Initiative „183 Stunden durchgehend für das Klima – 183 Abgeordnete – handelt JETZT“ vor dem Parlament in Wien startet am 21. Okt 2023 ab 6 Uhr früh

Initiative „183 Stunden durchgehend für das Klima – 183 Abgeordnete – handelt JETZT“ vor dem Parlament in Wien startet am 21. Okt 2023 ab 6 Uhr früh

Die Grundbotschaft der Initiativgruppe lautet: Ihr 183 Abgeordnete zum österreichischen Parlament handelt jetzt und beschließt rasch das Klimaschutzgesetz, um die Zukunft für alle Menschen nachhaltig zu sichern. Die Website www.klima183.at gibt dazu alle Informationen. Pressegespräch am Montag 10 Uhr vor Ort beim Parlament.

Die Initiative nahm ihren Ausgang im Innviertel und bildet mittlerweile ein vielverzweigtes Netz durch die Teilnahme vieler NGO’s und kirchlicher Organisationen. Der Platz vor dem Parlament wird 183 Stunden (21. Okt 6:00 Uhr bis 28. Okt 21 Uhr) immer besetzt sein von verschiedenen Engagierten, Gruppen und Vertreter:innen von Organisationen und sich engagierenden Menschen. Jede und jeder ist eingeladen, sich nach ihren oder seinen Möglichkeiten zu beteiligen.

In jeder der 183 Stunden wird jeweils eine Abgeordnete oder ein Abgeordneter in alphabetischer Reihenfolge in den Mittelpunkt gestellt und versucht, mit ihm oder ihr Kontakt aufzunehmen. In jedem Fall wird ein Schreiben mit den Grundforderungen im Parlament abgegeben. 

Dort heißt es in den Schreiben an die Politiker:innen: „Sie sind vom Volk gewählt, um gute Entscheidungen für alle zu treffen. Sie wissen alle, dass wir auf eine globale Klimakatastrophe zusteuern. Wir haben unseren Wohlstand nicht nur unserem Fleiß zu verdanken, sondern auch der Ausbeutung von Menschen und Planet. Die Erde erträgt unseren Lebensstil nicht mehr. Wir fordern Sie daher eindringlich auf, die Forderungen von “Fridays For Future” aufzugreifen und einen Klimakatastrophengipfel einzuberufen und, wie von der “Letzten Generation” sowie vielen anderen Klimaschutz-Initiativen verlangt, endlich auf die Wissenschaft und die Empfehlungen des Klimarates zu hören. Dazu braucht es Ihren Mut, auch unpopuläre Maßnahmen zu setzen, die aber auf lange Sicht unsere Lebensqualität verbessern werden. Und vergessen Sie nicht, dass die finanziellen Belastungen bei Nicht-Handeln ungleich höher sein werden! Nehmen Sie die wissenschaftlichen Fakten ernst und setzen Sie um, was im Pariser Klima-Abkommen 2015 und im EU-Parlament (Reduktion von 48% Treibhausgas) beschlossen wurde! Es braucht JETZT ein verbindliches Klimaschutzgesetz und effektive Klimaschutzmaßnahmen.“

Zum bisherigen Netz an unterstützenden Organisationen gehören beispielsweise: Katholische Aktion Österreich, Parents for Future Österreich, Verein des österreichischen Klimarats der Bürger:innen, Artists For Future Austria, attac Österreich, Grandparents for Future Austria, Grüngürtel statt Westspange, Klima-Allianz OÖ, Klimavolksbegehren, Psychologists for Future Österreich, Seniors for Future Austria, Südwind, Umweltbeauftragte der katholischen und evangelischen Kirche in Österreich, Vegans For Future Österreich, Weltläden, XR – Extinction Rebellion Österreich, Katholische Sozialakademie, ua. 

Alle Informationen und Kontakte finden sie auf der Website www.klima183.at .

Am Montag, 23. Okt 2023 um 10 Uhr wird zu einem Pressegespräch vor Ort beim Parlament eingeladen.

Quelle: JW 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Vortrag - "Reden wir über Europa!" in Bad Ischl

04. 12. 2023 | Bad Ischl

Vortrag - "Reden wir über Europa!" in Bad Ischl

Europaabgeordneter Hannes Heide diskutiert mit Dr. Wolfgang Petritsch, Außenpolitikexperte, Diplomat, Autor und Hoher Repräsentant für Bosnien & H...

Marktgemeinde Altmünster erhält Auszeichnung für Jugendarbeit

28. 11. 2023 | Altmünster

Marktgemeinde Altmünster erhält Auszeichnung für Jugendarbeit

Jugend-Landesrat Wolfgang Hattmansdorfer und Bürgermeister Martin Pelzer

NEIN zu Gewalt an Frauen

25. 11. 2023 | Politik

NEIN zu Gewalt an Frauen

Renate Heitz, Mag.a Dagmar Engl, Elisabeth Gneißl, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Mag.a Dr.in Julia Bammer, Sabine Binder

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

24. 11. 2023 | Politik

Engagement in der Gemeinde fördert Integration und Respekt von Jung bis Alt

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer mit den Projektverantwortlichen der SPES Familien-Akademie Selina Straubinger, Mag.a Elisabeth Frommel und Mag.a Birgit ...

LR Hattmannsdorfer fordert unmittelbare Abschiebungen bei Terror-Verherrlichung und Antisemitismus

16. 11. 2023 | Politik

LR Hattmannsdorfer fordert unmittelbare Abschiebungen bei Terror-Verherrlichung und Antisemitismus

LPD-Stv. Prof. Rudolf Keplinger, LRDr. Wolfgang Hattmannsdorfer, LPD-Stv.Generalmajor Günther Humer, LPD Andreas Pilsl