Junge Holzbaukunst schafft Basis für Gartenglück im Alter

Junge Holzbaukunst schafft Basis für Gartenglück im Alter

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger übergab mit Schüler/innen des ABZ Lambachs rollstuhlgerechte Hochbeete an das örtlich Bezirksalten- und Pflegeheim

An der frischen Luft, im Licht der ersten warmen Frühlingsstrahlen durch feuchte Erde „ackern“ und die Ernte des heurigen Sommers aussäen und pflanzen. Garteln erdet viele Menschen – buchstäblich – und schenkt ihnen Ruhe, Zufriedenheit und eine große Portion Glücksgefühle. Um diese Freude auch bis ins hohe Alter genießen zu können, braucht es eine altersgerechte Gartengestaltung. 
Gedanken, wie diese für die Bewohner/innen des Bezirksalten- und Pflegeheims in Lambach aussehen könnte, haben sich die Schüler/innen des ABZ Lambachs im Ausbildungsschwerpunkt Landwirtschaft gemacht. Schnell war in rollstuhlgerechten Hochbeeten die optimale Lösung gefunden. Mit geschickten Händen, Präzision und unter Anleitung von Tischlermeister Gerhard Oberndorfer wurden die Hochbeete aus Lärchenholz gefertigt. Die fertigen „Holzkunstwerke“ sind unterfahrbar, geben genügend Beinfreiheit und eignen sich dadurch für Rollstuhlfahrer/innen und gehbehinderte Senior/innen, die bei der „Gartenarbeit“ sitzen. 

Übergeben wurden die Hochbeete am 2. März 2022 durch Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger, dem Direktor des ABZ Lambachs Karl Kronberger, Bürgermeister Johannes Moser und natürlich mit einigen Lambacher Schüler/innen. Das Ergebnis überzeugte durch die Bank, vor allem aber zaubert es den Bewohnerinnen des Bezirksalten- und Pflegeheims, die dem Garteln bereits entgegenfiebern, ein Lächeln ins Gesicht. „Ein rundum gelungenes Schulprojekt mit Mehrwert“, erklärt Michaela Langer-Weninger: „Die Schülerinnen und Schüler haben durch den Bau der Hochbeete nicht nur ihre Kenntnisse in der Holzverarbeitung festigen und erweitern können, sondern auch soziales Engagement an den Tag gelegt.  Gerade für pflegebedürftige Menschen ist die Beschäftigung an der frischen Luft eine schöne Abwechslung und trägt maßgeblich zur Lebensqualität bei. Ich bin überzeugt, die Seniorinnen und Senioren werden viel Freude mit den hochwertigen, rollstuhltauglichen Hochbeeten haben. Mein Dank geht an die Schülerinnen und Schüler des ABZ Lambachs. Ich gratuliere zu einem so gelungenen Zeichen des generationenübergreifenden Zusammenhalts.“ 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Land OÖ/DeniseStinglmayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Absturzgefahr auf Altschneefeldern - Vorsicht bei Touren

03. 06. 2023 | Freizeit

Absturzgefahr auf Altschneefeldern - Vorsicht bei Touren

Der Österreichische Alpenverein ruft die richtigen Maßnahmen in Erinnerung, mit denen Bergwanderer Altschneefelder sicher überqueren können

Stahlstadt Linz setzt auf Natur im Garten

01. 06. 2023 | Freizeit

Stahlstadt Linz setzt auf Natur im Garten

v.l.: Natur im Garten-Plakettenübergabe durch Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger an die Stadt Linz, vertreten durch Stadträtin Eva Schobesberger un...

DigiCamps des Landes OÖ machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

23. 05. 2023 | Freizeit

DigiCamps des Landes OÖ machen unsere Jugendlichen fit für den digitalen Arbeitsmarkt

Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer und Digital-Staatssekretär Florian Tursky bei den DigiCamps 2022

Kräuterwanderung rund ums Gmöser Moor

17. 05. 2023 | Laakirchen

Kräuterwanderung rund ums Gmöser Moor

„WILDKRÄUTER und ARZNEIPFLANZEN entdecken bei einer Wanderung rund ums Gmöser Moor“

 Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

15. 05. 2023 | Freizeit

Noch ein Monat bis zur OÖ Gartenzeit in Wolfsegg

 V.l.: OÖ Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller, Bürgermeisterin Wolfsegg Barbara Schwarz, Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger und OÖ Gartenzei...