Kinderrechte-Ausstellung eröffnet - KiJAOÖ setzt zum Internationalen Tag der Kinderrechte auf breite Informationen

Kinderrechte-Ausstellung eröffnet - KiJAOÖ setzt zum Internationalen Tag der Kinderrechte auf breite Informationen

Eröffnung der Kinderrechte-Ausstellung mit LR Mag. Lindner, Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger, dem Leiter der VHS Linz Mag. Zec und Jugendlichen des Poly 1 Linz

Alljährlich am 20. November findet der Internationale Tag der Kinderrechte statt. Im Jahr 1989 wurde an diesem Tag die UN-Konvention über die Rechte des Kindes verabschiedet, die jungen Menschen verbriefte Rechte auf Versorgung, Schutz und Beteiligung zusichert. Auch Österreich hat sich zur Wahrung der Rechte aller Kinder und Jugendlichen verpflichtet. 

„Als Kinderschutz-Landesrat und als Vater liegen mir die Rechte von Kindern besonders am Herzen. Jedes Kind hat das Recht auf ein gutes und sicheres Leben. Als Erwachsene liegt es an uns, nicht nur an uns, sondern in erster Linie an die nächste Generation zu denken. Bei der Kinderrechte-Ausstellung stehen klar Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt, die miteinander diskutieren, sich informieren und Erfahrungen miteinander teilen können!“, so Kinderschutz-Landesrat Michael Lindner. 

„Gerade in einer Zeit, die von großen gesellschaftlichen Dynamiken und globalen Krisen geprägt ist, brauchen junge Menschen mehr denn je das Vertrauen in die menschenrechtlichen Garantien unserer Demokratie“, so Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Christine Winkler-Kirchberger und sie betont: „Nur wer seine Rechte kennt, wird auch die Rechte anderer achten und den Mut haben, gegen Unrecht aufzutreten“. 

Kinderrechte-Ausstellung im Linzer Wissensturm
Rechtzeitig zur Kinderrechte Woche wurde nun die Wanderausstellung „Alles, was Recht ist – Warum wir Kinderrechte brauchen!“ von Kinderschutz Landesrat Mag. Lindner und Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger eröffnet. Noch bis 22. November 2023 gastiert sie im Linzer Wissensturm (Volkshochschule, Stadtbibliothek) in der Kärntnerstraße 26. 

Zur ersten Führung konnten die Schülerinnen und Schüler des Poly 1 Linz begrüßt werden, die mit großem Interesse bei der Sache waren. Auf zwanzig Schautafeln wurden ihnen Entwicklung, Hintergründe, Ziele und Inhalte der Menschenrechte für Kinder erklärt. Praktische Beispiele stellten den Alltagsbezug her und regten zu einer intensiven Auseinandersetzung und Diskussion über Gewaltprävention, Ausgrenzung und auch Radikalisierung an.

Die Kinderrechte-Wanderausstellung tourt das ganze Jahr über durch OÖ und kann von Institutionen wie zum Beispiel Schulen oder Gemeinden kostenlos bei der KiJA OÖ angefordert werden. Ergänzend dazu werden von der Kinder- und Jugendanwaltschaft Führungen und Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen angeboten. 

Darüber hinaus setzt die Kinder- und Jugendanwaltschaft OÖ verstärkt auf Gewaltprävention durch Information und Bildung. Mit einem breiten Angebot von Workshops für Kindergärten und Schulklassen über Informationsveranstaltungen für ein Fachpublikum bis hin zu Publikationen für jede Altersgruppe informiert die KiJA OÖ passgenau die verschiedenen Zielgruppen. 

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Andreas Krenn

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Nikolauskonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl

24. 11. 2023 | Kunst und Kultur

Nikolauskonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl

Mit dem „Spring String Quartet“ ist es dem Rotary Club Bad Ischl gelungen, ein sensationelles Ensemble nach Bad Ischl zu holen. 

20 Jahre Wolfgangseer Advent - Ein Advent wie damals

13. 11. 2023 | Kunst und Kultur

20 Jahre Wolfgangseer Advent - Ein Advent wie damals

Der „Advent wie damals“ öffnet am 17. November 2023 seine Tore zum Jubiläumsjahr

CHRISTMAS - „Simone Kopmajer goes Traditional“

10. 11. 2023 | Kunst und Kultur

CHRISTMAS - „Simone Kopmajer goes Traditional“

Im Bild Simone Kopmajer

KABARETT MIT LUKAS RESETARITS - „Über Leben”

07. 11. 2023 | Kunst und Kultur

KABARETT MIT LUKAS RESETARITS - „Über Leben”

Sich wieder lustvoll mit der Banalität des Daseins - besonders des eigenen- zu befassen. Geschichten vom Leben, vom Er Leben und Über Leben zu erzählen. De...

Nikolauskonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl

07. 11. 2023 | Kunst und Kultur

Nikolauskonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl

Mit dem Ensemble „Spring String Quartet“ und der Bürgerkapelle bietet der Rotary Club Bad Ischl wieder Musik vom Feinsten im Rahmen des Nikolauskonzertes 2...