„Mit Elisabeth Köstinger ist eine starke Fürsprecherin des ländlichen Raums zurückgetreten“

„Mit Elisabeth Köstinger ist eine starke Fürsprecherin des ländlichen Raums zurückgetreten“

Ministerin Elisabeth Köstinger und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Nach fünf Jahren als Landwirtschaftsministerin hat Elisabeth Köstinger ihren Rücktritt bekannt gegeben. Während ihrer Amtszeit erfolgten wichtige Weichenstellungen für die Zukunft wie der Erarbeitung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 sowie die Initiierung und Umsetzung des 350 Millionen schweren Waldfonds.

Ministerin Köstinger und ihr Team im BMLRT pflegten stets eine gute Zusammenarbeit mit Oberösterreichs Landwirtschaft und ihren Vertreter/innen. Für dieses gute Einvernehmen und die gemeinsam umgesetzten Projekte bedankt sich Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Der Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft, der Waldfonds und auch die Ausgestaltung des nationalen GAP-Strategieplans sind drei Erfolge des Landwirtschaftsministeriums unter Elisabeth Köstinger – und auch der oberösterreichischen Agrar- und Forstwirtschaft. Der wertschätzende Umgang von Ministerin Köstinger mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer sowie die Möglichkeit des Gesprächs auf Augenhöhe ermöglichten es Oberösterreich bei der GAP und auch in der wirtschaftlich herausfordernden Zeit der Pandemie gute Lösungen für die oö. Bäuerinnen und Bauern auf den Weg zu bringen.“ 

Auch Köstingers Engagement für den Ausgleich zwischen Stadt und Land hebt die Landesrätin der OÖ Regionen, Michaela Langer-Weninger lobend hervor: „Mit Maßnahmen wie dem Breitband-Ausbau am Land wurden richtungsweisende Akzente gesetzt. Mit Elisabeth Köstinger ist eine starke Fürsprecherin des ländlichen Raums zurückgetreten.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: ©BMLRT/Gruber

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

25. 09. 2023 | Politik

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass der Reparaturbonus von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach einer kurzen sicherheitste...

SPÖ Landtagsklub zu Gast im Salzkammergut

21. 09. 2023 | Bad Goisern

SPÖ Landtagsklub zu Gast im Salzkammergut

SPOÖ-Landtagsklub zu Besuch in Bad Goisern

Europäische Integration live - Landtagsdelegation zu Besuch in Tschechien

20. 09. 2023 | Politik

Europäische Integration live - Landtagsdelegation zu Besuch in Tschechien

Die Oberösterreichischen Abgeordneten mit Minister Kupka und Vertretern des tschechischen Verkehrsministeriums. In der ersten Reihe von links nach rechts: ...

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

20. 09. 2023 | Altmünster

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

Einstimmig wurde das Team rund um die Gemeindeparteiobfrau Bettina Zopf und Bürgermeister Martin Pelzer bestätigt

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

20. 09. 2023 | Gemeinden

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

Europaabgeordneter Hannes Heide freut sich mit SPÖ Landesparteiobmann und Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden und Landtagsabgeordne...