Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September 2022

Int. Gartenbaumesse Tulln von 1. bis 5. September 2022

Floristen Shows auf der ORF NÖ-Bühne und 100 Jahre Landwirtschaftskammer

Mit insgesamt 200.000 m2 Messe und Garten ist die Int. Gartenbaumesse Tulln Österreichs Höhepunkt im Messejahr 2022. 450 Aussteller präsentieren alles rund um die Themen Garten und Pflanzen. Ein besonderes Highlight auf der Int. Gartenbaumesse Tulln ist Europas größte Blumenschau – dieses Jahr unter dem Motto: Florale Mode - die Blumen[mode]schau. Die besten Gärtner und Floristen Österreichs verarbeiten rund 200.000 Blumen in der neuen Donauhalle in ein Blütenmeer. Ein Team von insgesamt 70 Floristen begeistert die Besucher mit den prachtvoll floralen Gestaltungen.

Spannende Themen mit den Publikumslieblingen
Mit dabei sind die ORF NÖ-Gärtner Franz Gabesam, Johannes Käfer und Gartengestalterin Katharina Gabesam-Rasner. Wie in den letzten Jahren darf sich das Publikum auch auf die Profis von „Natur im Garten“ sowie auf den Kräuterexperten Martin Ruzicka freuen. Am Eröffnungstag wird von Karl Ploberger das neue Buch „Mit der Sprache der Blumen“ vorgestellt.

Floristen Shows: Meisterfloristen und junge Talente live erleben
Die zweimal täglich stattfindenden Shows der Floristen unter der Leitung von Meisterflorist Florian Dienstl sind von der ORF NÖ-Bühne ebenfalls nicht mehr wegzudenken. Erstmals werden auf der Bühne auch die Nachwuchstalente der Floristen-Lehrlinge von „Jugend am Werk“ ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Ein beliebter Fixpunkt ist das tägliche Blumenstecken für Kinder, zu dem alle jungen Messebesucher herzlich eingeladen sind.

HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten
Die HBLFA für Gartenbau und Österreichische Bundesgärten ist ein wichtiges Kompetenzzentrum, dessen Fokus es ist, die Vielfalt des Lebens durch Aus- und Weiterbildung, Forschung und Gartendenkmalpflege zu bewahren. Seit mehr als 450 Jahren werden die Botanischen Sammlungen geführt und sie gelten als die „grüne Schatzkammer“ Österreichs. Auch dieses Jahr wird rund um die ORF NÖ-Bühne wieder ein spannender Einblick in die vielfältigen Sammlungsschwerpunkte geboten. Zu sehen gibt es Sukkulenten, Karnivoren, Neuholländer und viele andere Pflanzengruppen aus den ehemaligen kaiserlichen Sammlungen.

Jugend im Fokus: Grüne Helden sind gefragt!
„Wir möchten die Int. Gartenbaumesse Tulln nutzen, um den Besuchern in der Halle 8, vor allem jungen Menschen, unser schönes Handwerk zu präsentieren und das Interesse für grüne Berufe zu wecken“, David Hertl, Bundesinnungsmeister der Gärtner und Floristen.

100 Jahre Landwirtschaftskammer NÖ – „Zukunft braucht Herkunft“
Ein Jahrhundert nach Gründung der Landwirtschaftskammer Niederösterreich stellt sich die sichere Versorgung der österreichischen Bevölkerung mit regional erzeugten Lebensmitteln als wichtiger denn je dar. Die Palette reicht von der Gemüseküche der niederösterreichischen Seminarbäuerinnen über Erdäpfelspezialitäten oder frische Fruchteisrollen bis hin zu Popcorn, Most oder Obstsaft.
 

Quelle: MESSE TULLN GmbH Barbara Nehyba, MSc Leitung Kommunikation / ots  //  Fotocredit: © Friedrich Michael Jansenberger -

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

13. 11. 2023 | AN24.at

Österreich schlägt Norwegen mit Carlsen

Im Bild Valentin Dragnev und Magnus Carlsen

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

13. 11. 2023 | AN24.at

Große Motivation bei internationaler Dialogkonferenz von Bundesjugendvertretung und Afrikanischer Union in Wien

JUUN-Dialogkonferenz von BJV und Afrikanischer Union in Wien: Rund 60 junge Menschen aus Österreich und Ländern der Afrikanischen Union nahmen an der JUUN-...

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

13. 11. 2023 | AN24.at

Naturkundliche Sammlungen dokumentieren Verlust der Biodiversität

Dr. Anja Palandačić beim Extrahieren und Analysieren des Suess' Zitterrochens

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

02. 11. 2023 | AN24.at

Österreich und Großbritannien gemeinsam gegen illegale Migration und Terrorismus

Innenminister Gerhard Karner und Innenministerin Suella Braverman unterzeichneten am 2. November 2023 ein polizeiliches Kooperationsabkommen 

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

26. 10. 2023 | AN24.at

Sicherheitsbudget 2024: 3.000 Körperkameras und neue Hubschrauber

V.l.n.r.: Direktor der LP OÖ, Andreas Pilsl, Innenminister Gerhard Karner, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf