„Mit Elisabeth Köstinger ist eine starke Fürsprecherin des ländlichen Raums zurückgetreten“

„Mit Elisabeth Köstinger ist eine starke Fürsprecherin des ländlichen Raums zurückgetreten“

Ministerin Elisabeth Köstinger und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Nach fünf Jahren als Landwirtschaftsministerin hat Elisabeth Köstinger ihren Rücktritt bekannt gegeben. Während ihrer Amtszeit erfolgten wichtige Weichenstellungen für die Zukunft wie der Erarbeitung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) 2023 sowie die Initiierung und Umsetzung des 350 Millionen schweren Waldfonds.

Ministerin Köstinger und ihr Team im BMLRT pflegten stets eine gute Zusammenarbeit mit Oberösterreichs Landwirtschaft und ihren Vertreter/innen. Für dieses gute Einvernehmen und die gemeinsam umgesetzten Projekte bedankt sich Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger: „Der Verlustersatz für indirekt Betroffene in der Landwirtschaft, der Waldfonds und auch die Ausgestaltung des nationalen GAP-Strategieplans sind drei Erfolge des Landwirtschaftsministeriums unter Elisabeth Köstinger – und auch der oberösterreichischen Agrar- und Forstwirtschaft. Der wertschätzende Umgang von Ministerin Köstinger mit den Vertreterinnen und Vertretern der Bundesländer sowie die Möglichkeit des Gesprächs auf Augenhöhe ermöglichten es Oberösterreich bei der GAP und auch in der wirtschaftlich herausfordernden Zeit der Pandemie gute Lösungen für die oö. Bäuerinnen und Bauern auf den Weg zu bringen.“ 

Auch Köstingers Engagement für den Ausgleich zwischen Stadt und Land hebt die Landesrätin der OÖ Regionen, Michaela Langer-Weninger lobend hervor: „Mit Maßnahmen wie dem Breitband-Ausbau am Land wurden richtungsweisende Akzente gesetzt. Mit Elisabeth Köstinger ist eine starke Fürsprecherin des ländlichen Raums zurückgetreten.“

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: ©BMLRT/Gruber

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention ein Meilenstein

02. 06. 2023 | Politik

Beitritt der EU zur Istanbul-Konvention ein Meilenstein

Edtstadler/Winzig: Europaweit harmonisierter Ansatz zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

25. 05. 2023 | Bad Ischl

Abgeordnete der SPD Baden-Württemberg zu Besuch in Bad Ischl

V.l.n.r.: SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Boris Weirauch, SPD-Landtagsabgeordneter Dr. Stefan Fulst-Blei, Bürgermeisterin Ines Schiller, Landesrat Michael Lin...

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

24. 05. 2023 | Politik

„Eltern und Jugendliche hätten sich Angleichung der Ausgehzeiten statt Bevormundung verdient“

SPÖ-Jugendsprecher Mario Haas bedauert, dass es zu keiner Angleichung der Ausgehzeiten im neuen Jugendschutzgesetz kommt

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

17. 05. 2023 | Politik

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Raab/Winzig: EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention ist ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

17. 05. 2023 | Politik

Mit neuem Online-Tool das passende Engagement im Sozialbereich finden

v.l.n.r. Familienbundobmann Vbgm.Martin Hajart, Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Bettina Weiß, Dominik Krutzer, Petra Pongratz und Magdalena Plöchl (ulf...