IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

 IS NU GUAT-Kochshow am AEC-Festival: Lebensmittel verwenden statt verschwenden

Profikoch Markus „Fuxxxy“ Fuchs, Stadtrat Dietmar Prammer, Sabine Reisinger und Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder verkochen „nu guate“ Lebensmittel

Gerade gestartet ist das Ars Electronica Festival 2023 und bringt mit der Frage „Who Owns the Truth? – Wem gehört die Wahrheit?“  Künstler:innen, Wissenschaftler:innen, Entwickler:innen, Designer:innen, Unternehmer:innen und Aktivist:innen aus aller Welt in Linz zusammen.

Und auch die IS NU GUAT-Kochshow des oö. Umwelt- und Klimaressorts und der Umweltprofis des OÖ. Landesabfallverbandes ist heuer mit dabei. Die Köch:innen der Kampagne IS NU GUAT bereiten Donnerstag bis Samstag aus gespendeten Lebensmitteln, die sonst im Müll landen würden, Gerichte gegen freie Spende zu – ganz nach dem Motto „Lebensmittel verwenden statt verschwenden“. Damit passt die Kochshow auch perfekt zum diesjährigen Motto des create your world-Bereichs, wo der Foodtruck der Kochshow zu finden ist: Die Wahrheit ist: Wir müssen etwas tun. Jetzt. Und gleichzeitig ist das auch unsere Pflicht.

„Jeder oberösterreichische Haushalt wirft Lebensmittel im Wert von rund 300 Euro pro Jahr in den Müll und das nur, weil etwa Gemüse nicht mehr „schön“ genug, oder das Mindesthaltbarkeitsdatum vom Joghurt überschritten ist. Dabei ist nicht mehr ganz frisch noch lange nicht verdorben. Mit der IS NU GUAT-Kochshow wollen wir zeigen, wie einfach und genussvoll man Lebensmittelmüll vermeiden und das Klima schützen kann“, so Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder.

Da ein wesentlicher Anteil an vermeidbaren Lebensmittelabfällen im Haushalt anfällt, ist die Vermittlung eines respektvollen Umgangs mit Lebensmitteln ein besonders wichtiger Auftrag und Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz. Wie das geht, zeigt Sabine Reisinger gemeinsam mit Profiköch:innen bei der Kochshow IS NU GUAT am AEC-Festival:  es werden dort Lebensmittel verkocht, die im Handel nicht mehr verwendet werden können. Die Lebensmittel dafür werden von den Kooperations-Partner:innen Spar, Transgourmet, Morgentau, Naturbackstube Honeder und Biohof Achleitner gespendet.

„Wir müssen uns darauf besinnen, dass Lebensmittel wertvoll sind und kein Wegwerfprodukt. Mit unserer Kampagne IS NU GUAT wollen wir genau darauf hinweisen. Lebensmittel, die nicht mehr zu 100 % frisch sind, müssen noch lange nicht in der Tonne landen. Besonders geschmackvoll werden sie durch unsere Kochshow nun auch beim AEC-Festival verkocht“, so Bgm. Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ. Landesabfallverbandes.

Hintergrundinfo: Wir schmeißen zu viel weg.
In Österreich landen jährlich fast eine Million Tonnen Lebensmittel im Müll. Die Hälfte davon wird in den privaten Haushalten weggeworfen. In Oberösterreich werden jährlich rund 17 kg Lebensmittel pro Person verschwendet. Dazu kommt Lebensmittelverschwendung in Gasthäusern und Kantinen, im Handel oder schon bei der Produktion. Die weltweite Lebensmittelverschwendung ist auf dem dritten Platz der größten Treibhausgas-Verursacher.

Bei der Kochshow wird über konkrete Maßnahmen für weniger Lebensmittel-Verschwendung informiert, und wenn doch einmal Reste bleiben, gibt es dort Tipps und Rezepte, was aus übriggebliebenen oder angebrochenen Lebensmitteln gemacht werden kann.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

21. 09. 2023 | Wirtschaft

Harte Zeiten für Innviertler Maisbauern – Unwetter verursachte Totalschaden

OÖ Hagelversicherungs-Landesdirektor Wolfgang Winkler und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger bei einer Schadensbegutachtung in Schärding

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

19. 09. 2023 | Wirtschaft

Regional-Stadtbahn Linz - Land OÖ und Mühlviertler Bürgermeister ziehen an einem Strang

v.l.: Fritz Robeischl (Bürgermeister Pregarten), Dietmar Stegfellner (Bürgermeister Wartberg ob der Aist), Johannes Matzinger (Bürgermeister Unterweitersdo...

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

18. 09. 2023 | Wirtschaft

Genussland OÖ - Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Handelsinitiative

LRin Langer-Weninger mit den ausgezeichneten Genussland-Handelspartnern in Gold: „Mehr Regionalität im Einzelhandel dank erfolgreicher Genussland-Handelsin...

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

18. 09. 2023 | St. Wolfgang

30 Jahre Umfahrungstunnel St. Wolfgang

Peter Gastberger, Franz Eisl, Wolfgang Linsmayr, Josef Pühringer, Simone Gastberger, Helmut Peter, Roland Wallner, Franz Ramsauer, Arno Perfaller am „Josef...

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

16. 09. 2023 | Wirtschaft

Digital Transformation Forum - Digitalisierung braucht Kompetenz, Infrastruktur und Bewusstsein

Für Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner sind drei Faktoren in der Digitalisierung entscheidend: Infrastruktur, Skills und Bewusstsein bei den Menschen