Lange Nacht der Bibliotheken - Lesen ist ein Abenteuer im Kopf

Lange Nacht der Bibliotheken - Lesen ist ein Abenteuer im Kopf

LH-Stv.in Mag.a Haberlander betont die Bedeutung der Langen Nacht der Bibliotheken am 21. April 2023

Am 21. April 2023 öffnen über 100 oberösterreichische Bibliotheken ihre Türen für die "Lange Nacht der Bibliotheken". Die Veranstaltung, die vom Landesverband oö. Bibliotheken organisiert und finanziell unterstützt wird, bietet ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen, darunter Lesungen, Lesenächte, Flohmärkte und Lese-Flashmobs.

Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander betont die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Leseförderung: "Die Lange Nacht der Bibliotheken ist ein hervorragendes Beispiel für den Mehrwert, den das Lesen für unsere Gesellschaft bietet. Lesen ist eine Basiskompetenz und eine Grundlage für die Teilhabe an der Gesellschaft. Studien zeigen, dass regelmäßiges Lesen nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, sondern auch das soziale Verständnis und die Empathie fördert." Die Ergebnisse der 8. Oö. Kinder-Medien-Studie 2022 zeigen, dass klassische Bücher immer noch das bevorzugte Lesemedium für Kinder sind. Trotz des zunehmenden Zuspruchs zu digitalen Varianten bei Eltern, Pädagoginnen und Pädagogen bleibt das gedruckte Buch für viele junge Leserinnen und Leser unverzichtbar.

„Als Vorsitzender des Landesverbandes freut es mich besonders, dass unser Land OÖ, unter Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Christine Haberlander, diese bundeslandweite Aktion, finanziell so großzügig unterstützt. Die 106 Bibliotheken, welche sich in diesem Jahr beteiligen, werden dabei wieder einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leisten für das Bildungsland Oberösterreich. Das Veranstaltungsspektrum reicht dabei von Autorenlesungen, über Spieleabende, bis hin zu literarischen Wanderungen, oder auch Lesenächten. Diversität und Inklusion, aber auch Integration, finden sich ja in vielen Leitbildern von Bibliotheken wieder und werden bei solchen Veranstaltungen auch gelebt.“ Freut sich der Vorsitzende des Landesverbandes der oö. Bibliotheken Markus Wimschneider.

Öffentliche Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle bei der Förderung von Lesekompetenz und Leselust. Die Lange Nacht der Bibliotheken ist daher eine großartige Gelegenheit, Menschen für das Lesen zu begeistern und auf das vielfältige Angebot der Bibliotheken aufmerksam zu machen. "Die Bibliotheken sind ein Schatz für Oberösterreich. Mit ihren zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten tragen sie dazu bei, dass unser Land auch in Zukunft ein Ort der Bildung und Kultur bleibt", so Haberlander.

Die "Lange Nacht der Bibliotheken" ist dabei nicht nur ein Fest für Leseratten, sondern auch ein kulturelles Highlight und ein gesellschaftlicher Treffpunkt. Bibliotheken sind Orte der Kommunikation, Integration, Kultur und Unterhaltung – und darüber hinaus die größte außerschulische Bildungsinstitution in Österreich. Mit rund 5.000 Veranstaltungen im vergangenen Jahr, wie Vorträgen, Workshops und interkulturellen Festen, beweisen die oberösterreichischen öffentlichen Bibliotheken eindrucksvoll ihre vielfältige Rolle in der Gesellschaft. 

Für weitere Informationen zur "Langen Nacht der Bibliotheken" und eine Liste der teilnehmenden Bibliotheken besuchen Sie bitte https://www.lvooe.bvoe.at/langenacht.

Nähere Informationen  Landesverband oö. Bibliotheken / Lange Nacht der Bibliotheken

Quelle: Land OÖ// Fotocredit: ©Peter Mayr

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

25. 05. 2023 | Kunst und Kultur

KONZERT MIT LANDSTREICHplus „Wir stimmen zu!“ – Die Tour 2023

Johanna Kugler (Geige, Gesang), Christof Spörk (Klarinette, Gesang), Krzysztof Dobrek (Akkordeon) und Gerhard Draxler (Kontrabass, Gesang) werden ihr neues...

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

15. 05. 2023 | Kunst & Kultur

100-Jahr-Jubiläum des Hausruckchor Ottnang-Manning

Der Hausruckchor Ottnang-Manning veranstaltet zu seinem 100-Jahr-Jubiläum einen bunten, gemütlichen Abend mit Gesang, Tanz und Mundartgedichten

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

11. 05. 2023 | Altmünster

Altmünster - "Mensch und Natur“ - eine Bilderausstellung von Angelika Toma

Vlnr.: VBGM Bernhard Moser, Christine Pahl, Bianca Lasinger, Angelika Toma, BGM Martin Pelzer

Schlossmuseum Linz stellt Schwanenstädter Fund aus

04. 05. 2023 | GEMEINDE

Schlossmuseum Linz stellt Schwanenstädter Fund aus

Der sog. „Schwanenstädter Fund“ ist seit 1966 im Schlossmuseum in Linz ausgestellt. 

Parlament on tour – Wanderausstellung öffnet am Linzer Hauptplatz ihre Türen

03. 05. 2023 | Kunst und Kultur

Parlament on tour – Wanderausstellung öffnet am Linzer Hauptplatz ihre Türen

Landtagspräsident Max Hiegelsberger, Zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder und Dritter Landtagspräsident Peter Binder laden auf den Linzer Hauptplatz ei...