LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer im direkten Austausch mit Pflegekräften aus Enns

LH-Stv.in Haberlander mit LR Hattmannsdorfer im Pflegeheim in Enns

"Gesundheit ist unser höchstes Gut – Gesundheitsversorgung daher unsere wichtigste Aufgabe. Unsere Pflegekräfte sind dabei die stillen Helden des Alltags. Wir sind hier um ihnen zuzuhören, um weitere Schritte zu setzen um das Personal zu entlasten und die Behandlungsqualität der Bewohnerinnen und Bewohner zu verbessern. Wir zeigen damit: Auf Oberösterreich ist und bleibt Verlass," betont LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander.

Sozial-Landesrat Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer, ergänzt: "Auf unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung ist Verlass und wir sind für die Verantwortung dankbar, die sie für unsere Gesellschaft übernehmen. Darum ist es unser Ziel, sie bei ihrer wertvollen Arbeit bestmöglich zu unterstützen und zu entlasten sowie gleichzeitig neue Pflegekräfte zu gewinnen.“

Ein gemeinsamer Besuch im Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns wurde von LH-Stv.in Haberlander und LR Hattmannsdorfer genutzt, um sich über aktuelle Herausforderungen in der Pflege und Betreuung mit den Pflegekräften auszutauschen. Dabei wurde intensiv über die vom Land Oberösterreich gemeinsam mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgearbeitete Fachkräftestrategie-Pflege ebenso wie über die jüngste Bundespflegereform diskutiert.

Seit seiner Gründung im Jahr 1967 ist das Zentrum für Betreuung und Pflege in Enns ein wichtiger Bestandteil der regionalen Pflegeinfrastruktur in Oberösterreich. Nach mehreren Umbau- und Erweiterungsphasen, zuletzt in den Jahren 1992 bis 1994, werden dort aktuell 109 Bewohnerinnen und Bewohner von 112 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreut.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ/Daniel Kauder

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

29. 08. 2023 | Gesundheit

High-Tech Medizin auch in der Region Innviertel: Roboterassistierte Chirurgie im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried

v.l.: Ass. Dr. Markus Ludwig Preischer (Abteilung Urologie), Prim. Dr. Bernhard Furtmüller (Leiter Abteilung Chrirurgie), Landeshauptmann Mag. Thomas Stelz...

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

24. 08. 2023 | Gesundheit

OÖ ist erstes Bundesland mit breiter Anbindung von Altenheimen an die elektronische Gesundheitsakte ELGA

Die Anbindung an die elektronische Gesundheitsakte sorgt für eine Reduktion des Verwaltungsaufwands (v.l.: Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Pflegedienst...

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

11. 08. 2023 | Gesundheit

Krankheit im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

ÖVM-Präsident Mag. Alexander Gimborn: „Ein Auslandsaufenthalt kann im Krankheitsfall zur Kostenfalle werden. Lassen Sie sich dringend beraten, wer im Falle...

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

06. 08. 2023 | Gesundheit

Oberösterreichische Lebensmittelaufsicht kontrolliert Wochenmärkte

Kontrolle von Wochenmärkten durch Lebensmittelaufsicht brachte durchwegs gute Ergebnisse

Landesschwerpunktaktion: Der oö. Grillfleisch-Test – Gut gekühlt ist halb gewonnen

15. 07. 2023 | Gesundheit

Landesschwerpunktaktion: Der oö. Grillfleisch-Test – Gut gekühlt ist halb gewonnen

Das sonnige Wetter und warme Temperaturen bis in die Abendstunden locken alle Grillfans nach draußen, um sich ihre Mahlzeiten genussvoll am Grill zuzuberei...