Landesschwerpunktaktion: Der oö. Grillfleisch-Test – Gut gekühlt ist halb gewonnen

Landesschwerpunktaktion: Der oö. Grillfleisch-Test – Gut gekühlt ist halb gewonnen

Das sonnige Wetter und warme Temperaturen bis in die Abendstunden locken alle Grillfans nach draußen, um sich ihre Mahlzeiten genussvoll am Grill zuzubereiten

Doch die Hitze und mangelnde Hygienebedingungen bergen auch Gefahren für die Güte der Lebensmittel. Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder hat deshalb in einer Landesschwerpunktaktion Grillfleisch von der Oö. Lebensmittelaufsicht testen lassen. Im Mai 2023 führte die Lebensmittelaufsicht OÖ eine Schwerpunktaktion zum Thema „Hygienestatus von mariniertem Grillfleisch“ durch. In oberösterreichischen Fleischwarengeschäften und Supermärkten wurden jeweils zu Wochenbeginn insgesamt 32 Proben rohes, unverpacktes, mariniertes Geflügel, Rind- und Schweinefleisch entnommen und der AGES zur mikrobiologischen Untersuchung vorgelegt.

Das positive Ergebnis: Von 32 Proben musste nur eine aufgrund der hohen Zahl an Keimen sowie unreinen Geruchs und Geschmacks für den menschlichen Verzehr als ungeeignet beanstandet werden. Im Betrieb mit der beanstandeten Probe wurden von der Lebensmittelaufsicht entsprechende Maßnahmen angeordnet. 

Rohes Fleisch, vor allem Geflügel, ist ein leicht verderbliches Produkt. Gerade bei sommerlichen Temperaturen vermehren sich Keime rasch. Landesrat Stefan Kaineder hat deshalb Tipps, damit dem ungetrübten Grillgenuss nichts im Wege steht: 
„Achten sie auf das frische Aussehen der Ware, eine unbeschädigte Verpackung und das Mindesthaltbarkeitsdatum. Fleisch mit einer ungewöhnlichen Farbe oder einer trockenen Oberfläche könnte bereits beeinträchtigt sein. Wesentlich ist eine durchgehende Kühlkette beim Transport, am besten in einer Kühl- oder Isoliertasche mit Kühlakkus.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

30. 08. 2023 | Gesundheit

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

LH-Stv.in Haberlander mit LR Hattmannsdorfer im Pflegeheim in Enns

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

29. 08. 2023 | Gesundheit

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

v.l.: Ass. Dr. Markus Ludwig Preischer (Abteilung Urologie), Prim. Dr. Bernhard Furtmüller (Leiter Abteilung Chrirurgie), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelz...

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

24. 08. 2023 | Gesundheit

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

Die Anbindung an die elektronische Gesundheitsakte sorgt für eine Reduktion des Verwaltungsaufwands (v.l.: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Pflegedienst...

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

11. 08. 2023 | Gesundheit

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

ÖVM-Präsident Mag. Alexander Gimborn: „Ein Auslandsaufenthalt kann im Krankheitsfall zur Kostenfalle werden. Lassen Sie sich dringend beraten, wer im Falle...

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

06. 08. 2023 | Gesundheit

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

Kontrolle von Wochenmärkten durch Lebensmittelaufsicht brachte durchwegs gute Ergebnisse