Oberösterreichs Sommertourismus heuer noch erfolgreicher als im Rekordjahr 2019

Oberösterreichs Sommertourismus heuer noch erfolgreicher als im Rekordjahr 2019

Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner: „Oberösterreich hat sich im heurigen Sommer als besonders beliebtes Urlaubsziel erwiesen“

Mit 1.495.900 Ankünften und 4.058.400 Nächtigungen vom Mai bis August ist die bisherige Sommersaison für den Tourismus in Oberösterreich überaus positiv verlaufen. Das sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,3 % mehr Ankünfte und um 4,7 % mehr Nächtigungen, wie das heute von der Statistik Austria veröffentlichte vorläufige Ergebnis zeigt. Gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 bedeutet diese Bilanz für Oberösterreichs Beherbergungsbetriebe eine Steigerung von 3 % bei den Nächtigungen und 1 % bei den Ankünften. „Nach den letzten drei herausfordernden Jahren macht dieses Ergebnis den heutigen Welttourismustag für Oberösterreichs Tourismus- und Freizeitwirtschaft zu einem besonderen Freudentag. Denn diese Zahlen übertreffen sogar den Jahrhundertsommer 2019, der die höchsten je in Oberösterreich registrierten Gäste- und Nächtigungszahlen aufgewiesen hat“, zeigt sich Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner erfreut. 

Zu dieser äußerst positiven Gästestatistik trägt unter anderem das starke Plus von 15,7 % bei den ausländischen Gästen bei. Neben dem wichtigsten Auslandsmarkt Deutschland können Nächtigungssteigerungen aus den Märkten Tschechien (+ 19,9 %), Ungarn (+ 19,4 %) und den Niederlanden (+ 10,4 %) verzeichnet werden. 

„Die Zahlen bestätigen den eingeschlagenen Weg der gemeinsamen, eng koordinierten Marktbearbeitung durch Oberösterreich Tourismus mit den Tourismusverbänden. Die Rechnung geht natürlich nicht ohne den Wirt, sprich nicht ohne die Gastgeberinnen und Gastgeber vor Ort, die eine tragende Säule im Tourismus sind. Die Reiselust auf den Herkunftsmärkten ist spürbar und wir sind überzeugt, dass wir diesen positiven Schwung auch in den Herbst 2023 mitnehmen können“, blickt Landesrat Achleitner auch mit Zuversicht auf den Ausklang des Sommers.

„Wir freuen uns auf einen goldenen Herbst. Das Gesamterlebnis aus Kultur, Kulinarik, Bewegung in der Natur und Entspannung macht Oberösterreich auch im Herbst zu einem beliebten Ziel für eine längere oder kürzere Auszeit“, unterstreicht Achleitner. Für die bevorstehenden Herbstferien und die Wochenenden bis Weihnachten zeigen die aktuellen Buchungs- und Auslastungsdaten bereits eine gute Nachfrage. Teilweise sind in einzelnen Kategorien nur noch wenige Kapazitäten verfügbar. Oberösterreichs Urlaubsgäste lieben Erholung und Aktivitäten in die Natur, wodurch gerade im Herbst der Wanderurlaub in Verbindung mit der oberösterreichischen Kulinarik hoch im Kurs steht.

Quelle: Land OÖ  //  Fotocredit: © Land OÖ

Mehr über den Autor

Das könnte Sie interessieren!

Oö. Pioniere der Energiewende mit dem Energie Star 2023 ausgezeichnet

06. 12. 2023 | Wirtschaft

Oö. Pioniere der Energiewende mit dem Energie Star 2023 ausgezeichnet

Preisträger Kategorie „Energiewende Industrieproduktion“: Berglandmilch-Werk Feldkirchen bei Mattighofen – v.l.: Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus ...

"Bei der Lebensmittelsicherheit können wir uns keinen Fachkräftemangel leisten"

02. 12. 2023 | Wirtschaft

"Bei der Lebensmittelsicherheit können wir uns keinen Fachkräftemangel leisten"

v.l.: Landesveterinärdirektor Thomas Hain, FSU-Asisstent Bernd Breitenberger und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

01. 12. 2023 | Wirtschaft

Energieforschung in OÖ wird mit neuer Stiftungsprofessur weiter intensiviert

v.l.: Univ.-Prof. Dr. Johannes Reichl und Wirtschafts- und Energie-Landesrat Markus Achleitner, Präsident des Energieinstitut an der JKU Linz, und Dr. Robe...

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

27. 11. 2023 | Wirtschaft

Raffi Gasselseder auch beim Bundeslehrlingswettbewerb erfolgreich

Top-Ausbildung trägt Früchte – Vizestaatsmeister Raffael Gasselseder mit Chef Herwig Besendorfer und Ausbilder Jürgen Haischberger (v.l.n.r.)

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

22. 11. 2023 | Wirtschaft

Die inklusive Jobbörse für exklusive Betriebe im AMS Gmunden

Am 17.11. fand in der regionalen Geschäftsstelle des AMS Gmunden die inklusive Jobbörse „Meet & Match“ statt, die auf großes Interesse stieß und als äu...