Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Raab/Winzig: EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention ist ein notwendiger Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Österreichs Frauenministerin und ÖVP-Delegationsleiterin begrüßen EU-Beitritt

Diese Woche hat das EU Parlament seine Zustimmung zum EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention gegeben. „Der EU-Beitritt zur Istanbul-Konvention ist ein aktiver und sichtbarer Schritt zur Stärkung von Gewaltschutz und Gewaltprävention, für den sich Österreich seit Jahren eingesetzt hat und den wir nun sehr begrüßen. ", sagen Österreichs Frauenministerin Susanne Raab und Angelika Winzig, ÖVP-Delegationsleiterin im Europaparlament.

Die Istanbul-Konvention ist das erste rechtsverbindliche internationale Instrument zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen, das einen umfassenden Ansatz zur Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt festlegt. Dabei stehen vier Handlungsfelder im Mittelpunkt: Prävention von Gewalt gegen Frauen, der Schutz von Frauen, die Strafverfolgung der Gewalt sowie koordiniertes Vorgehen bei der Umsetzung von politischen Maßnahmen.

"Österreich hat als eines der ersten EU-Länder bereits 2014 die Istanbul-Konvention ratifiziert. Leider haben sechs andere Mitgliedstaaten das bis heute verabsäumt. Nun gehen wir als EU diesen Schritt gemeinsam", freut sich ÖVP-Frauensprecherin im Europaparlament Winzig und führt weiter aus: "Damit sorgen wir dafür, dass Täter nirgends in unserer Union straffrei davonkommen und dass Betroffene die notwendige Unterstützung erhalten. Denn es gibt in der EU immer noch dramatische Ungleichheiten beim Opferschutz.“, sagt Winzig zu dem historischen Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen in Europa.

„Gewalt an Frauen macht nicht vor Grenzen Halt. Alle Frauen in Europa verdienen Schutz und Gerechtigkeit, egal, wo in der EU sie sich befinden.“, schließen Raab und Winzig.

 

Quelle: Stella Wetzlmair  //  Fotocredit: ©EVP Lahousse

 

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

25. 09. 2023 | Politik

Reparieren statt Wegwerfen - Reparaturbonus des Klimaschutzministeriums startet am 25. September wieder durch

Umwelt- und Klima-Landesrat Stefan Kaineder freut sich, dass der Reparaturbonus von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler nach einer kurzen sicherheitste...

SPÖ Landtagsklub zu Gast im Salzkammergut

21. 09. 2023 | Bad Goisern

SPÖ Landtagsklub zu Gast im Salzkammergut

SPOÖ-Landtagsklub zu Besuch in Bad Goisern

Europäische Integration live - Landtagsdelegation zu Besuch in Tschechien

20. 09. 2023 | Politik

Europäische Integration live - Landtagsdelegation zu Besuch in Tschechien

Die Oberösterreichischen Abgeordneten mit Minister Kupka und Vertretern des tschechischen Verkehrsministeriums. In der ersten Reihe von links nach rechts: ...

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

20. 09. 2023 | Altmünster

ÖVP Altmünster wählt Vorstand in drei Bünden

Einstimmig wurde das Team rund um die Gemeindeparteiobfrau Bettina Zopf und Bürgermeister Martin Pelzer bestätigt

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

20. 09. 2023 | Gemeinden

Hannes Heide als OÖ SP-Spitzenkandidat für die Europawahl 2024 nominiert

Europaabgeordneter Hannes Heide freut sich mit SPÖ Landesparteiobmann und Landesrat Michael Lindner und SPÖ-Bezirksparteivorsitzenden und Landtagsabgeordne...