Neuer Leiter Finanzen und Administration bei der Lebenshilfe OÖ

Neuer Leiter Finanzen und Administration bei der Lebenshilfe OÖ

Bernhard Huber ist der neue Leiter des Bereichs Finanzen und Administration bei der Lebenshilfe OÖ

Die Lebenshilfe Oberösterreich hat mit Mag. Bernhard Huber einen neuen Leiter für Finanzen und Administration. Die Position wurde neu geschaffen, damit die Lebenshilfe OÖ für zukünftiges weiteres Wachstum gut gerüstet ist und Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast sich noch stärker auf strategische Projekte konzentrieren kann.

Die Lebenshilfe OÖ ist mit aktuell über 100 Standorten und knapp 2.000 zu begleitenden Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in den vergangenen Jahren stark gewachsen und wird das auch weiterhin tun. Dazu Mag. Gerhard Scheinast: „Wir sehen es als größter Träger in Oberösterreich und einer der größten Träger Österreichs als unsere Aufgabe, die Behindertenhilfe mitzuprägen und weiterzuentwickeln – und das mit effizienten und ökonomisch nachhaltigen Strukturen und Abläufen. Die Schaffung der neuen Position Leitung Finanzen und Administration wird uns dabei helfen.“

Möglichkeit mitzugestalten
Mit Mag. Bernhard Huber wurde dafür die perfekte Besetzung gefunden. Der 50-jährige Betriebswirt kennt den Behindertenfachbereich gut. Er war zuletzt im Bereich Unternehmensberatung tätig und davor Geschäftsführer der Caritas in Salzburg. Nach den Jahren der Selbstständigkeit wollte Mag. Huber wieder in einer sinnstiftenden Organisation arbeiten und Teil eines Teams sein: „Die Beratung findet meist temporär statt und das Ergebnis bekommt man kaum mehr mit. Ich freue mich auf die Möglichkeit bei der Lebenshilfe OÖ mitzugestalten und meinen Zuständigkeitsbereich zu entwickeln und weiterzuführen.“ Mag. Bernhard Huber ist mit seinem zwölfköpfigen Team für die Bereiche Buchhaltung, Controlling, Einkauf und Administration verantwortlich. Als Teil des Führungskreises wirkt er bei der Strategieentwicklung der Lebenshilfe OÖ mit. Der Führungskreis besteht weiters aus den Leitungen Agogik, Personal, Infrastruktur sowie Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast.

Für und mit Menschen etwas bewegen und bewirken
Mag. Bernhard Huber ist verheiratet, zweifacher Vater und lebt mit seiner Familie im Salzburger Flachgau. Nach seinem Betriebswirtschaftsstudium in Linz konnte er langjährige Führungserfahrung im kaufmännischen Bereich sammeln. Warum der Wechsel in den Sozialbereich? „Ich bekam dort eine sinnstiftende Tätigkeit, kann gemeinsam für und mit Menschen mit Beeinträchtigung etwas bewegen und bewirken.“

Quelle: Lebenshilfe OÖ | Mag.a Sabrina Kainrad | Leitung Öffentlichkeitsarbeit  //  Fotocredit: Lebenshilfe Oberösterreich

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“

04. 06. 2023 | Panorama

Meggenhofen vergibt Pickerl für klimafreundliches Verhalten und „FREUNDE DER ERDE-Sammelpass“

v.l.: Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder zu Besuch im Ortskern der Gemeinde Meggenhofen beim Food-Coop-Projekt „Meggen-hof-kisterl“ gemeinsam mit ...

Nibelungenbrücke ab 5. Juni stadteinwärts wieder vollständig für den Verkehr freigegeben

04. 06. 2023 | Panorama

Nibelungenbrücke ab 5. Juni stadteinwärts wieder vollständig für den Verkehr freigegeben

Gutes Wetter und optimiertes Baustellenmanagement ermöglichen Verkürzung der Behinderung. Im Bild Arbeiten auf der Nibelungenbrücke

So war das Wetter im Mai im Salzkammergut

02. 06. 2023 | Panorama

So war das Wetter im Mai im Salzkammergut

Der Mai 2023 im Salzkammergut war laut METEO-data mit durchschnittlichen Temperaturen etwas zu trocken

4 Persönlichkeiten des Bezirkes Gmunden erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes

31. 05. 2023 | Panorama

4 Persönlichkeiten des Bezirkes Gmunden erhielten Ehrenzeichen des OÖ Seniorenbundes

(v.l.): Seniorenbund Bezirksobmann Anton Holzleithner, NR Bettina Zopf, Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer, Landesgeschäftsführer Bundesrat Mag. Ebne...

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

27. 05. 2023 | Panorama

10 Jahre nach der Hochwasserkatastrophe 2013 – Jahrhundertbauwerk Machlanddamm ist Lebensversicherung für 22.000 Betroffene

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder versucht sich gemeinsam mit Bürgermeister Thomas Punkenhofer im Aufbau des mobilen Hochwasserschutzes in Mautha...