diesen Service an“, so die Gesundheitsreferentin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander. Sie sieht in dieser neuen Software-Anwendung einen weiteren wertvollen Baustein, um das Bundesland auf bevorstehende Pandemiewellen bestmöglich vorzubereiten und verweist auf die zentrale Rolle der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte für die oberösterreichische Impfstrategie.

„Gerade im Herbst wird es wieder sehr wichtig, dass sich die Menschen impfen lassen, um gut geschützt ohne große Schwierigkeiten durch den Winter zu kommen. Diese Plattform ist für Patientinnen und Patienten eine sehr gute Möglichkeit, sich unkompliziert für eine Impfung anzumelden. Ein  großes Danke auch an die Hausärztinnen und Hausärzte, die dieses Service anbieten“, so Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer Oberösterreich.

Mit dem Link ooe-impft-ordinationen.at gelangt man direkt zur neuen Buchungsplattform für den niedergelassenen Bereich. Auch unter corona.ooe.gv.at ist der Zugang zu dieser Anwendung gleich zu finden. Die Bürgerinnen und Bürger können bei dieser Online-Anmeldeplattform nun einfach die gewünschte und teilnehmende Ordination auswählen. Überdies ist es möglich, sich über das dortige Impfstoffangebot zu informieren. Und natürlich lässt sich der Termin auch unkompliziert buchen. Es wird ersucht, einen gebuchten Termin wahrzunehmen. Bei Verhinderung ist es aber möglich, sich vom gebuchten Termin wieder abzumelden. Zusätzliche Informationen zur Impfung und der Link zum Aufklärungsbogen runden wie gewohnt das bürgernahe Serviceangebot ab. 

Alle Informationen zum Corona-Impfangebot in OÖ (Standorte, Öffnungszeiten etc.) sind zu finden unter: corona.ooe.gv.at. 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

30. 08. 2023 | Gesundheit

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

LH-Stv.in Haberlander mit LR Hattmannsdorfer im Pflegeheim in Enns

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

29. 08. 2023 | Gesundheit

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

v.l.: Ass. Dr. Markus Ludwig Preischer (Abteilung Urologie), Prim. Dr. Bernhard Furtmüller (Leiter Abteilung Chrirurgie), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelz...

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

24. 08. 2023 | Gesundheit

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

Die Anbindung an die elektronische Gesundheitsakte sorgt für eine Reduktion des Verwaltungsaufwands (v.l.: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Pflegedienst...

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

11. 08. 2023 | Gesundheit

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

ÖVM-Präsident Mag. Alexander Gimborn: „Ein Auslandsaufenthalt kann im Krankheitsfall zur Kostenfalle werden. Lassen Sie sich dringend beraten, wer im Falle...

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

06. 08. 2023 | Gesundheit

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

Kontrolle von Wochenmärkten durch Lebensmittelaufsicht brachte durchwegs gute Ergebnisse