Jugendschutz auf Höhe der Zeit - LR Lindner gratuliert Gewinner/innen und bedankt sich für rege Teilnahme am Beteiligungsprozess

Jugendschutz auf Höhe der Zeit - LR Lindner gratuliert Gewinner/innen und bedankt sich für rege Teilnahme am Beteiligungsprozess

v.l. Richard Haudum, Elisabeth Haudum, LR Mag. Michael Lindner

Im Zuge des Beteiligungsprozesses des Oö. Jugendschutzgesetzes konnten Eltern und Schüler/innen attraktive Preise gewinnen. Insgesamt wurden 3.672 Fragebögen erfolgreich ausgewertet – 1.911 Eltern der 4. und 8. Schulstufe und 1.764 Schüler/innen der 8. Schulstufe nahmen an der Umfrage teil. Stellvertretend für die Gewinner/innen bedankte sich Landesrat Michael Lindner bei Elisabeth und Richard Haudum für die Teilnahme und überreichte den Gewinn im Linzer Landhaus. Zu gewinnen gab es unter anderem ein Tablet, Gutscheine oder Activity-Tracker. „Die Ergebnisse zeigen uns, dass Jugendliche und Erziehungsberechtigte aktiv mitgestalten möchten und den Jugendschutz in Oberösterreich ernst nehmen. Es freut mich, dass wir so viele Menschen erreichen konnten und umfassend über die geplanten Änderungen im Oö. Jugendschutz informieren konnten“, so Landesrat Michael Lindner.

Einen großen Teil des Beteiligungsprozesses bildete eine Online-Umfrage an Eltern und Jugendliche, die im Rahmen der zweimal jährlich stattfindenden Broschüren-Aussendung in den Schulen an Jugendliche und Eltern verteilt wurden. Neben allgemeinen Fragen zum Jugendschutz wurden auch die geplanten Änderungen abgefragt. Das vorhergesehene Verbot von rauchbaren CBD-Produkten sehen 72 % der Jugendlichen als Verbesserung für den Jugendschutz, bei den Eltern sind es 82 %. Zustimmung gibt es auch bei der Frage nach dem geplanten Verbot von tabakfreien Nikotinbeuteln für unter 18-Jährige: 73 % der Jugendlichen sprechen sich für ein Verbot aus, bei den Eltern sind es sogar 94 %. Auch die Angleichung der Ausgehzeiten hält der Großteil der Befragten für sinnvoll: Knapp 65 % der Eltern und 71 % der Jugendlichen sprechen sich für eine Vereinheitlichung aus. Landesrat Lindner bedankt sich bei den Mitarbeiter/innen der Abteilung Gesellschaft, Gruppe Jugend für die gute Zusammenarbeit und die Organisation.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Denise Stinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

25. 05. 2023 | Bad Ischl

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

V.l.n.r.: SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Boris Weirauch, SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Fulst-Blei, Bürgermeisterin Ines Schiller, Landesrat Michael Lin...

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

24. 05. 2023 | Politik

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

SPÖ-Jugendsprecher Mario Haas bedauert, dass es zu keiner Angleichung der Ausgehzeiten im neuen Jugendschutzgesetz kommt

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

17. 05. 2023 | Politik

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Raab/Winzig: EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention ist ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

17. 05. 2023 | Politik

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

v.l.n.r. Familienbundobmann Vbgm.Martin Hajart, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bettina Weiß, Dominik Krutzer, Petra Pongratz und Magdalena Plöchl (ulf...

Schöne neue Atomwelt? Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

17. 05. 2023 | Politik

Schöne neue Atomwelt? Hochkarätig besetzte 10. Nuclear Energy Conference in Linz

v.l.: Josef Engelmann (Anti Atom Komitee), Landesrat Stefan Kaineder, Dalibor Strasky (Anti-Atom Beauftragter des Landes OÖ), Friederike Frieß (BOKU, Insti...