Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe in Vöcklabruck feiert 1. Geburtstag

Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe in Vöcklabruck feiert 1. Geburtstag

Das Team der Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe OÖ in der Ferdinand-Öttl- Straße (ehemaligen GKK) lädt von 8. bis 17. Mai zu einem Stück Geburtstagskuchen ein

Die Jausenstation „Jausenzeit“ der Lebenshilfe OÖ in Vöcklabruck in der Ferdinand-Öttl-Straße in der ehemaligen GKK feiert ihren 1. Geburtstag und lädt dazu von 8. bis 17. Mai zu einem Stück Geburtstagskuchen ein. In dem sich nebenan befindenden Bügelservice gibt’s als Geburtstagsaktion 3+1 gratis.

Mit dem Ziel, mehr Sichtbarkeit für die Arbeit von Menschen mit Beeinträchtigung sowie Begegnung und Abbau von Berührungsängsten, hat die Lebenshilfe OÖ im Frühjahr 2022 in der Ferdinand-Öttl-Straße in der ehemaligen GKK ihre erste Jausenstation „Jausenzeit“ und ein Bügelservice eröffnet. Ein Jahr später freut man sich über viele Stammkunden und die positive Aufnahme in der Innenstadt. „Ich freue mich sehr über den Kontakt mit den Kunden“, erzählt Karin Brunner, die als eine von vierzehn Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung regelmäßig in der Jausenzeit arbeitet.

Vielfältiges Angebot

Die Kundschaft schätze besonders das herzhafte Service und das bunte, immer wieder wechselnde Angebot. Darunter: Ein vielfältiges Frühstücksangebot, bei dem auch Langschläfer voll auf ihre Kosten kommen, da es ganztags serviert wird. Ein Lieferservice im Vöcklabrucker Raum für kleinere oder auch größere Jausenbestellungen.

Von 8. bis 17. Mai gibt’s für jeden Gast bei der Konsumation einer Speise in der Jausenzeit ein kostenloses Stück Geburtstagskuchen dazu. Im Bügelservice wird der 1. Geburtstag mit einer 3+1 Gratis-Aktion – bei der Abgabe von vier Kleidungsstücken, wird das vierte kostenlos gebügelt – gefeiert. Jausenzeit und Bügelservice in der Ferdinand-Öttl-Straße 15 in Vöcklabruck haben von Montag bis Donnerstag 8.30-15.00 und Freitag 8.30-12.00 Uhr geöffnet.

Quelle/Fotocredit:  Mag.a Sabrina Kainrad, ©Lebenshilfe OÖ 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...

Traun feiert, Haberlander gratuliert

24. 05. 2023 | Panorama

Traun feiert, Haberlander gratuliert

LH-Stv.in Haberlander mit Bürgermeister Karl-Heinz Koll und 3. Vizebürgermeister LAbg. Ing. Herwig Mahr

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

22. 05. 2023 | Neukirchen

OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Neukirchen/A. besucht die Landeshauptstadt

Die frisch gewählten Funktionäre Obmann Gottfried Schachinger (rechts) und seine Stellvertreterin Irmgard Spiessberger (mitte) gemeinsam mit Landesgeschäft...

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

20. 05. 2023 | Panorama

Am Welttag der Biene unseren summenden Helferinnen unter die Flügel greifen - Fotowettbewerb der Bienenfreundlichen Gemeinden 2023

Monatssieger März – Biene auf der Kornelkirsche, Magdalena Gavino-Schlager, Bienenfreundliche Gemeinde Vöcklabruck

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

19. 05. 2023 | Panorama

Gemeinde Pattigham reißt den Asphalt auf - insgesamt 16.700 Euro Förderung aus dem Umweltressort für Entsiegelung

v.l.: Volksschul-Direktorin Monika Augustin, Dagmar Klaffenböck, Gemeindemitarbeiter Gerald Pögl, Amtsleiter Daniel Unterberger, Vertreter Wassergenossensc...