Neue Ausstellung am Gmundnerberg

Neue Ausstellung am Gmundnerberg

Was hat KI – Künstliche Intelligenz - mit der Kunst zu tun? Angelika Toma beendet das künstlerische Jahr 2023 mit einen Hommage an Van Gogh und Bansky

Vernissage im atelier22 im Tannachweg am Samstag für die Ausstellung bis 22.Oktober

Van Gogh - Zu Lebzeiten ein nicht anerkannter Künstler, erst nach seinem Tod werden seine Werke geschätzt, heute sind sie unbezahlbar. Aus tiefer Freundschaft zu seinem Künstlerkollegen Paul Gauguin, malt er die vier weltbekanntesten Sonnenblumen Bilder für das Zimmer seines Gastes, Bilder, die sich heute in den renommiertesten Museen der Welt befinden. Im gemieteten “Gelben Haus“ in Arles verbrachten die beiden Künstler neun Wochen gemeinsam, um eine Künstler WG zu gründen. Nach einem Streit mit Gauguin kam es zur bekannten Ohrabtrennung, die nach der Meinung zweier Wissenschaftler nicht van Gogh zugeschrieben werden könne. Gauguin soll im Vorfeld Notizen über eine Abtrennung des Ohres gemacht haben. Ein einziges Bild verkaufte van Gogh zu Lebzeiten an seinem Bruder Theo, der ihn unterstütze und seine Malmaterialien bezahlte. Obwohl van Gogh wenig besaß, brachte er eine mittellose Frau mit ihrem Kind in seinem Haus unter. Seine Bilder, die ich in verschiedenen Museen sah, “leben“, sie sind voller Liebe und Leidenschaft für das Malen, für die Menschen und für die Landschaft.

Banksy - Ein bis heute bekannter, unbekannter Street Art Künstler, politischer Aktivist und Filmemacher. Niemand weiß, außer wenig Eingeweihte, wer er wirklich ist. Seine wohl bekannteste Sprühfigur ist die Ratte, die auf verschiedenen Wänden und in vielen Orten auf der ganzen Welt zu sehen ist. Ein kritischer Künstler, der die Missstände unserer Zeit anprangert, unter anderem auch den Millionen Kunsthandel mit Kunstwerken. - Das Schreddern seines Bildes „Mädchen mit Ballon“ in der Sotheby’s Auktion machte seine Kritik spürbar und seine Aktionen bekannter, das Bild wurde trotzdem nach dem Schreddern für 1,1 Millionen US Dollar versteigert und ein Jahr später stieg der Wert und es wurde für 16 Millionen versteigert. Banksy ist auch bekannt für die Unterstützung in Millionenhöhe verschiedener sozialer Projekte. Zudem hat er kein Copyright auf seine Werke, jede und jeder kann mit den Kopien seiner Sprühbilder machen, was er will. Ein gutes Beispiel seiner unzähligen Werke war die Ausstellung in der Tabakfabrik Linz. Dazu zeigen wir ein Video in der Ausstellung und ein paar Mixed Media Bilder, als Hommage an Banksy. Was haben die beiden Künstler gemeinsam? Beide Künstler geben vom Wenigen oder vom Vielen anderen, die es am nötigsten haben, etwas ab. Die Ausstellung ist eine Hommage an van Gogh und an Banksy.

KI, die Künstliche Intelligenz, die zurzeit in den Medien kontrovers diskutiert wird, benutzen Künstlern, um sich vom KI generierten Bild für die eigene Kunst zu inspirieren. Ich suchte nach einer Kunst KI und fand unter hotpot.ai eine Plattform, die nach einem von mir vorgegebenen Text ein Bild generiert. Ich benutzte verschiedene Stile wie Monet, Cézanne, Dali, Picasso, van Gogh, Architektur, Öl- und Aquarelltechnik. Manche Figuren in den Bildern sahen künstlich, puppenartig aus und waren teilweise etwas entstellt, mit mehreren Beinen, Händen oder Finger. Trotzdem erfasste mich eine gewisse Begeisterung, weil ich in meinen Bildern gerne Geschichten erzähle. Daraufhin malte ich fünf Öl und Mixed Media Bilder, die in der Ausstellung zu sehen sind. Meiner Meinung nach ist es ein schnelles Tool, ein Hilfsmittel, wie ein digitaler Pinsel, der die Idee des Künstlers umsetzt. Das Copyright liegt m.E. beim Künstler, weil es sein Text und seine malerische Ausarbeitung ist, die KI setzt nur nach Vorgaben des Künstlers seine Idee um. That’s it!

Öffnungszeiten:

07. - 22.10.2023, Sa und So 11 - 17 Uhr

Angelika Toma - atelier22 mit Galerie und Galerie

Tannachweg 8, 4813 Altmünster

 

Quelle: Bericht und Fotos: Wilfried Fischer

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Vorweihnachtlichen Stimmung am Laakirchner Stadtadvent

05. 12. 2023 | Laakirchen

Vorweihnachtlichen Stimmung am Laakirchner Stadtadvent

Öffnungszeiten: Samstag, 16. Dezember 2023, von 14:00 bis 21:00 Uhr, Sonntag, 17. Dezember 2023, von 10:00 bis 19:00 Uhr

Vortrag - "Reden wir über Europa!" in Bad Ischl

04. 12. 2023 | Bad Ischl

Vortrag - "Reden wir über Europa!" in Bad Ischl

Europaabgeordneter Hannes Heide diskutiert mit Dr. Wolfgang Petritsch, Außenpolitikexperte, Diplomat, Autor und Hoher Repräsentant für Bosnien & H...

Nikolauskonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl

24. 11. 2023 | Kunst und Kultur

Nikolauskonzert in der Stadtpfarrkirche Bad Ischl

Mit dem „Spring String Quartet“ ist es dem Rotary Club Bad Ischl gelungen, ein sensationelles Ensemble nach Bad Ischl zu holen. 

SALZKAMMERGUT-KRAMPUSLAUF IN BAD GOISERN

24. 11. 2023 | Freizeit

SALZKAMMERGUT-KRAMPUSLAUF IN BAD GOISERN

Auch heuer wird wieder ein einzigartiges Spektakel beim Salzkammergut-Krampuslauf am 7. Dezember 2023 im Ortszentrum von Bad Goisern geboten. Denn entlang ...

Kinderrechte-Ausstellung eröffnet - KiJAOÖ setzt zum Internationalen Tag der Kinderrechte auf breite Informationen

15. 11. 2023 | Kunst und Kultur

Kinderrechte-Ausstellung eröffnet - KiJAOÖ setzt zum Internationalen Tag der Kinderrechte auf breite Informationen

Eröffnung der Kinderrechte-Ausstellung mit LR Mag. Lindner, Kinder- und Jugendanwältin Mag.a Winkler-Kirchberger, dem Leiter der VHS Linz Mag. Zec und Juge...