NÖ: knapp 90 Orte für gescheiten Klimaschutz

NÖ: knapp 90 Orte für gescheiten Klimaschutz

Niederösterreich - Fridays For Future organisiert mit 89 teilnehmenden Orten und knapp 1.000 Teilnehmer*innen die bisher größte dezentrale Klima-Aktion in Niederösterreich und macht damit deutlich: Die Landtagswahl ist eine Klimawahl.

Von Mistelbach bis Waidhofen wurde heute ein starkes Zeichen zu Niederösterreichs fehlendem Beitrag zum Klimaschutz gesetzt. In insgesamt 89 Orten wurde demonstriert, Organisatorin Marlies Mühlbauer aus Neulengbach erklärt: “Die vergangenen 30 Jahre unter der Volkspartei haben gerade mal zu einer Emissionsreduktion von 4% geführt. Wenn dieses Schneckentempo so weitergeht, dann ist Niederösterreich erst in 1.600 Jahren klimaneutral.”

Bei der “Dein Ort For Future”-Aktion versammeln sich heute den gesamten Tag über niederösterreichweit Leute bei den Ortsschildern von ihrer Gemeinde um 9 Tage vor der Landtagswahl generationenübergreifend darauf aufmerksam zu machen, dass die Landtagswahl eine Klimawahl ist. Neben den Fotoaktionen am Ortsschild und den Demozügen gibt es auch viele weitere kreative Aktionsideen, um auf die Wichtigkeit dieser Landtagswahl aufmerksam zu machen: In Brunn am Gebirge wird ein Bild mit Straßenmalkreiden gemalt, in Prinzersdorf findet ein Musik-walk statt und in Waidhofen/Thaya wird eine Fahrrad-Sternfahrt organisiert.

In Seitenstetten beteiligten sich 40 Klimabotschafter*innen des Stiftsgymnasiums. Schulsprecher Levi Resch erklärt: “Durch unsere Aktion setzen wir ein wichtiges Zeichen und fordern eine konsequente Klimapolitik von allen Parteien und der künftigen Landesregierung. Als Schüler*innen geht es um unsere Zukunft.”

Niederösterreich hat in Österreich das größte ungenutzte Potenzial für den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die nächste Landesregierung steht in der Verantwortung die Energie- und Mobilitätswende umzusetzen: Windkraftanlagen müssen im Rekordtempo aufgebaut werden, bereits versiegelte Flächen wie Großparkplätze mit Photovoltaik-Anlagen ausgestattet werden und kein weiterer wertvoller Boden darf sinnlosen Schnellstraßenprojekten wie der S34 zum Opfer fallen. “Klimaschutz erwähnen alle Parteien in ihren Wahlreden, wenn es dann aber um konkrete und wirksame Maßnahmen in allen Sektoren geht, hört das Engagement auf und es bleibt bei leeren Versprechen. Auf www.klimawahlen.at kann sich jeder Wähler und jede Wählerin einen Überblick verschaffen, wie ernst die Parteien es meinen, wenn es darum geht, die Zivilisation, wie wir sie kennen, zu retten", sagt Johanna Frühwald abschließend.

Quelle, Fotocredit: : JW/FFF

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Oberösterreichs Sommertourismus heuer noch erfolgreicher als im Rekordjahr 2019

27. 09. 2023 | Wirtschaft

Oberösterreichs Sommertourismus heuer noch erfolgreicher als im Rekordjahr 2019

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich hat sich im heurigen Sommer als besonders beliebtes Urlaubsziel erwiesen“

AMS Gmunden Lehrlingsmesse 2023 – Deine Zukunft beginnt hier

27. 09. 2023 | Wirtschaft

AMS Gmunden Lehrlingsmesse 2023 – Deine Zukunft beginnt hier

Die AMS-Gmunden Lehrlingsmesse naht und die Vorbereitungen dazu laufen bereits auf Hochtouren

Gerhard Hofer, Rie Akijama, Manfred Mitterbauer, Doris Staudinger 
Fotonachweis: Stadtamt Schwanenstadt

27. 09. 2023 | GEMEINDE

Abo Konzert Schwanenstadt 26.09.2023

Es war ein schöner Liederabend im Rahmen der Abokonzerte Schwanenstadt mit Werken von Franz Schubert und von Franz Liszt.

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

27. 09. 2023 | Blaulicht

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Bezirk Vöcklabruck - Eine Polizeistreife aus Ampflwang traf am 26. September 2023 gegen 19:45 Uhr zufällig als Ersthelfer bei einem unmittelbar zuvor statt...

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

27. 09. 2023 | Wirtschaft

Wasserstoff auch für Individualmobilität als zusätzliche Chance für OÖ

v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Wirtschaftsminister Martin Kocher, Christian Morawa, CEO BMW Austria GmbH, und Klaus von Moltke...