Mehr als 1.600 Langzeitbeschäftigungslose 2022 erfolgreich vermittelt

Mehr als 1.600 Langzeitbeschäftigungslose 2022 erfolgreich vermittelt

Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner: „Unterstützung für jene, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben, wird fortgesetzt – auch 2023 Förderung des Landes OÖ für Job-Restart-Programm“

„Im vergangenen Jahr konnten 1.628 Langzeitbeschäftigungslose in Oberösterreich mit dem OÖ. Job-Restart-Programm erfolgreich auf einen Arbeitsplatz vermittelt werden. Alleine im Jänner dieses Jahres waren es 61 weitere Langzeitbeschäftigungslose. Diese bewährte Unterstützung von Land OÖ und AMS OÖ für Menschen, die es am Arbeitsmarkt besonders schwer haben, wird daher auch 2023 fortgesetzt. Das Land OÖ wird dafür heuer 500.000 Euro aufwenden“, kündigt Wirtschafts-Landesrat Markus Achleitner an.

„Dass sich unser Job-Restart-Programm bewährt, belegt auch der erfreuliche Rückgang der Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen in Oberösterreich: 6.471 Ende Jänner dieses Jahres bedeuten um fast 2.000 weniger als Jänner 2020, also vor der Corona-Krise. Zugleich ist das fast nur noch die Hälfte der Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen im Jänner 2021, also mitten in der Pandemie“, hebt Landesrat Achleitner hervor. 

„Auch wenn generell in Oberösterreich die Beschäftigung weiter steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt, hat für uns die aktive Arbeitsmarktpolitik nach wie vor oberste Priorität. Einerseits sollen Menschen, die es schwerer haben, einen Arbeitsplatz zu finden, besonders unterstützt werden. Anderseits wird damit ein Beitrag dazu geleistet, dass Oberösterreichs Betriebe jene Arbeits- und Fachkräfte, die sie dringend benötigen, auch erhalten“, unterstreicht Landesrat Achleitner.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: Symbolfoto

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

OÖ Job Week war ein großer Erfolg – 56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden beteiligt

30. 03. 2023 | Wirtschaft

OÖ Job Week war ein großer Erfolg – 56 Unternehmen aus dem Bezirk Gmunden beteiligt

Die Initiative der WKO Oberösterreich bot den Betrieben – von klein bis groß – die Chance, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und im besten F...

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

25. 03. 2023 | Wirtschaft

Neuwahl bei „Frau in der Wirtschaft“ in der WKO Vöcklabruck

Das neue Team von „Frau in der Wirtschaft“ Vöcklabruck (v.l.n.r.) Landesvorsitzende Margit Angerlehner, Carola Fekter, Belinda Meinhart, Bezirksvorsitzend...

Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden

23. 03. 2023 | Wirtschaft

Klimakrise als Herausforderung für das Wassermanagement in Oberösterreichs Gemeinden

v.l.: ORF-Wetter- und Klima-Experte Marcus Wadsak, Leiterin der OÖWasserwirtschaft Daniela König, Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Bürgermeiste...

Umspannwerk Hütte Süd - Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt

21. 03. 2023 | Wirtschaft

Umspannwerk Hütte Süd - Startschuss zum Schlüsselprojekt für CO2-freie Wirtschaftszukunft erfolgt

v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder, Gerhard Christiner (Technischer Vorstand APG) und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner

Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Wien-Besuch

20. 03. 2023 | Wirtschaft

Wirtschaftsbund Wolfgangsee auf Wien-Besuch

Im Bild WB-Obmann Georg Eisl (Strobl); BM Martin Kocher, WB-Obmann Arno Perfaller (ST. Wolfgang)