Neuer Kindergarten bietet viel Platz zum Spielen

Neuer Kindergarten bietet viel Platz zum Spielen

LAAKIRCHEN. Rund 120 Kinder zogen mit ihrem Kindergarten-Team in den neuen Kindergarten im Stadtzentrum ein. Große, helle Räume und Spielterrassen zeichnen das neue Gebäude aus

Pünktlich zum Kindergartenstart am 4. September 2023 konnte das Kindergarten-Team ihre Schützlinge im neuen Kindergarten Laakirchen nach einer knapp zweijährigen Bauzeit begrüßen. Der bisher 3gruppige Kindergarten ist um 3 Kindergartengruppen und 2 Krabbelstubengruppen erweitert worden. Das heißt, es werden nun mit 120 Kindern im Alter von 18 Monaten bis 6 Jahren doppelt so viele Kinder betreut wie bisher. Auch das Personal wurde dementsprechend aufgestockt, was einer guten Planung im Vorfeld bedurfte. 

Für mich und mein Team hat es oberste Priorität, dass sich die Kinder gut eingewöhnen und sich wohlfühlen. Der neue Kindergarten ist ein Ort der Begegnung, des gemeinsamen Lernens, wo auf gegenseitige Wertschätzung geachtet wird und in dem sich die Kinder geborgen fühlen. Ein sicheres, gut organisiertes Umfeld ist dabei unabdingbar“, so die Kindergartenleiterin Susanne Hörmann-Grunewald.

Besonders gelungen sind die hellen Räumlichkeiten und großen Spielterrassen, die mit einem Bewegungsraum und integriertem Zauberteppich keine Wünsche offenlassen. 

Durch den Ausbau und die Sanierung des bestehenden Gebäudes, konnten die Gruppen- und Bewegungsräume sowie die Gangbereiche großzügig dimensioniert werden. Dies bietet den Kindern viel Raum zum Spielen und Entfalten“, so Vizebürgermeisterin und Obfrau des Kindergarten- und Schulausschusses Mag. Christine Gabler, MBA. 

Insgesamt wurden 4 Millionen Euro in den Kindergarten investiert, wobei 1 Million aus dem Fördertopf des Bundes ausgeschöpft wurde. 

„Es freut mich, dass der neue Kindergarten vielen zusätzlichen Kindern Platz bietet, was die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für viele Eltern erleichtert. Weiters bedanke ich mich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die beim Umbau involviert waren und die sich für den reibungslosen Umzug verantwortlich zeigten“, so Bürgermeister Ing. Fritz Feichtinger.

Quelle: Gertraud Dopf  //  Fotocredit: © Wolfgang Spitzbart

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

06. 12. 2023 | Panorama

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima in Linz

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen aus dem Magistrat der Stadt Linz

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

06. 12. 2023 | Gemeinden

Klimachecker:innen @work sind ein Gewinn für Unternehmen & das Klima im Bezirk Gmunden

Laakirchen: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder mit den Klimachecker:innen von Laakirchen Papier

Behördlich bestätigter Risikowolf im Unteren Mühlviertel – Entnahme freigegeben

01. 12. 2023 | Panorama

Behördlich bestätigter Risikowolf im Unteren Mühlviertel – Entnahme freigegeben

Betroffen sind insgesamt 29 Jagdgebiete in den politischen Bezirken Freistadt und Perg

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

27. 11. 2023 | Gmunden

Insolvenz Verein Tagesmütter Gmunden - Mögliche Lösung

v.l.n.r.: Bgm. Mag. Stefan Krapf und LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

26. 11. 2023 | Panorama

Fischotterpopulation erweist sich als stabil

Die Zahlen bestätigen: Artenschutz und Wildtiermanagement kann gelingen